Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ctenosaura quinquecarinata

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ctenosaura quinquecarinata

    Hallo Leute,

    ich habe eine Frage zu diesen schönen Schwarzleguanen.
    Ich selber habe mittlerweile auch 2 Tiere, welche mir als 1.1 verkauft wurden.

    Ich bin etwas skeptisch und wollte zum einen mal nachfragen wie alt eure Männchen waren als ihr Rückenkamm sichtbar stärker ausgebildet war als bei den Weibchen.

    Mittlerweile sollen meine süßen ca 2 1/2 Jahre alt sein, wobei jedoch keiner von beiden einen wirklich großen Kamm besitzt.
    Die Femoralporen unterscheiden sich in Größe und Anzahl auch nicht stark.

    Die Geschlechtsbestimmung durch die Hemipenistaschen fällt mir ehrlich gesagt immer recht schwer.
    Finde das es bei beiden ziemlich gleich aussieht.
    Meiner Meinung nach sind es 2 Weibchen.
    Der einzige Grund weshalb ich mir noch nicht sicher bin ist, das einer von den beiden schon immer kleiner war als der andere.... kann natürlich auch unterschiedliches alter sein weil es mit sicherheit auch Wildfänge sind....wie dem auch sei...

    Da ich mir nun mal nicht sicher bin was ich nun genau habe hoffe ich natürlich über das auffälligste Merkmal ( Rückenkamm) zu einem Ergebnis zu kommen

    Ich hoffe das ich den einen oder anderen Schwarzleguan-Freund (die ja immer noch schwer ausfindig zu machen sind) zu einem kleinem Statement locken kann ;-)




    mfg

  • #2
    Moin,

    stell doch bitte mal Bilder der beiden Tiere ein, das erleichtert es einen Tip abzugeben. Bei meinem Paar ist es eindeutig der Größenunterschied, die prächtigere Färbung des Männchens und der deutliche Unterschied der Rückenkämme.

    Grüße

    Benjamin
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      Ich kann Benjamin da nur zustimmen. Die Unterscheidungsmerkmale hast du ja selbst aufgezählt. Dazu würde ich noch die Kopfform ansich zählen, aber wirklich helfen können wir dir nur bei ein paar aussagekräftigen Bildern. Gruss Martin

      Kommentar


      • #4
        Hallo, super das gerade ihr zwei euch meldet ^^

        Ich werde mein Glück heute versuchen um ein paar Bilder zu erstellen.
        Im vorwege kann ich schon sagen, dass die beiden vom Wesen sehr unterschiedlich sind.
        Der große ist wesentlich ruhiger und zutraulicher.

        Der kleine ist sehr hektisch und auch etwas dominanter. Ich meine beim kleinen auch ab und zu noch ganz schwach die grünen Punkte erkennen zu können.
        Wäre also möglich das der größenunterschied eben durch ein unterschiedliches alter zustande kommt.

        So ich schnapp mir nun mal die beiden und hoffe auf nicht zu starke kratzer an meinen Händen ^^

        Bis nachher

        Kommentar


        • #5
          Also die ersten 6 Bilder sind vom größeren Leguan.
          Er hat eine KRL von 13,5 cm und insgesamt 31 cm.

          Die nächsten 6 sind dann vom kleineren Leguan.
          Er hat eine KRL von 11 cm und insgesamt 23,5 cm.

          Der kleine hat sich vor paar tagen erst gehäutet und ist daher am Körper sehr farbenstark.
          Was sehr interessant ist, das die Rückenkammform von beiden starke Unterschiede hat.
          Beim kleinen Leguan läuft der Kamm nach oben spitz zusammen, was man auf dem Foto auch gut erkennen kann. Beim großen Leguan ist der Kamm eher stumpf, also er hat keine richtigen Spitzen….
          Trotz dem ist die Höhe vom Kamm fast gleich.
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • #6
            Und hier die Bilder vom kleinen
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              Moin,

              bei dem ersten Tier würde ich auf ein Weibchen tippen. Bei dem zweiten sehe ich eher ein junges Männchen, aber da bin ich unsicher.

              Grüße

              Benjamin
              http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

              Kommentar


              • #8
                Ja in die Richtung tendire ich auch schon seit paar Wochen.

                Die beiden wurden mir so verkauft, dass der große das Männchen sein soll.
                Aber das habe ich schon ziemlich früh bezweifelt.
                Schon der Rückenkamm ist eigentlich aussagekräftig genug.

                Vom Kleinen war ich vorher überzeugt das es auch ein Weibchen sei wegen der Körpergröße. Seit 1,2 Monaten wächst er jedoch sichtbar schnell, was mich dann doch ins Grübeln gebracht hat. Zudem sieht der Kamm mit seinen Spitzen stark nach Mann aus ^^

                Ansonsten werde ich sicherlich in 2-3 Jahren wissen was es nun genau ist
                Würde mich noch mal interessieren was Martin sagt, aber ich kann es mir durchaus vorstellen das du recht hast.

                Zwischendurch mal noch was anderes.
                Ich setze die beiden nun bald in ein neues Terrarium ein und überlege mir seit geraumer Zeit welchen Bodengrund ich nehmen möchte. Hatte eher an was erdiges gedacht anstelle von Sand... hast du eine Empfehlung?
                Zuletzt geändert von Benjamin Scheler; 23.02.2012, 21:16. Grund: Forenregeln beachten

                Kommentar


                • #9
                  Moin,

                  zwei bis drei Jahre wirst du da nicht mehr warten müssen .
                  Ich habe ein Sand - Erde - Gemisch im Terrarium.

                  Grüße

                  Benjamin
                  http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                  Kommentar


                  • #10
                    Ach wo ich schon mit dir schreibe Benjamin, ich habe herausgefunden das in einer Iguana Zeitschrift (Rundschreiben 2/2008 21. Jahrgang) ein Bericht über die kleinen stehen soll.

                    Gibt es eine möglichkeit diesen Bericht zu lesen bzw. an diese Zeitschrift ran zu kommen ?

                    Würde mich sehr interessieren was dort geschrieben steht.

                    Liebe grüße

                    Kommentar


                    • #11
                      Der Artikel von Andreas Huy ist wohl gemeint.
                      3€ auf das AG Konto und das Heft ist dein .

                      Grüße

                      Benjamin
                      http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                      Kommentar


                      • #12
                        Ja super, habs gestern gesehen das man die alten Hefte ja noch kaufen kann ^^
                        Vielen dank !

                        Kommentar


                        • #13
                          Heyho, wollte nur mal bescheit geben, dass das Weibchen was du identifiziert hast auch wirklich ein weibchen ist !

                          Sie hat heute Eier gelegt freu mich sehr, auch wenn vllt keine Tiere bei raus kommen sollten. Vllt ist es irgend wann mal soweit ^^

                          Sind eigendlich auch sehr schöne weiße Eier! Mal gucken was dabei raus kommt ^^

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X