Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschaffung Anolis carolinensis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anschaffung Anolis carolinensis

    Seid gegrüßt,

    kurz zu mir, ich betreibe seit über 2 Jahren Terraristik (Vogelspinnen / Mantiden) und es ist einfach eine riesen Freude dieses Hobby.

    Nebenbei habe ich mich auch über viele andere Terrarientiere informiert (Phelsuma, Boa, Phyton, Dendrobaten, Scolopender etc. und quasi alle "Art für Art" Bücher und in vielen Foren wie hier, Saumfinger etc. gelesen)

    So auch über Anolis carolinensis, von denen ich mir in der Zukunft gerne ein Pärchen anschaffen würde. Ich pflege es, bei meinen Spinnen alle Terrarien echt zu bepflanzen und eigentlich nur Material direkt selber aus der Natur zu entnehmen und ihnen eine möglichst naturnnahe Haltung zu ermöglichen. Ich finde es optisch so viel schöner und es wirkt sich zusätzlich positiv auf das Terrarienklima aus.
    Ebenso plane ich es bei den Anolis.

    Dafür folgende Überlegungen:

    Als Terrarium würde ich dem Pärchen ein Glasterrarium mit Doppellüftung in den Maßen 50*50*80 (L*B*H) anbieten, Presskork soll dabei als Seiten- und Rückwand dienen.
    Der Bodengrund wird normale Wiesen- / Walderde und Laub (geimpft mit Springschwänzen + weiße Asseln), darunter eine Kokosmatte, darunter der Blähton.
    Als Klettermöglichkeiten sollen verschieden-dicke Korkäste dienen. Die Bepflanzung steht noch nicht ganz. Als Kletterpflanze für die Rückwand würde ich gerne Ficus pumila einpflanzen, da ich mit dieser Pflanze viele gute Erfahrung in den anderen Terrarien gemacht habe. Ansonsten werde ich großblättrige Pflanzen einbringen, da ich häufig gelesen habe, das die Anolis diese gerne aufsuchen.
    Da ich weiß, das Anolis sehr lichthungrige Tiere sind (was bei Spinnen eigentlich das genaue Gegenteil ist und diese auch kein UV brauchen), habe ich trotz des vielen lesens hierzu noch einige Fragen bzzgl. der Beleuchtung:

    In das Terrarium würde ich gerne 2 T5 Röhren als Standardbeleuchtung einbauen. Als Wärmespot soll recht nahe über dem Terrarium noch ein Grundtalspot von I*ea angebracht. Doch bei der Lampe für den UV Anteil lese ich überall was anderes.
    Ich persönlich bevorzuge zur Zeit eine Repti Glo 5.0 (bzw. 10.0) welche auf einen extra eingerichteten Sonnenspot zeigen soll (10-20 cm Entfernung)
    Diese müsste ja in dem Terrarium angebracht werden, da, lapidar ausgedrückt, UV nicht durch Glas kommt.
    Reicht diese Lampe für den UV Anteil in dem Terrarium mit genannten Maßen für die Tiere aus? Es ist schließlich von Osram Vitalux, Bright Sun oder Lucky Reptile die günstigste Option (das Wohl der Tiere geht natürlich vor, es soll nicht am Geld scheitern, aber ich würde auch ungern mehr Geld ausgeben als notwendig!)

    Und wie sieht das mit der Einbringung aus wenn die Lampe im Terrarium ist. Besteht ein Verletzungsrisiko für die Tiere?

    Ansonsten würde mich noch interessieren ob die Beleuchtung, die oben beschrieben wurde, generell als ausreichend betrachtet wird!

    Eigentlich waren das erstmal die Fragen, die mir auf dem Herzen lagen.

    Liebe Grüße

  • #2
    Hallo Feanor,

    Ich finde die Größe für A. carolinensis grenzwertig, die Höhe ist o. K., die Tiefe auch, aber wenigstens 20 cm breiter dürfte es doch sein.
    Ob du den Blähton und die Kokosmatte als Drainage wirklich brauchst, ich sage nein, soooo feucht brauchen die's eigentlich nicht und bei normalem Sprühen solltest du keinen Sumpf bekommen. Aber man kanns's schon machen.
    Mit den Pflanzen ist's o. K.
    Tja, Beleuchtung:
    Also von den Repti Glo halte ich nicht viel. Ich würde da schon eher auf Bright Sun, Solar Raptor oder Lightstorm 70 gehen.

