Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Tiere für diese Anlage?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Tiere für diese Anlage?

    Hallo Zusammen,
    ich bin von Hause aus Aquarianer und werde im Herbst mein Becken umgestalten. Meine Frau wünscht ein Plätzchen für ihre Orchideen, Tillandsien, andere Bromelien und was da noch auf der Fensterbank steht.

    Folgerichtig wird die Anlage zu einem Regenwaldpaludarium umgebaut. Mit dem Umbau habe ich keine Probleme auch nicht mit der eventuell benötigten Technik. Der Haken ist der: Es sollen auch Tiere drin leben und das müssen keine Fische sein.

    Die erste Idee waren grüne Wasseragamen. Klima hätte gepasst – bei der Größe der Anlage hatte ich bedenken. Also Bücher gekauft, gelesen und letztes WE auf die Messe nach Karlsruhe. Gefragt und gesagt bekommen, dass die Anlage ausreichend groß ist und ich die Agamen mit einem Jemen-Chamäleon vergesellschaften kann. Misstrauisch wie ich bin habe ich dann hier das Forum durchsucht und musste leider zu anderen Erkenntnissen kommen. Nicht nur das die Wasseragamen ganz andere Vorstellungen vom Gärtnern haben als meine Frau, würde sich das Chamäleon auch noch an den mühsam gezogenen Blüten verlustieren.

    Bei Reptilien will ich bleiben, aber welche? Mich interessiert eure Meinung z.B. zu grünen Nackenstachlern. Eine jahreszeitliche Temperaturabsenkung um 4 Grad ist kein Problem und würde auch den meisten unserer Pflanzen bekommen.
    Hier ein Foto vom Bestand:
    Bestand
    und eine Skizze mit den Maßen:
    Skizze
    Ich habe noch etwas Zeit, bis der Umbau gemacht ist, wird es Winter, bis die Pflanzen eingewachsen sind Frühjahr. Allerdings muss ich wegen der Tiere vor den Beginn des Umbauens wissen welche Bedürfnisse zu befriedigen sind.
    Grüße vom Oberrhein
    mapmaker

  • #2
    Ich würde eher über Anolis nachdenken und lesen.
    Ich meine da nicht die beiden Standard Arten Bahama & Rotkehl.
    Es sollte aber einige Arten geben , die Du als Nachzucht bekommst und die sich hervorragend eignen könnten.
    Zuletzt geändert von azor; 09.03.2010, 18:05.

    Kommentar


    • #3
      Danke für die schnelle erste Antwort.
      Mein Wunsch ist schon nach tagaktiven Tieren. Was spricht gegen Nackenstachler?

      Die jetzige Wasserhöhe von 90 cm werde ich um mindestens 50 cm verringern und hinten einen größeren Landstreifen einziehen.

      Gruß mapmaker
      Zuletzt geändert von mapmaker; 09.03.2010, 22:34.

      Kommentar


      • #4
        Die Größe im Bezug auf relativ grazile Pflanzen.
        Das Bedürfnis nach teilweise recht kühlen eher dunklen Bereichen.

        Anolis sind doch tagaktiv
        Nackenstachler sind allgemein deutlich weniger aktiv.

        Kommentar


        • #5
          moin,

          hab mich durchgerungen und dir ne mail geschickt.....

          Gruß

          Kommentar

          Lädt...
          X