Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Basiliscus Plumifrons - HILFE !

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Basiliscus Plumifrons - HILFE !

    Hallo an alle,

    habe seit 1 1/2 Jahren einen Stirnlappenbasiliskenmännchen.
    Seit fast 3 Wochen will er nichts fressen, sitzt nur noch auf dem Boden und versteckt sich...
    Vor fast 4 Wochen habe ich eine Kotprobe beim TA abgegeben, der Würmer festgestellt hat. Habe auch ein Mittel dagegen gekriegt, die ich den Futtertieren spritzen soll.
    Leider will er seit der Diagnose nichts fressen, somit kann ich ihn auch nicht behandeln...
    Mir ist auch aufgefallen, dass seine Färbung eher dunkler geworden ist. Und am Freitag klammerte er senkrecht an der Yucca-Palme und konnte seinen Kopf nicht mehr richtig halten... Dachte natürlich schon an das Schlimmste, aber bis jetzt "lebt er noch"... Weiß nicht mehr weiter... Und in der Nähe gibt es KEINEN reptilienkundigen Tierarzt. Habe schon überall angerufen und so...
    Habe wegen der dunkleren Färbung eine neue Wärmelampe installiert, die mir ein Bekannter, der sich sehr gut mit Reptilien auskennt und selbst züchtet und auch einen eigenen Laden hat, empfohlen hat..
    Vielleicht weiß jemand, was ich noch machen kann...


    So, nun ein paar Info's zum Terrarium:

    2 Meter breit, 1 Meter tief und 1,80 Meter hoch.
    Teichwanne 150 ltr, mit Filter und Heizung (24-26°C)
    genügend Kletteräste (sehr dicke, da er ja schon relativ groß ist)
    echte Pflanzen (Yucca-Palme, Efeututen, Farn etc..)
    Temperatur am Tag: unter den Spots ca. 38° C, mittig 32° und unten (wo er immer sitzt) ca. 26-27 ° .... Nachts bei 24-25
    Luftfeuchtigkeit: tagsüber zwischen 60 und 75
    nachts bei 90 bis 95...

    Wenn noch Fragen sind, bitte melden!

    DANKE
    Zuletzt geändert von Horst Beckers; 10.11.2011, 12:32.

  • #2
    Hallo, mal sehen, ob und wie wir helfen können...Ganz ehrlich gesagt, klingt Deine Schilderung leider so, als ob es eher 5 nach als 5 vor 12 für das Tier ist.

    Was für Parasiten in welcher Menge wurden festgestellt.
    Welches Präparat in welcher Dosierung wurde verordnet?
    Wie gehst du jetzt mit den Quarantänebedingungen um?
    Schonmal an Zwangsfütterung gedacht?
    Würmer fliegen nicht durch die Luft. Irgendeine Idee, wo er sich die eingefangen hat?
    Gibt es Terrarienmitbewohner, wenn ja, welche und seit wann?
    Was für Lampen sind über dem Becken installiert?

    Die Beantwortung dieser Fragen sollte beim Eingrenzen der Handlungsoptionen helfen.
    ABER: Hast Du wirklich genau die Liste reptilienkundiger Tierärzte gelesen? In Hannover gibt es genug und sicher auch in Osnabrück.
    Beides ist nah genug bei Dir und der Besuch bei einem wirklich reptilienkundigen Tierarzt ist und bleibt die beste Massnahme..

    Viele Grüße

    Ingo
    Zuletzt geändert von Ingo; 10.11.2011, 11:49.
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      erstmal danke für die schnelle antwort!

      Nicht wundern, wir sind mit dem Account von meinem Freund online...

      Also, nun zu deinen Fragen:

      Beleuchtung:
      1x Leuchtstoffröhre 1,20 m 35 Watt (Daylight)
      1x Osram Par38 60 Watt
      1x JBL Solar UV-Spot Plus 38% UV-A und 7% UV-B 100 Watt
      (Beleuchtung von außen/oben (außer die Röhre))

      Terrariumgröße (genaue Angaben):
      150 cm breit x 170 cm hoch x 100 cm tief

      Mitbewohner: keine

      Quarantäne: ist nach der Diagnose in sein neues Terrarium gezogen (komplett neu eingerichtet, nichts aus dem Alten übernommen)
      Er bekommt Anfang 2012 erneut ein neues, da wir umziehen und das jetzige nicht transportfähg ist.

