Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Crotaphytus collaris Jungtiere - orange streifen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Crotaphytus collaris Jungtiere - orange streifen

    Hallo, bin stolze Mama von 7 kleinen Crotaphytus collaris geworden.
    Praktisch alle weisen auf dem Rücken orange Streifen auf.
    Da das meine ersten Jungtiere sind kenne ich mich noch nicht so genau aus.

    Meine Frage, hat das mit dem Geschlecht zu tun (männlich) oder sind die Streifen bei allen Jungtieren so?

    Besten Dank!

    Anita

  • #2
    Hallo,
    es kommt ein wenig auf die Herkunft an, warscheinlich sind die Tiere gerade erst geschlüpft? dann ist das Geschlecht noch nicht über die Streifen zu erkennen. Es ist richtig, dass die jungen Männchen orangene Streifen bekommen. Aber dies wird gegenüber den gleichalten Weibchen erst auffällig, wenn die Tiere die Erwachsenenfärbung annehmen, dann bekommen die Männchen diese auffällige Färbung, die bei den Weibchen ausbleibt.
    LG, R.S.
    www.crotaphytus.de

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für die Antwort Herr Schumacher.
      Übrigens tolles Buch haben Sie geschrieben, DAS Werk für alle Halsbandleguanfreunde.

      Ja die Tiere sind jetzt 2 Tage alt. Eine Freundin von mir erzählte mir, die mit den orangen Streifen sind alle männlich. Ich konnte es einfach fast nicht glauben, weil praktisch alle diese Streifen aufweisen. Manche stärker, manche weniger stark.
      Das mit der roten Färbung der jungen Männchen habe ich gelesen. Wollte nur sicher sein das diese orangen Streifen noch nichts mit der "männlichen" Färbung zu tun haben.

      Also Entwarnung? Nicht alles Männchen?
      Mit wie alt bekommen die Männchen den die rote Färbung?

      Gruss Anita

      Kommentar


      • #4
        Hallo Anita,
        danke für das Lob und ich freue mich immer wenn jemand dadurch auch den richtigen Weg gefunden hat die Tiere weiter hier zu erhalten. jede Nachzucht verhindert den Handel mit Wildfängen, wenn auch nur in kleinem Maße aber sicherlich stetig.
        Bartagamen möchte ich vielleicht nicht als Maßstab heranziehen, aber ich glaube Halsbandleguane gehören heute sicherlich zu den meistgezüchteten Arten, Echsen betreffend, wenn man verschiedene Geckos mal außen vor lässt.
        Vor Jahren war das noch nicht der Fall und die Tiere in unseren Terrarien waren wie heute noch verschiedene Arten (Agama, verschiedene Skinke) allein der Natur entnommen. Sie sind auch ein wenig "gesellschaftsfähig" geworden, weil inzwischen auch die farblich hervorstechenden Formen in unseren Terrarien zu finden sind.
        Du fragst nach dem Alter um die Geschlechter bestimmen zu können,
        da solltest du auf die deutlich vergrößerte Schilderreihe auf der Unterseite des Schwanzes achten (Männchen) bzw. auf die dunklen Flecken rechts und links der Kloake (Weibchen). Das geht direkt nach dem Schlupf schon, unklare Fälle einfach etwas später bestimmen. Mit der Zeit bekommt man Übung.

        Die roten Streifen: das ist von Herkunftgebiet zu Herkunftgebiet und natürlich auch von Art zu Art verschieden. Betrachtet man Crotaphytus collaris so sehen je nach Herkunft nicht nur die Erwachsenen und die Jungtiere teils auffallend unterschiedlich aus, die Umfärbung findet in unterschiedlichem Alter und bei unterschiedlicher Größe statt. Die beschriebenen roten Flecken treten bei jeder einzelnen Form in einer ihr eigenen Intensität und auch in unterschiedlichem Alter auf, eben wenn sich die Jugendzeichnung auflöst und sich die typische Körperfärbung (blau, grün, gelb, braun oder grau + verschiedene Mustertypen) einstellt.

        Ich halte beispielsweise verschiedene Zuchtgruppen, die sind so unterschiedlich, dass man sie für völlig verschiedene Arten halten könnte.
        Weist Du woher deine Tiere stammen? Leider ist den meisten die Herkunft ihrer Tiere ja völlig unbekannt, da sie allein Tiere aus Importen im Geschäft kaufen können.
        LG
        Robert Schumacher

        hier ein schönes C. bicinctores Männchen mit roten Streifen, die jedoch bald bei zunehmendem Alter verschwinden werden:
        http://www.flickr.com/photos/redwolf...7624009243668/
        Zuletzt geändert von Robert Schumacher; 20.05.2010, 22:52.
        www.crotaphytus.de

        Kommentar

        Lädt...
        X