Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rotkehlanolis verfärbung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotkehlanolis verfärbung

    Hallo,
    wir haben uns gestern 1m und 2w Rotkehlanolis zugelegt. Sie waren zwischenzeitlich auch entspannt und alle grün leuchtend, jedoch nun ist seit gestern Abend das Männchen und ein Weibchen schon fast dunkelbraun, "hängen" regelrecht aneinander, haben auch die nacht aufeinander gelegen. Ja und nun sind wir als "Anfänger" etwas ängstlich ob hier alles ok ist oder was wir tun können bzw. sollten. Hat jemand einen Hinweis das wäre super!?
    Beste Grüße

  • #2
    Hallo skywalker,

    zunächstmal bedeutet leuchtend grün nicht zwingend, dass alles super ist und dunkelbraun nicht unbedingt, dass die Tiere gestresst sind. Da spielen einige Faktoren eine Rolle...

    Wie ist das Terrarium eingerichtet, beleuchtet und welche Größe hat es?
    Wie alt sind die Tiere und ist die Geschlechtsbestimmung zuverlässig?

    Gruß
    Horst
    sigpic

    Kommentar


    • #3
      Mach doch mal Fotos von den dreien und eins vom Terrarium.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        seit einiger Zeit gewinnt zunehmend die Erkenntnis überhand,daß die grüne Färbung eine Streßfärbung und die braune Färbung eher die "normale" Färbung ist.
        Deckt sich voll und ganz mit meinen mehrjährigen Beobachtungen.
        Lediglich die Jungtiere sind meistens ständig grün. Aber für die ist ja wohl alles Streß.
        Gruß
        Heinrich

        Kommentar


        • #5
          Hallo und erst einmal herzlich willkommen im Forum.

          Woher stammen denn die Tiere (Züchter, Privatperson, Vorbesitzer)? Wurde eine Kotprobe untersucht?

          Da die Tiere noch komplett neu in der Umgebung sind, würd ich auch mal ein wenig Eingewöhnungszeit mit einberechnen und mir nicht sofort den Kopf zerbrechen.

          Grüße
          Xineobe

          Kommentar

          Lädt...
          X