      Mittel vom TA: Panacur Suspension 1:1 verdünnt
      Dosierung: 5 Tage je 1 mal täglich 0,5 ml - 1 Woche Pause - dann erneut 5 Tage je 1 mal täglich
      Gewicht vom Tier: 250 gramm (extra gewogen, wissen Gewicht nicht 100%ig...)
      Zu deiner Frage bzgl. welche Würmer: Oxyuren
      laut Aussage vom Tierarzt sitzt er "voll" .... genaueres haben sie uns nicht gesagt

      Zur Zwangsfütterung:
      Haben wir auch schon drüber nachgedacht, allerdings müsste uns dies zuerst jemand Fachkundiges zeigen, weil unsere Angst zu groß ist, dass wir es versehentlich in die Lunge einführen....

      bzgl. Tierarzt in der Nähe:
      Was hälst du von diesem:
      http://www.tierarztpraxis-bosse-schilling.de in Hessisch Oldendorf

      Würden natürlich auch bis nach Hannover oder Osnabrück fahren... je nachdem, welcher wohl gut ist.

      Ich denke, dass er sich die Würmer durch die Futtertiere geholt hat... Kann mir nichts anderes erklären...
      Meinen Ruffy haben wir direkt von einem Züchter in Osnabrück geholt, dessen Zuchtgruppe gesund und munter aussah und wir ansonsten auch ein komplett neues Terrarium gebaut haben und alles neu dafür gekauft haben, somit denke ich, dass es daran nicht liegen kann....

      Eins noch zu seinem jetzigen Verhalten:

      Wie schon beschrieben, liegt er nur noch am Bodengrund und verkriecht sich... Abends allerdings kommt er meistens "raus" und legt sich auf seine "Brücke", die im unteren Viertel des Terrariums gespannt ist, die auch durch seine Wanne führt, legt und dort schläft. Manchmal "hängt" er aber auch an der Yucca-Palme...

      Habe ihn bisher auch "schon" 3 mal in der Teichwanne baden sehen und als ich ihn mit einem Futtertier "locken" wollte, konnte er auch zügig flüchten.... Also gebrochen ist bei ihm wohl nichts. Seine Gelenke etc. sehen auch noch normal aus, also nichts verformt oder ähnliches.

      Der Filter in der Teichwanne läuft 3 mal täglich für je 30 Minuten.

      Hoffe, ich habe alle deine Fragen klären können.

      Danke für deine Hilfe.

      MfG Svenja und Jens

      Kommentar


      • #4
        ...hier noch ein paar Bilder...
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          bin grad selber krank und mir gehts nicht gut, daher ganz in Kürze:

          Tier sieht noch nicht allzu schlecht aus.
          Bei reinerm Oxyurenbefall empfehle ich Molevac. Wird besser vertragen als Panacur und wirkt gegen Oxyuren auch erheblich zuverlässiger. Ist rezeptfrei erhältlich. Vier Tropfen jeden dritten Tag direkt ins Maul geben. Insgesamt drei mal. Zwei Wochen Pause, dann wiederholen.
          Terrarium sollte zur Vermeidung von Reinfektionen ausgeräumt, soweit wie möglich sterilisiert werden und neu eingerichtet.
          Einrichtung ist eh suboptimal. Viel zu wenig Kletteräste, stark unzureichend beleuchtet. Im Forum und in meinem Büchlein zu plumifrons gibts alle nötigen Tipps.

          Sorry für die Kürze, geht grad nicht anders.

          Viele Grüße

          Ingo

          P.S.: Filter immer permanent laufen lassen, nie ausstellen.

          P.P.S.: Das Terraroiunm ist seit der Eingangspost offenbar geschrumpft und für adulte plumifrons nun grenzwertig geworden.
          Zuletzt geändert von Ingo; 12.11.2011, 11:49.
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar

          Lädt...
          X