Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stachelleguan frisst nicht richtig!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stachelleguan frisst nicht richtig!

    Hallo,

    mein Wüstenstachelleguan (S. magister) frisst seit ca. drei Wochen nicht mehr richtig. Er scheint zwar durchaus hungrig zu sein, denn er stürzt sich sofort auf jedes angebotene Futtertier (Heuschrecken und Grillen), frisst dies aber dann nicht, sondern beißt nur kurz rein und spuckt es wieder aus!

    Allerdings scheint er noch nicht unter Nahrungsmangel zu leiden. Er macht einen fitten Eindruck und verhält sich eigentlich genau so wie immer! Vielleicht frisst er die getöteten Futtertiere, wenn ich den Raum verlasse, denn diese sind dann nach ein paar Minuten/Stunden verschwunden. Allerdings könnte auch das Weibchen dafür verantwortlich sein.

    Hat jemand eine Idee woran dieses seltsame Verhalten liegen könnte und was ich machen kann?

    Gruß Simon

  • #2
    Re: Stachelleguan frisst nicht richtig!

    Hmm... Zwei Ideen:
    a) Es schmeckt ihm nicht mehr. Habe ich bei Stachelleguanen aber noch nie beobachtet; wählerisch sind die eigentlich nicht. Kannst du aber leicht überprüfen, indem du mal andere (kleinere) Futtertiere anbietest und mal guckst, was passiert.

    b) Wahrscheinlicher: Irgendwas stimmt nicht. Wenn der Beutefangreflex und Hunger noch da sind, also noch keine allgemeine Schwächung/Apathie. Dann hindert ihn irgendetwas, die Beute zu schlucken. Möglich wären Verletzungen im Rachenraum, die Schmerzen auslösen und so zum Fallenlassen führen, irgendwelche fiesen Krankheiten im Rachen-/Kieferbereich oder gar eine massive Mangelerscheinung (Rachitis o. Ä.), die bereits zu einer Knochenerweichung im Kieferbereich geführt hat, sodass einfach nicht genug Kraft aufgebracht werden kann, um das Futtertier zu schlucken.

    c) Naja, da wirst du selbst drauf gekommen sein, aber nur vorsichtshalber: Wenn die Futtertiere zu groß sind, kommt es natürlich auch zu diesem Verhalten.

    Im wahrscheinlichen Fall b sollte zügig der Reptlien-Tierarzt aufgesucht werden.

    Viel Glück!
    Redakteur REPTILIA/DRACO

    Kommentar


    • #3
      Re: Stachelleguan frisst nicht richtig!

      Danke für die Antwort!

      Habe mit so etwas schon gerechnet. Eine Mangelerscheinung halte ich zwar für unwahrscheinlich, da er eigentlich regelmäßig mit Vitaminen, Mineralstoffen und UV-Licht versorgt wird, aber man kann ja nie wissen.
      Hatte auch schon überlegt, ob die Heuschrecken vielleicht zu groß sind (obwohl er die sonst auch immer problemlos gefressen hat) und ihm dann die kleineren Grillen angeboten. Mit denen ist es aber das gleiche Problem. Ich versuche es jetzt noch mal mit Schwarzkäfern, aber ich befürchte auch hier keinen Erfolg zu haben.

      Ich werde dann wohl gleich nächste Woche meinen TA zu Rate ziehen müssen.

      Gruß Simon

      Kommentar


      • #4
        Re: Stachelleguan frisst nicht richtig!

        So, dass verstehe ich jetzt wirklich nicht! Habe ihm eben Schwarzkäfer und Mehlwürmer angeboten und die hat er problemlos gefressen. Jetzt habe ich eine relativ klein Grille ins Terrarium gesetzt und die scheint ihn absolut nicht zu interessieren!

        Außerdem sieht er wirklich zu gut genährt aus, um vermuten zu lassen, dass er schon einige Zeit nichts gefressen hat!

        Handelt es sich also doch um Punkt a)?

        Hmm, sehr sehr seltsam!

        Kommentar


        • #5
          Re: Stachelleguan frisst nicht richtig!

          Hallo Simon,

          ich hatte mal dass selbe Problem bei einem meiner Sceloporus Poinsetti.Er hat einmal reingebissen und das wars.Bei mir lag es an den Vitaminen,ich habe mehrmals beobachtet,dass er in ein eingestäubtes Tier gebissen hat,es dann aber wieder los ließ.Als ich ihm uneigestäubte anbot,fraß er problemlos...?

          Kommentar


          • #6
            Re: Stachelleguan frisst nicht richtig!

            Hallo Charlie!

            Habe darüber auch schon nachgedacht. Ich hatte nämlich das gleiche Problem vor einiger Zeit schon mal. Da hatte ich kurzzeitig das Vitaminpulver gewechselt und da hat er genauso reagiert. Da das Tier aber bisher keine Probleme mit Korvimin hatte, habe ich diese Vermutung schnell wieder vergessen.

            Auf jeden Fall danke für den Hinweis, daran hatte ich überhaupt nicht mehr gedacht.
            Mal sehen, was passiert, wenn ich die Futtertiere vorher nicht mit Korvimin bestäube!

            Kommentar

            Lädt...
            X