Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stirnlappenbasilisk und Korallenfinger

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stirnlappenbasilisk und Korallenfinger

    Hallo,

    Ich halte 1,2 Stirnlappenbasilisken in einem Terrarium 1,70 x 1,30 x 2,00m.
    Ich würde gern zusätzlich Korallenfinger mit in diesem Terrarium halten, bin mir aber nicht sicher, ob diese evtl. später ins Beuteschema meiner Basilisken fallen könnten.
    Hat jemand zufällig schon Erfahrungen mit einer solchen bzw. vergleichbaren Konstellation?
    Es fällt mir ein wenig schwer dies einzuschätzen, da meine Basilisken noch nicht ausgewachsen sind.

    mit freundlichen Grüßen

    Markus

  • #2
    Mal wieder ich. Auf Vorschlag meiner Kinder sind vor zwei Jahren erstmal probeweise meine zwei Keller- Litoria infrafrenata ins Wohnzimmer zu den Basilisken umgezogen -und seitdem dort geblieben.
    Bei mir verläuft das völlig problemlos. Das Becken muss aber sehr dicht und gut strukturiert sein. Die Basilisken dürfen nämlich nicht auf die Idee kommen, über die Frösche klettern zu wollen. Die Krallen dürften der empfindlichen Froschhaut ziemlich schaden.
    Meine Basilisken klettern allerdings zuverlässig nicht über die Frösche und es geht allen Beteiligten gut-trotzdem wäre das wohl der Hauptconcern.

    http://www.sonyuserforum.de/galerie/...7&mode=search&

    Gruß

    Ingo
    Zuletzt geändert von Ingo; 16.02.2010, 12:04.
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Ah, na das klingt doch super!

      Vielen Dank für die schnelle Antwort.

      grüße

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Hab ja schon vor längerem versprochen mal nen Bild von meinem Terrarium hier hineinzustellen.
        und hier ist es.
        über ein paar Kommentare würde ich mich natürlich sehr freuen.
        ist natürlich noch nicht ganz fertig.
        Ein paar Äste und Korkrühren werden noch Einzug finden, genau wie auch zahlreiche Pflanzen.

        grüße
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Also meiner Meinung nach kann man hier noch ein paar Optimierungen vornehmen.

          Zunächst mal muss ich sagen, finde ich die Rück- und Seitenwände gut. Sehen natürlich aus, bieten mit der rauen Oberfläche Aktionsraum und es sind Pflanzen integriert.

          Allerdings ist das Terrarium in meinen Augen unzureichend gestaltet. Du hast zwar ein paar kleine Pflanzen in den Rück- und Seitenwänden und am Boden, aber in großen Terrarien kann man auch prima mit großen Pflanzen arbeiten (Yucca etc.), auch Rankpflanzen um Äste etc. Sie bieten den Tieren Sichtschutz, sorgen für eine natürliche Optik und erhöhen nebenbei noch die Luftfeuchtigkeit.

          Dass du noch mehr Äste hinzufügen kannst, hast du ja selber bereits erkannt, am besten auch direkt über dem Wasserbecken.

          Wo ich zum nächsten Punkt komme. Man kann zwar generell ein Aquarium als Wasserteil nutzen (macht Ingo Kober ja auch), aber in deinem Fall passt es sich irgendwie nicht harmonisch ins optische Gesamtbild ein. Sowas ist den Tieren zwar egal, aber da ein Terrarium ja auch das menschliche Auge erfreuen soll, könnte man das Aquarium noch geschickter ins Terrarium integrieren.

          Das wären nur meine Vorschläge. Wie gesagt, das Terrarium an sich ist ok (vor allem die Tiefe), die Rück- und Seitenwände finde ich gut und ein Wasserbecken hast du. Jetzt kommt das Finetuning. Aber wie gesagt, ist ja nur meine Meinung und Geschmäcker sind verschieden.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            du hast schon recht, da passiert auch gestaltungstechnisch noch eine Menge. Hab gestern noch ziemlich lange dran geatbeitet und war ziemlich stolz, dass ich noch so weit gekommen bin, da konnt ich gar nicht anders als mal nen Bild reinzustellen

            Heut Vormittag hab ich auch schon gut was geschafft, zeig euch heut abend bestimmt den nächsten Zwischenstand.

            Also bis dahin, weiter gehts an die Arbeit^^

            grüße

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Kathrin K Beitrag anzeigen
              Hallo,

              du hast schon recht, da passiert auch gestaltungstechnisch noch eine Menge. Hab gestern noch ziemlich lange dran geatbeitet und war ziemlich stolz, dass ich noch so weit gekommen bin, da konnt ich gar nicht anders als mal nen Bild reinzustellen

              Heut Vormittag hab ich auch schon gut was geschafft, zeig euch heut abend bestimmt den nächsten Zwischenstand.

              Also bis dahin, weiter gehts an die Arbeit^^

              grüße
              Gehörst du jetzt zum Themeneröffner oder versteh ich hier grad was falsch? ooh:

              Wünsche auf jeden Fall gutes Gelingen, ich werde dann in ein paar Monaten nachziehen, die Planungen für mein plumifrons Becken laufen schon.

              Maße L/B/H 200x100x240 cm (inkl. 40 cm Unterschrank), werde aber eine 140 l Teichwanne aus dem Baumarkt installieren, mal siehen, wie ich damit klarkomme...

              Kommentar


              • #8
                oh ja, sorry

                hatte eine gute Freundin zu Besuch, die ist grad bei einem ähnlichen Projekt und wollt sich ein paar Tipps abholen und hat am PC was geguckt.
                Scheint sich eingeloggt zu haben, habs aber nicht bemerkt^^

                Also mit Fotos wirds wohl doch erst morgen oder im laufe der nächsten Woche was, jetzt gehts erstmal auf zum Karneval^^

                grüße

                Kommentar

                Lädt...
                X