    Bei agilen und überall rumklettternden Tieren wie Anolis die Beleuchtung immer außerhalb!!!
    Du könntest den Glasdeckel mit dem Lochstreifen mit einem Cuttermesser rausschneiden, das geht ganz einfach. Dann durch einen Gazerahmen ersetzen. Aus schmalen Kanthölzern zusammen schrauben, Gaze drauf, drüber etwas ringsum überlappend flache Leisten, dann einfach einsetzen. Hält! Damit nicht zu viel Luftfeuchtigkeit verloren geht, kannst du Teile der Scheiben, die du rausgeschnitten hast drüber legen. Und dann drüber die Lampe(n).

    Ich habe, als ich mir vor 2 Jahren ein F. pardalis angeschafft habe, dieses zuerst in einem Aufzuchtterrarium in genau der Größe, wie von dir geschrieben, untergebracht, allerdings aus anderem Material und Chamäleon-gerecht gebaut (große Lüftungsflächen, etc.). Da habe ich eine 70W Bright Sun Flood ziemlich mittig drüber montiert. Das war optimal, leuchtete einerseits an manchen Stellen bis ganz runter, sorgte für UV, aussreichend Wärme und eben viel Licht. Und eben durch die Bepflanzung auch für schattige Plätze die sich mein Mánja nach Belieben aufsuchen konnte. Wie gesagt, bei der Größe optimal, finde ich.

    Wenn es bei dem Terrarium bleiben soll, dann viel Pflanzen, Äste und dadurch Versteckmöglichkeiten bieten.

    Kommentar


    • #3
      Hallo
      Habe auch ein solchen Anolis carolinensis, der ist sehr viel unterwegs im Terrarium 80x60x125,
      wenn du ihm ein eher breites als zu hohes anbietest (Beispiel: 100x60x80) hätte er richtig Auslauf.
      Die sind nicht auf großen Bäumen sondern eher auf Sträuchern zu finden, so die Info von einem Fachkundigem User hier.
      mfg Klaus
      Zuletzt geändert von Dubia; 28.04.2012, 07:56.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        also an der Größe des Terrariums kann ich nichts ändern, da es die angegebenen Maßen hat.
        Dann müsste ich das Ganze doch eher auf später verschieben, wobei mich das mit der Größe stutzig macht.
        Bei Rauh steht, das Mindestmaß sei 42*42*56. Ich biete den Tieren mit meinem Terrarium schonmal 8cm² mehr Grundfläche und zusätzliche 24 cm mehr Höhe. Auch bei Saumfinger werden Grundmaße von 40*60 genannt, die auch eine kleinere Fläche haben, als mein Terrarium.
        Da bräuchte ich vlt. nochmal eine Erklärung zu!

        Das mit den Lampen ist ein guter Tipp, ich sagte ja, wenn ihr sagt Repti Glo ist mist, dann wird es eine von den anderen. Da bliebe dann noch die Frage, reicht eine 70W Solar Raptor aus, oder müssten es mehr Watt sein?

        Die Solarlampe nicht im Terrarium anzubringen beherzige ich selbstverständlich auch. Habe auch das bei J. Rauh gesehen. Er hat seine T5 Röhren und den Spotstrahler IM Terrarium angebracht.

        Danke schonmal für die Tipps. Die Idee mit dem Umbau des Terrariendeckels ist eine gute Idee!

        mfg

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          stimme Nobi voll und ganz zu.
          1 70 Watt BS oder SR reicht gut aus.
          Äste sollten schräg durch die Lichtkegel der Leuchten laufen.
          Eigentlich logisch aber ich sehe häufig Terrarien bei denen die Äste im Schatten sind und die
          Lampen in den freien Raum strahlen.
          Gruß
          Heinrich

