Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Häutung bei Wüstenleguanen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Häutung bei Wüstenleguanen

    Hallo, ich habe ca seit einem dreiviertel Jahr ein Pärchen Wüstenleguane... u habe ein paar Fragen zwecks der Häutung:

    Das Weibchen hat sich noch fast gar nicht gehäutet, aber er häutet sich schon das 2.Mal komplett.
    Jetzt aber das Merkwürdige bei Ihm: Es sieht mir so aus, als wenn er sich komplett aufpumpt (Luft schluckt) um seinen Körper zu straffen, damit die alte Haut besser abgeht.

    Ist das normal?

    Danke u Grüße...
    Angehängte Dateien

  • #2
    Bin absolut kein Experte auf dem Gebiet, sah aber für mich am Anfang wie Eier aus? Sicher, dass es ein Weibchen ist?
    Könnte es Sand sein?


    Tierarzt kann Dir da sicher mehr helfen..
    Zuletzt geändert von Benjamin Scheler; 07.02.2012, 20:08. Grund: Forenregeln beachten

    Kommentar


    • #3
      Zitat von GoodGod Beitrag anzeigen
      Bin absolut kein Experte auf dem Gebiet, ...
      Ja das scheint zu stimmen

      Das Aufpumpen als Drohgebärde und auch zur Häutungsunterstützung kenne ich auch von meinen Tieren. Das ist normal hat mit Sandfressen und Trächtigkeit rein garnichts zu tun.

      Der Zeitraum wäre von Interesse in dem die beiden Häutungen des Männchens lagen.
      Wie alt sind die Tiere denn überhaupt?

      Das sich adulte Tiere nur einmal oder weniger im Jahr häuten, ist denke ich auch normal... zumindest bei meinen recht alten Tieren war es so.

      Ein Tierarzt Besuch ist da aktuell sicher nicht sinnvoll... aber die Winterruhe sollte aktuell wichtiger sein

      Grüße

      Benjamin
      http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Benjamin Scheler Beitrag anzeigen
        Ja das scheint zu stimmen


        habe sowas mal bei Bartagamen gelsen - die haben Sand gefressen und dann hatten sie einen dementsprechenden Bauch..

        Kommentar


        • #5
          Zitat von GoodGod Beitrag anzeigen


          habe sowas mal bei Bartagamen gelsen - die haben Sand gefressen und dann hatten sie einen dementsprechenden Bauch..
          wobei sich auch Bartagamen sehr extrem aufpumpen können

          Kommentar


          • #6
            Hallo, vielen Dank für die Antworten.

            Also das es mein Männchen war bin ich mir 100%ig sicher.

            Mittlerweile ist seine Häutung fast abgeschlossen, nur noch an den Krallen hat er ein wenig alte Haut.
            Ich habe die Tiere jetzt 10 Monate, und er hat sich in dieser Zeit schon das 2.Mal komplett gehäutet. Mein Weibchen im gegensatz noch gar nicht.

            Von Winterruhe habe ich noch nicht wirklich was mitbekommen, manchmal kommen Sie aus Ihrer Höhle schon vor dem angehen des Lichtes raus.
            Ich denke,das sie v Geburt an Terrariumtiere sind, u vl keinen Winterschlaf kennen.

            Grüße,ChrischK

            Kommentar


            • #7
              ... auch wenn sie sie nicht kennen, benötigen sie die Winterruhe. Die musst du einleiten!
              http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

              Kommentar


              • #8
                Hm, ist das jetzt nich schon zu spät?
                Das Weibchen macht zur Zeit auch einen komischen Eindruck, liegt die ganze Zeit nur unter der Lampe,hat viel die Augen zu und bewegt sich kaum, fressen sehe ich sie gar nicht. Auch wenn ich ihr was anbiete.

