Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung Regenwald-Tiere

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung Regenwald-Tiere

    Hallo,

    So liebe leute ich müsste mal eine Frage beantwortet haben und zwar folgendes.
    Ich bin umgezogen und in meiner neuen Wohnung habe ich ein zusätlichen Raum denn ich eigentlich nicht benötige, der Raum hat ca. 22m² Ich würde daraus gerne ein begehbares terrarium machen und zwar für meine beiden grünen Leguane ,meine beiden Wasseragame und meinem Stirnlappenbasilisken.
    Da der Raum wirklich gute Vorausetzungen für mein Vorhaben hat bin doch sehr von dieser Idee angetan.
    Die Frage ist nur ob die Tiere das verkraften oder ob die Arten sich zu sehr stressen würden.

    Danke schonmal im Voraus


  • #2
    Re: Vergesellschaftung Regenwald-Tiere

    Hallo David,

    es kommt nicht nur auf die Größe des Raumes, sondern ganz besonders auf die Einrichtung ein. Was nutzt ein großer Raum, wenn er nur dürftig ausgestattet ist. Du wirst massenhaft große Baumstämme, viele Korkrindenröhren und genügend große (Kunst-)Pflanzen benötigen, um JEDEM! Tier einen eigenen, sichtgeschützten Sonnenplatz in ausreichender Höhe zu bieten. Sollte Dein Basilisk zu den Tieren gehören, die bei der kleinsten Störung panikartig zu flüchten versuchen, so könnte das den Agamen und den Leguanen ziemlich auf die Nerven gehen. Die Agamen und der Basilisk sollten natürlich adult sein.

    Denke bitte auch daran, dass Du den Raum vernünftig gegen Feuchtigkeit schützen musst. Regelmässig gesprüht, gammelt Dir sonst Schnell der Fussboden und die Wände und Decken schimmeln. Falls es sich nicht um eine Eigentumswohnung handelt, denke daran, dass sich alles wieder rückstandsfrei entfernen lassen muss. Der Raum muss natürlich ausreichend belüftet werden können, und das natürlich auch im Winter.

    Wenn Du das Zimmer wirklich gut strukturiert einrichtest, ist es mit der Begehbarkeit nicht mehr weit her. Ich würde das dann eher als mehr oder weniger "durchkletterbar" bezeichnen.

    Viel Erfolg und viele Grüße
    Barbara

    Kommentar


    • #3
      Re: Vergesellschaftung Regenwald-Tiere

      hey Sarahkim

      Der Raum hat schon eine gute Grundstuktur für so ein Terratium. Der Raum hat Laminat Fußboden und ist komplett mit Holz vertäffelt.
      Und das schönste ist direkt an diesem ist ein Balkon wo ich auch ein anschließendes Freiluftterrarium aufbauen kann.
      Also wenn ich es fertig habe werde ich auf jedenfall ein Foto hier veröfftlichen.

      Bis denn

      Kommentar


      • #4
        Re: Vergesellschaftung Regenwald-Tiere

        hey Sarahkim

        Der Raum hat schon eine gute Grundstuktur für so ein Terratium. Der Raum hat Laminat Fußboden und ist komplett mit Holz vertäffelt.
        Und das schönste ist direkt an diesem ist ein Balkon wo ich auch ein anschließendes Freiluftterrarium aufbauen kann.
        Also wenn ich es fertig habe werde ich auf jedenfall ein Foto hier veröfftlichen.

        Bis denn

        Kommentar


        • #5
          Re: Vergesellschaftung Regenwald-Tiere

          Hallo David,
          ich denke da würden viele Probleme auf dich zukommen.Erst mal Klimatisch,du hast Australier.Ganz anders wie bei den Leguanen.Wasseragamen brauchen ein großes Wasserbecken zum Schwimmen und Tauchen und ab und zu springen sie auch rein,dabei ergißt sich viel Wasser über deinen Boden.Nach spätestens einem Jahr kannst du alles Holz und Laminat rausreisen.Eventuelle Schimmelprobleme sind hinter den Wänden und unter dem Boden nicht zu vermeiden.Ich würde sagen laß es bleiben.
          Gruß Michel
          Warane

          Kommentar


          • #6
            Re: Vergesellschaftung Regenwald-Tiere

            Also ich an deiner Stelle würde die Hälfte bis zwei Drittel des Raumes für die Leguane gestalten, den restlichen (abgetrennten) Raum in zwei Terrarien aufteilen.
            Weil: Basilisken brauchen dringend eine dichte Bepflanzung mit genügend Deckung. Die Leguane würden diese jedoch schnell zerstören.
            Dazu kommt noch das obengenannte Wasserproblem mit den Agamen, wobei, die Leguane werden wohl auch nicht alles trocken lassen. Und der Grössenunterschied zwischen Basilisk/Leguan kann auch schnell in Stress, oder sogar Tod ausarten. Also, besser getrennt lassen.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Vergesellschaftung Regenwald-Tiere

              David.Goldschmidt wrote:
              Der Raum hat schon eine gute Grundstuktur für so ein Terratium. Der Raum hat Laminat Fußboden und ist komplett mit Holz vertäffelt.
              Hi David,

              ich glaube das bringt nicht soviel. Schimmeln wirds trotzdem. Warum baust du nicht lieber 3 schöne große Terrarien. Die Vorteile liegen klar auf der Hand.

              Bei den Agamen und Basilisken könntest du echte Pflanzen mit einbringen. Die Tiere nerven sich nicht gegenseitig und jede Art hätte ca. +-6 qm zur Verfügung(das ist mehr als manch einer seinem Bindenwaran bietet).


              Gruß Benjamin

              Kommentar


              • #8
                Re: Vergesellschaftung Regenwald-Tiere

                Deine australischen Wasseragamen kannst du aber mit keiner der anderen Arten zusammenhalten. Von der Temperatur her ist das nicht möglich. Denn im Winter wollen die Agamen da tiefere Temperaturen als der Rest, wenn ich richtig informiert bin, bzw wenn ich gewissen Leuten richtig zugehört habe.

                Grüße

                Kommentar


                • #9
                  Re: Vergesellschaftung Regenwald-Tiere

                  Halllo David,melde mich nochmal zu Wort.Die idee ist wirklich unötig.lieber wie alle meinen für jede Art ein Terrarium.Wobei das nicht einfach und billig ist.Aber geld sollte keine rolle spielen wenn man tiere halten will.Es gibt die möglichkeit für eine art die bestmöglichen bedingungen zu schaffen,das sollte den Tieren und dir anreiz genug sein.Also lieber eine oder zwei arten aber die so gut untergebracht wie sie es brauchen.Macht beiden mehr freude,dir und den Tieren.In Diesem Sinne.Weniger ist mehr .
                  Gruß Michel
                  Warane

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X