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Feanor Beitrag anzeigen
            Hallo,

            also an der Größe des Terrariums kann ich nichts ändern, da es die angegebenen Maßen hat.
            Dann müsste ich das Ganze doch eher auf später verschieben, wobei mich das mit der Größe stutzig macht.
            Bei Rauh steht, das Mindestmaß sei 42*42*56. Ich biete den Tieren mit meinem Terrarium schonmal 8cm² mehr Grundfläche und zusätzliche 24 cm mehr Höhe. Auch bei Saumfinger werden Grundmaße von 40*60 genannt, die auch eine kleinere Fläche haben, als mein Terrarium.
            Da bräuchte ich vlt. nochmal eine Erklärung zu!
            Hallo,
            das mit den Größen-angaben liegt auch an dem Kostenaufwand die Reptilien mit Licht/Wärme zu versorgen, denn ein Großes Terrarium benötigt mehr Energie (Leuchtmittel).
            Deshalb versuchen die meisten ein Mindestmaß anzubieten wo die Kosten sich in Grenzen halten für die Haltung eines Reptils.
            Ich kann nur sagen das er sehr viel in Bewegung ist außer in der Winterruhe, da ist er fast nie zu sehen.
            Aber lass dir noch mehr berichten, um weitere Informationen zu bekommen damit du die beste Entscheidung findest für dein Besatz.
            mfg Klaus

            Kommentar


            • #7
              nur so

              ich würde versuchen mal Anolis Halter in der Nähe zu Kontaktieren und dann,bei einer Besichtigung vor Ort,mir ein Bild über den ganzen Kram zu machen.....

              könnte hilfreicher sein als das ganze Foren Antwort blabla

              seneca

              Kommentar


              • #8
                Hallo Uwe,
                trotz Deiner bereits früher gemachten Äußerung das A.caronlinensis "Pestanolis" sind,ist es wohl an Dir ,in Fachkreisen zu Recht als Anolis-Pabst bezeichnet,vorbeigegangen daß esnur noch wenige A.carolinensis-Halter gibt.
                Die meisten (Wldfänge) von A.carolinensis krepieren in den Zoogeschäften.Da werden locker mal 20-25 Tiere in einem 50er Würfel auf Sand und ohne jegliche Pflanzen präsentiert.
                ...nur mal so.
                Was stört Dich denn an den Beiträgen?
                Sind doch ganz OK,oder?
                Gruß
                Heinrich

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Feanor,

                  wenn du das mit den Maßen so gelesen hast und meinst es so machen zu müssen, dann mach's. Sorg für viele Kletter- und Versteckmöglichkeiten durch Äste, Pflanzen, etc.
                  Das mit den Lampen würde ich dir aber dringend so anraten, wie ich es oben geschrieben habe, auch wenn du es im Buch so gesehen hast. Das mit dem Glas raustrennen und dem Gazerahmen ist echt einfach.

                  Versuch' bitte NZ zu finden und kaufe keine 08/15 Wildfänge aus dem Handel. Mit etwas Geduld müsste das schon klappen, falls du lange gar nix findest, es gibt noch so viele schöne Anolis-Arten.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,

                    @ Nobi, danke für deine Hilfe! Das mit der Größe sollte nicht besserwisserisch rüberkommen, ich hoffe du hast es nicht so aufgefasst. Das war nur das, was ich bei J. Rauh und bei www.Saumfinger.de gelesen habe und da ich selber keine Erfahrung habe und mich auf solche Aussagen verlassen muss...das mein Becken zu klein ist / sein soll wusste ich deshalb nicht.
                    Wenn ich mir jetzt also Anolis holen werde, werde ich die Beleuchtung natürlich so machen, wie du es beschrieben hast.
                    Würden denn 2 * T5 LSR und die von dir genannte Solar Raptor 70 W ausreichen, oder müsste noch ein weiterer Spot angebracht werden?
                    Das mit der Glasscheibe raustrennen und umbauen werde ich auf jedenfall auch machen. Das ist eine gute Idee. Habe schonmal ein altes Aquarium zum Terrarium umgebaut, und musste da auch die Scheiben raustrennen, schneiden lassen, Gaze einbringen und alles neu verkleben. Das war recht einfach!

                    Bevor Tiere in das Becken gesetzt werden, poste ich hier eh nochmal Bilder vom komplett eingerichteten Terrarium und lass von euch drüber schauen, ob denn alles soweit okay ist.
                    Einige Bilder als Anregung habe ich mir schon angeschaut.

                    Auch werde ich Wildfänge auf jedenfall vermeiden! Alle meine Spinnen sind NZs und ich persönlich nehme Abstand von Wildfängen, die im Terrarium schon etabliert sind und relativ einfach nachzuzüchten sind.

                    @ Anolis05, deinen letzten Beitrag verstehe ich irgendwie nicht!
                    Sind Anolis carolinesis schwer als NZ zu beommen? Habe schon oft gelesen, dass die recht einfach nachzuzüchten sind und auch oft angeboten werden.

