Seid gegrüßt,
kurz zu mir, ich betreibe seit über 2 Jahren Terraristik (Vogelspinnen / Mantiden) und es ist einfach eine riesen Freude dieses Hobby.
Nebenbei habe ich mich auch über viele andere Terrarientiere informiert (Phelsuma, Boa, Phyton, Dendrobaten, Scolopender etc. und quasi alle "Art für Art" Bücher und in vielen Foren wie hier, Saumfinger etc. gelesen)
So auch über Anolis carolinensis, von denen ich mir in der Zukunft gerne ein Pärchen anschaffen würde. Ich pflege es, bei meinen Spinnen alle Terrarien echt zu bepflanzen und eigentlich nur Material direkt selber aus der Natur zu entnehmen und ihnen eine möglichst naturnnahe Haltung zu ermöglichen. Ich finde es optisch so viel schöner und es wirkt sich zusätzlich positiv auf das Terrarienklima aus.
Ebenso plane ich es bei den Anolis.
Dafür folgende Überlegungen:
Als Terrarium würde ich dem Pärchen ein Glasterrarium mit Doppellüftung in den Maßen 50*50*80 (L*B*H) anbieten, Presskork soll dabei als Seiten- und Rückwand dienen.
Der Bodengrund wird normale Wiesen- / Walderde und Laub (geimpft mit Springschwänzen + weiße Asseln), darunter eine Kokosmatte, darunter der Blähton.
Als Klettermöglichkeiten sollen verschieden-dicke Korkäste dienen. Die Bepflanzung steht noch nicht ganz. Als Kletterpflanze für die Rückwand würde ich gerne Ficus pumila einpflanzen, da ich mit dieser Pflanze viele gute Erfahrung in den anderen Terrarien gemacht habe. Ansonsten werde ich großblättrige Pflanzen einbringen, da ich häufig gelesen habe, das die Anolis diese gerne aufsuchen.
Da ich weiß, das Anolis sehr lichthungrige Tiere sind (was bei Spinnen eigentlich das genaue Gegenteil ist und diese auch kein UV brauchen), habe ich trotz des vielen lesens hierzu noch einige Fragen bzzgl. der Beleuchtung:
In das Terrarium würde ich gerne 2 T5 Röhren als Standardbeleuchtung einbauen. Als Wärmespot soll recht nahe über dem Terrarium noch ein Grundtalspot von I*ea angebracht. Doch bei der Lampe für den UV Anteil lese ich überall was anderes.
Ich persönlich bevorzuge zur Zeit eine Repti Glo 5.0 (bzw. 10.0) welche auf einen extra eingerichteten Sonnenspot zeigen soll (10-20 cm Entfernung)
Diese müsste ja in dem Terrarium angebracht werden, da, lapidar ausgedrückt, UV nicht durch Glas kommt.
Reicht diese Lampe für den UV Anteil in dem Terrarium mit genannten Maßen für die Tiere aus? Es ist schließlich von Osram Vitalux, Bright Sun oder Lucky Reptile die günstigste Option (das Wohl der Tiere geht natürlich vor, es soll nicht am Geld scheitern, aber ich würde auch ungern mehr Geld ausgeben als notwendig!)
Und wie sieht das mit der Einbringung aus wenn die Lampe im Terrarium ist. Besteht ein Verletzungsrisiko für die Tiere?
Ansonsten würde mich noch interessieren ob die Beleuchtung, die oben beschrieben wurde, generell als ausreichend betrachtet wird!
Eigentlich waren das erstmal die Fragen, die mir auf dem Herzen lagen.
Liebe Grüße
kurz zu mir, ich betreibe seit über 2 Jahren Terraristik (Vogelspinnen / Mantiden) und es ist einfach eine riesen Freude dieses Hobby.
Nebenbei habe ich mich auch über viele andere Terrarientiere informiert (Phelsuma, Boa, Phyton, Dendrobaten, Scolopender etc. und quasi alle "Art für Art" Bücher und in vielen Foren wie hier, Saumfinger etc. gelesen)
So auch über Anolis carolinensis, von denen ich mir in der Zukunft gerne ein Pärchen anschaffen würde. Ich pflege es, bei meinen Spinnen alle Terrarien echt zu bepflanzen und eigentlich nur Material direkt selber aus der Natur zu entnehmen und ihnen eine möglichst naturnnahe Haltung zu ermöglichen. Ich finde es optisch so viel schöner und es wirkt sich zusätzlich positiv auf das Terrarienklima aus.
Ebenso plane ich es bei den Anolis.
Dafür folgende Überlegungen:
Als Terrarium würde ich dem Pärchen ein Glasterrarium mit Doppellüftung in den Maßen 50*50*80 (L*B*H) anbieten, Presskork soll dabei als Seiten- und Rückwand dienen.
Der Bodengrund wird normale Wiesen- / Walderde und Laub (geimpft mit Springschwänzen + weiße Asseln), darunter eine Kokosmatte, darunter der Blähton.
Als Klettermöglichkeiten sollen verschieden-dicke Korkäste dienen. Die Bepflanzung steht noch nicht ganz. Als Kletterpflanze für die Rückwand würde ich gerne Ficus pumila einpflanzen, da ich mit dieser Pflanze viele gute Erfahrung in den anderen Terrarien gemacht habe. Ansonsten werde ich großblättrige Pflanzen einbringen, da ich häufig gelesen habe, das die Anolis diese gerne aufsuchen.
Da ich weiß, das Anolis sehr lichthungrige Tiere sind (was bei Spinnen eigentlich das genaue Gegenteil ist und diese auch kein UV brauchen), habe ich trotz des vielen lesens hierzu noch einige Fragen bzzgl. der Beleuchtung:
In das Terrarium würde ich gerne 2 T5 Röhren als Standardbeleuchtung einbauen. Als Wärmespot soll recht nahe über dem Terrarium noch ein Grundtalspot von I*ea angebracht. Doch bei der Lampe für den UV Anteil lese ich überall was anderes.
Ich persönlich bevorzuge zur Zeit eine Repti Glo 5.0 (bzw. 10.0) welche auf einen extra eingerichteten Sonnenspot zeigen soll (10-20 cm Entfernung)
Diese müsste ja in dem Terrarium angebracht werden, da, lapidar ausgedrückt, UV nicht durch Glas kommt.
Reicht diese Lampe für den UV Anteil in dem Terrarium mit genannten Maßen für die Tiere aus? Es ist schließlich von Osram Vitalux, Bright Sun oder Lucky Reptile die günstigste Option (das Wohl der Tiere geht natürlich vor, es soll nicht am Geld scheitern, aber ich würde auch ungern mehr Geld ausgeben als notwendig!)
Und wie sieht das mit der Einbringung aus wenn die Lampe im Terrarium ist. Besteht ein Verletzungsrisiko für die Tiere?
Ansonsten würde mich noch interessieren ob die Beleuchtung, die oben beschrieben wurde, generell als ausreichend betrachtet wird!
Eigentlich waren das erstmal die Fragen, die mir auf dem Herzen lagen.
Liebe Grüße
Kommentar