Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verhalten von Stirnlappenbasilisken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verhalten von Stirnlappenbasilisken

    Erstmal hallo an alle Tierliebhaber!

    Ich bin relativ neu in diesem Forum da es mir erst vor Kurzem empfohlen wurde. Ich würde gerne eine kurze Frage zum Nickverhalten der Basilisken stellen. Ich habe ein Pärchen 0.0.2, ca. 13 Wochen alt. In vielen Büchern und auch im Internet habe ich gelesen, daß das Nickverhalten entweder zur Paarung, oder als Drohung gelten soll (hoff ich lieg da richtig...) jedoch kann es bei den beiden keinesfalls ein Balzritual sein, da sie ja noch zu jung sind. Und sie gehen sehr friedlich miteinander um und kuscheln gerne...deshalb kann es ja auch kein Aggressionsverhalten sein. Üben die nur?

    Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen!

    Lg Alex

  • #2
    Jein. Es ist in dem Alter selten richtig ernst gemeint, aber nichtsdestotrotz durchaus primär ein Dominanzverhalten.
    Ich finde ausserdem immer mal wieder in einer Gruppe plumifrons Jungtiere einen Störenfried, der die anderen terrorisiert und einzeln gehalten werden muss. Augen offen halten macht also Sinn.
    Abgesehen davon habe ich noch eine eigene Interpretation des Nickverhaltens juveniler Tiere: Es beruhigt und baut Stress ab, wenn man, vor allem nach einem kurzen Sprung oder anderen Ortswechsel, erstmal allen anderen -und sich selber- versichert, dass man an diesem Ort der Boss ist und alles im Griff hat. Ich weiss, das ist anthropomorph gesagt, aber mir fällt gerade kein besseres Bild ein.
    Zudem zeigt das Nicken nach einem Ortswechsel den Geschwistern auch deutlich an, wo sich das jeweilige Tier befindet und die normalerweise zusammenbliebende Jungtiergruppe verliert sich nicht so rasch aus den Augen.
    Last but not least verwenden die Jungtiere das Nicken oft als Übersprungverhalten. So zB wenn sie abspringen wollen, sich aber nicht trauen oder auch unschlüssig sind, ob ein Futtertier erreichbar ist oder nicht.



    Gruß

    Ingo

    P.S.: Bei 13 Wochen alten Tieren kannst Du Dir nicht wirklich sicher sein, ein Pärchen zu haben.
    Sag doch mal was zu Deinen Haltungsbedingungen.
    Zuletzt geändert von Ingo; 28.01.2010, 14:01.
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Also mir fällt es bei beiden Tieren auf nachdem sie gejagt haben. Bzw. wenn sie grad runtergeschluckt haben. Dann verharren sie ein wenig, nicken ganz kurz und laufen weiter. So wie jetzt gerade: Einer der beiden sitzt unter der Lampe an der Wand. Dann dürfte er etwas entdeckt haben weil er schnell nach unten geguckt hat. Hat den Mund ein klein wenig geöffnet und hat genickt (drei vier mal) doch dann ist er ein Stück nach oben gelaufen. Also es war der zweite nicht in Reichweite oder so. Auch beim Fressen gibt es keine Streitigkeiten..jeder kriegt seinen Happen ab - auf das schau ich ganz besonders. Nur ganz selten jagen sie sich ein wenig durchs Terrarium...dauert aber nur ca. 10 20 Sekunden....und in der Nacht kuscheln sie sich wieder zusammen.

      Also gehalten werden sie zur Zeit noch in einem Aufzuchtbecken 120 hoch, 50 tief und 80 breit. Innen die Wand ausgeklebt mit einer Self-Made-Wand aus Styropor und Fliesenkleber, darüber geklebt eine Kokosfaserwand. Ein Brunnen, eine große Wasserschüssel aus der sie auch brav trinken, zwei Ficus und einige Kunstranken sowie ein größerer Stamm. Beleuchtung eine ReptiGlo 5.0, eine ZM Daylight 100 W und für die Wärmefläche einen Basking Spot auch 100 W. Unterm Spot hab ich ca. 33-35 Grad, lokal ca. 27. LF im Schnitt bei 60-70%

      Kommentar

      Lädt...
      X