                    Liebe Grüße
                    Zuletzt geändert von Feanor; 30.04.2012, 13:41.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      ich habe mein Hobby mit A. carolinensis begonnen und muss sagen, dass sich die Tiere wirklich lohnen. Man hat doch eine Menge zu beobachten. Dass manche Leute "19 Euro-Ramschware" nicht schätzen, liegt eher an deren Einstellung und nicht an den Tieren, zumals auch wirklich attraktive Tiere sind. Ich kann nur empfehlen, den Tieren ein Terrarium anzubieten, was so groß wie möglich ist. Meines war damals (Erinnerungswerte) 180 * 70 * 150 (LBH) für 1,4. Gerade die Interaktionen zwischen den Weibchen waren überaus spannend. In einem 60-er Becken können die Tiere auch kaum zum Spurt ansetzen...

                      Gruß, Marco

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Feanor
                        das mit den NZ ist heute schwieriger, denn sie werden nicht wie andere angeboten weil sie nicht mehr "rentabel" "aktuell" sind ( Beispiel: Lygodactylus williamsi sind WF die noch Geld für Verkaufsbanditen bringt) Es wird vielleicht noch wenige geben die den Anolis Carolinensis anbieten.
                        Für mich ist er eine Schleichkatze mit Krokodil-gang aber auch ein schneller Jäger.
                        mfg Klaus

                        Kommentar


                        • #13
                          @ Feanor
                          Ich hatte das auch nicht besserwisserisch aufgefasst, ich weiß, dass die Literatur oft sowas hergibt. Aber wie Marco schon schrieb, je mehr Platz die haben desto mehr zu Schauen.
                          Meiner Meinung nach brauchst du nur1x70W bei dem Terrarium. ich würde wie oben bereits erwähnt die FLOOD Version nehmen b.d. Bright Sun. Bei der Solar Raptor heißt die glaube ich Wide Beam. T5 Röhren sind da nicht mehr vonnöten.

                          Kommentar


                          • #14
                            Huhu,

                            hmmmm. Das mit der Terrariengröße gibt mir jetzt zu denken. Habe wie gesagt ein Terrarium in den Maßen und dachte es würde passen. Aber wenn ihr sagt, dass es eigentlich nicht das Wahre ist und nicht passt für ein Pärchen dieser Tiere, werde ich mein Vorhaben wohl vorerst auf Eis legen. Schade!

                            @ Marco: Ich finde die Tiere auch total schön, noch ohne jegliche Erfahrungswerte. Kenne nur die Bilder, die Bücher etc. über diese Tiere und finde sie einfach toll. Habe schon viele andere Bücher gelesen, auch über P. madagascariensis grandis etc. Aber der Anolis sagt mir irgendwie mehr zu.

                            @ Dubia: Wie würde es denn aussehen, wenn man als "Neueinsteiger" nach diesen Tieren in Foren fragt. Ich denke, dass es doch einige Leute gibt, die Tiere auf Anfrage abgeben, oder etwa nicht?

                            @ Nobi: Danke nochmals für deine Hilfe.

                            Liebe Grüße

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Feanor,
                              Breite und Tiefe könnten sicherlich, wie Nobi schreibt,größer sein.
                              Da Du aber größenmäßig nicht anders kannst geht es m.E. aber auch wenn Du das Becken gut strukturierst.
                              D.h. reichlich Quer-und Diagonaläste einbringen und etliche Schling-und Rankpflanzen ansiedeln.Mit anderen Worten Lauffläche vergrößern!!!
                              Wie würde es denn aussehen, wenn man als "Neueinsteiger" nach diesen Tieren in Foren fragt. Ich denke, dass es doch einige Leute gibt, die Tiere auf Anfrage abgeben, oder etwa nicht?
                              Da wirst Du vermutlich am ehesten fündig, solltest dabei aber auch gleich sagen aus welcher Gegend Du kommst.
                              In wenigen Regionen gibt es nämlich noch einige Halter die Ihre Tiere aber nicht verschicken.
                              Auch wenn die Suche etwas dauert:
                              Richte das Becken ein und lasse es einfahren.
                              Nutze die Wartezeit und beschäftige Dich mit Futtertieren und ihrer Zucht.
                              Nur Heimchen aus dem Zoogeschäft sind nämlich nicht ausreichend.4-5 verschiedene Futtertiere sollten es nämlich schon sein.
                              Gruß
                              Heinrich

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X