Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vitamine für Rotkehlanolis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vitamine für Rotkehlanolis

    Weiß vielleicht jemand wie man es fertig bringen kann einem Rotkehlanoli eingestäubte Futtertiere zu verfüttern? Meine haben noch nie eins gefressen. Es dauert sowieso meistens mindestens 1 Stunde bis sie mal etwas fressen. und bis dahin ist das Pulver natürlich ab.

  • #2
    Re: Vitamine für Rotkehlanolis

    Wie oft und wieviel fütterst du denn? ? ?

    Kommentar


    • #3
      Re: Vitamine für Rotkehlanolis

      Ich fütter alle ein bis zwei Tage ca. 2 Futtertiere je Rotkehlanoli.

      Kommentar


      • #4
        Re: Vitamine für Rotkehlanolis

        Ich würde da eher auf alle 2-3 Tage umstellen, zum einen füttere ich selber in diesem Rhythmus und hatte bisher echt nie Probleme damit, Heimchen rein und dann dauert das keine 10 sek. bis das erste Heimchen das Zeitliche gesegnet hat und zum anderen wird das so auch in dem Buch "Anolis" von Fläschendräger und Wijffels bestätigt.

        Kann mir nicht vorstellen das es für die Tiere einen Unterschied macht ob die Futtertiere mit Pulver bestäubt sind oder nicht. Schlüsselreiz für die Jagd dürfte eigentlich nur die Bewegung des Heimchens sein. Und teilweise braucht es noch nicht mal das. Meine AC fressen z.T. direkt von der Pinzette, mach ich aber selten damit dem Jagdtrieb nachgegangen werden kann.

        Eventuell könntest du aber auch zwischendurch das Futterangebot variieren z.B. verschiedene Larven- oder Madenarten. Zum einen ist eine zu einseitige Ernährung der Tiere nicht gesund und zum anderen bekommen sie auch nicht immer das selbe vorgesetzt, aber Heimchen sollten schon Hauptnahrung sein (hoher Fettgehalt bei Maden und Larven! ! !).

        Hoffe, dass ich dir helfen konnte. Poste mal ob´s was gebracht hat.

        P.S.: Du solltest aber vielleicht sicherheitshalber mal den Kot der Tiere auf Parasiten untersuchen lassen. Im o.g. Buch heisst es nämlich auch: "Gesunde Tiere sind fast immer hungrig."

        Kommentar


        • #5
          Re: Vitamine für Rotkehlanolis

          Deine Tiere sollten normalerweise etwas "verfressener" sein. Bei mir werden nur zu groß gewordene Futtertiere so ungerne genommen und laufen noch einige Zeit durchs Terrarium. Ansonsten werden die Futtertiere unmittelbar nach dem einsetzen ins Terrarium gefressen und zwar mehr wie 1-2 Tiere pro Tag.

          Was verfütterst Du überhaupt, wie sieht dein Besatz im Terrarium aus und wie dein Terrarium selbst?
          Horst Beckers Jahrgang `66
          nach 15 Jahren Pause pflege ich
          Anolis carolinensis
          Anolis roquet summus
          Anolis semilineatus
          Dendrobates tinctorius
          Dendrobates imitator und
          Phyllobates vittatus

          Kommentar

          Lädt...
          X