                Als ich das Terrarium mit den Tieren gekauft habe, war nur paar cm Sand unten drin, mittlerweile habe ich 25kg von 3 verschiedenen Sandsorten drin, aber ich lese viel von lehmhaltigem Boden?! Habe Ihnen extra eine "Höhle" gebaut, wo sie sich auch jeden Abend drin verkriechen.... (unter der Rückwand)

                Das Reptilienhaus wo ich sie gekauft habe, meinten die Winterruhe kann, muss aber nicht sein...Warum ist am Winterschlaf so wichtig?
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Benjamin Scheler; 15.02.2012, 20:00. Grund: Rechtschreibung beachten

                Kommentar


                • #9
                  Wenn die Tiere gesund sind würde ich sagen, dass du die Tiere ruhig noch für 4-6 Wochen einwintern solltest. Was du allerdings beschreibst hört sich für mich nicht gut an. Die Tiere sind aus einer Zoohandlung?! dann würde ich wetten, dass es sich um Wildfänge handelt.

                  Lass dringend eine Kotuntersuchung auf Innenparasiten machen (kostet nicht die Welt 15-30Euro). Wenn die Tiere fit sind sollten sie in jedem Fall noch in die Winterruhe geschickt werden.

                  Die Winterruhe gehört zum natürlichen Verhalten, sorgt für eine längere Lebensdauer und löst die Fortpflanzungsbereitschaft aus.

                  Grüße

                  Benjamin
                  Zuletzt geändert von Benjamin Scheler; 15.02.2012, 20:09.
                  http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo, danke für die rasche Antwort... Also ihm gehts supi, frisst, frisst mir auch aus der Hand, läuft auch uebers Sofa... Die Tiere waren vorher schon im privaten besitz u wurden zurückgegeben.sie war immer Scheu, gestern konnte ich die zum ersten mal auf die Hand nehmen, sehr ungewöhnlich. Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von ChrischK Beitrag anzeigen
                      Hallo, danke für die rasche Antwort... Also ihm gehts supi, frisst, frisst mir auch aus der Hand, läuft auch uebers Sofa... Die Tiere waren vorher schon im privaten besitz u wurden zurückgegeben.sie war immer Scheu, gestern konnte ich die zum ersten mal auf die Hand nehmen, sehr ungewöhnlich. Gruß
                      Oh oh wieder ein PET Keeper und Reptilienkuschler. Nicht umsonst fordern div. Vereine den Sachkundenachweis oder das Verbot der Reptilienhaltung .

                      Sachkunde fehlt dem TS

                      Kommentar


                      • #12
                        Was Tribse sagen will ist, das deine posts vermuten lassen, dass dir einiges an Informationen fehlt. Die Geschichte der Tiere lässt auch nicht auf beste Versorgung schließen und auch auf einen überprüfungswerten Gesundheitszustand.

                        Kläre uns doch bitte mal über die Haltung der Tiere auf (Terrariengröße, Beleuchtung, Futter, Vitamin und Mineralstoffversorgung, etc.) dann können wir versuchen zu optimieren.

                        Die Kotuntersuchung der Tiere halte ich für dringend notwendig!

                        Lass dich durch manchmal direkte Aussagen nicht abschrecken, das ist zum Wohl der Tiere.
                        http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          wenn du mehr über die Haltung dieser tollen Tiere erfahren möchtest, kann
                          ich dir www.biotropics.com empfehlen, da wird wirklich umfassend über diese Art informiert.

                          thedarkside

                          Kommentar


                          • #14
                            Also das Terrarium ist 120x60x60 und die beiden wohnen wohl ihr leben lang schon da drin- laut Aussage vom Verkäufer. Ich habe sie im Reptilien Glashaus Hannover gekauft. Zu essen bekommen sie rucola, Weintrauben Gurke blattsalat, Möhren hat er auch schon mal gegessen. Im Sommer natürlich löwenzahn u andere blüten. An u an hole ich mittlere wüstenheuschrecken, die sie mit Genuss wegfuttern.

                            Kommentar


                            • #15
                              Vitamine dieses korvinim mische ich bei...
                              Danke thedarkside, werd ich gucken, bin nur über Handy gerad on...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X