Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erstes Gelege meiner Wasseragame!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erstes Gelege meiner Wasseragame!

    Hallo Alle miteinander!
    Gestern war es endlich soweit,als ich von der Arbeit kam hatte mein Wasseragamenweibchen Sally ihre Eier gelegt!Es waren sieben Stück.Allerdings waren sie nicht vergraben sondern lagen aneinandergreiht in einem Blumentopf direkt an den Wurzeln,kann das im normalfall vorkommen oder habe ich es evtl. mit einer Legenot zu tun???Desweiteren waren einige leicht eingefallen und obwohl mein Inkubator 28.5Grad und 90%LF aufweist hat sich daran noch nichts geändert.Als Substrat verwende ich Vermiculit,welches ich zuvor 15min gewässert und dann kräftig ausgedrückt habe!Habe Angst etwas falsch zu machen und würde mich deshalb über wertvolle Tips eurerseits sehr freuen!!!
    Besten Dank und bis denn dann Thelemann:ups:

  • #2
    Hallo Thelemann!

    Na... dann hat sich die Frage mit der Dauer der Trächtigkeit wohl erledigt...

    Legenot herrscht (lediglich) wenn die Eier vom Weibchen nicht abgelegt werden können, weil sie quasi "verstopft / zugeschnürt" sind. Gründe hierfür sind vielfältig, leider oft beim Halter zu suchen...

    Ich selber habe jetzt keine praktischen Erfahrungen mit Physignaten, sehr wohl mit anderen Agamen.

    Evtl. hat Dein Weibchen den Blumentopf für ihre Eier ausgewählt, weil es für sie und ihre Eier der geeigneteste Platz war, der ihr zu Verfügung stand....

    Wenn es das Erstgelege war, besteht auch die Möglichkeit, dass das Weibchen etwas verwirrt war, noch nicht so ganz einodnen konnte was gerade in ihr geschieht, und sie spontan - weil es so drückte - den Pott genommen hat..., aber normalerweise können Tiere sowas vom ersten Mal an ganz von alleine!!!

    - Hier bitte lieber nochmal auf Art-Fachkundige Antworten warten!

    Bei den Dellen in den Eiern erstmal Ruhe bewahren - evtl regenerieren sie sich in den kommenden Tagen. Wenn nicht, wirst Du es schnell sehen können...

    Drücke die Daumen,

    VLG Phil!

    Kommentar


    • #3
      Alles klar dann also erstmal abwarten und Tee trinkenooh:

      Vielen Dank Christian

      Kommentar


      • #4
        Also das dein Weibchen so einen Ablageplatz gewählt hat zeigt das ihr anscheinend kein geeigneter Platz im Terrarium zur Verfügung stand.
        Wie ist denn dein Terrarium Bodegrundmäßig so eingerichtet?
        Größe der Fläche, höhe des Substrates, Art des Substrates, Boden beheizt, eher feucht oder nicht usw...

        Prinzipiell machen meine Wasseragamenweibchen meistens mehere Probeborungen und finden dann immer den richtigen Ablageplatz für Ihre Eier.
        Ich hatte einmal das Problem das ein Weibchen die Eier im Wasserteil abgelegt hat, und da hatte ich den Bodengrund falsch gewählt (ganz am Anfang als ich die Tiere neu hatte). Da hatte ich solchen "Terra Bark" Boden, also diese Holzschnipsel. Ich habe dann auf Terrarienhumus umgestellt, welcher an einer stelle beheizt wird, und er wird an verschiedenen stellen immer gut feucht gehalten. Seid dem keine Probleme mehr. Seid Jahren.
        Zuletzt geändert von Benjamin Scheler; 13.01.2011, 21:01.

        Kommentar


        • #5
          Also ich verwende Sand und Kies als untere Schicht ca 5cm. hoch darüber Pinienrinde 0-5mm!Es ist eigentlich überall dauerhaft feucht,bleibt durch das ständige sprühen ja nicht aus!Beheizen tue ich es nicht von unten weil die Wärme(wie gelesen)nur von oben kommen soll da es sonst der Natur wiederspricht!?Kannst du mir vielleicht noch was zu den eingefalenen Eiern sagen sie sind etwas besser geworden aber wirklich glatt auch noch nicht!Ab welchem Zeitpunkt kann man sagenas wird nichts mehr!?
          So long Christian.....

          Kommentar


          • #6
            Klar sollte Wärme nicht von unten kommen, nur läßt es sich leider manchmal (jeh nach Temperatur halt) nicht anders lösen.
            Ich habe bei mir eine Heizfolie an die untere Seitenwand geklebt. So wird nur der Rand beheizt und es entstehen verschiedenen Temepratur Zonen. Das ist sehr wichtig, einmal wegen der Temperatur und einmal wegen der Feuchtigkeit. Denn ohne Wärme bekommst du kaum verschieden feuchte bzw. trockene Zonen hin.
            Das Weibchen kann sich so dann immer die für sie geeignetste Stelle auswählen!

            Zu den Eiern kann ich dir folgendes sagen. Lass sie erst mal im Inkubator. Es kann gut sein das sie sich noch erholen. Raus nehmen kannst du sie wenn sie noch mehr einfallen und ansatz von Schimmel zeigen oder sich sehr stark verfärben!
            Und wenn es schief geht dann mach dir nichts drauß! Das Weibchen muss auch erst mal den dreh raus bekommen und es kann ein paar Gelege dauern bis das richtig klappt.
            Du wirst später mehr Nachwuchs haben wie du dir wünscht, das verspreche ich dir.
            Ich wusste manchmal echt nicht wo hin mit den kleinen und habe dann das überführen in den Inkubator aufgegeben und die Eier im Terrarium gelassen.
            Und sogar hier schlüpfen immer noch genug von den kleinen!

            Ach und Pinienrinde erachte ich nicht als Optimal. Sowas kann man über den eigentlichen Bodengrund streuen als Abdeckung aber nicht als eigentlichen Bodengrund verwenden.
            Nimm lieber Erde oder halt diesen Terrarienhumus. Den gibt es zu Ziegeln gepresst und man löst ihn in Wasser auf. Das ist meiner Meinung nach der beste Bodengrund für Wasseragamen, wegen der Grabfähigkeit!
            Zuletzt geändert von marko.h; 14.01.2011, 11:54.

            Kommentar


            • #7
              Alles klar danke für die Tips,melde mich wenn es Fortschritte gibt bis denn dann Thelemann

              Kommentar

              Lädt...
              X