Hallo,
Seit nicht ganz 3 Wochen habe ich einen ca. 5Jahre alten 1.0 B.galeritus (
)
Würde auch behaupten, er hat sich schon eingelebt.
Nun zu meinem Problem, was eigentlich gar kein WIRKLICHES Problem ist..
Ich hab das komplette Futtersortiment ausprobiert, aber irgendwie geht er auf nichts so richtig ab.
Sprich, das Futter ist irgendwann zwar weg und ich gehe davon aus, dass es sich nicht in Luft auslöst aber er frisst halt nicht, solang er "beobachtet" wird.
Da ich das von meinen anderen Tieren nicht kenne, (B.plumifrons und NEIN, ich halte sie nicht mit dem galeritus zusammen in einem Becken) find ich das Verhalten halt ziemlich irritierend.
Beim Vorbesitzer wurden überwiegend Heuschrecken verfüttert.
Ich meine, er frisst, er trinkt und sein "Kopf-Segel" ist in der kurzen Zeit auch schon gewachsen
Aktuell ist er noch im Quarantäne-Becken, aber das Neue ist in Arbeit.
Da ich gern sehen würde dass und wieviel er frisst, bin ich über jeden Tipp dankbar.
Lg,Heidi
Seit nicht ganz 3 Wochen habe ich einen ca. 5Jahre alten 1.0 B.galeritus (

Würde auch behaupten, er hat sich schon eingelebt.
Nun zu meinem Problem, was eigentlich gar kein WIRKLICHES Problem ist..
Ich hab das komplette Futtersortiment ausprobiert, aber irgendwie geht er auf nichts so richtig ab.
Sprich, das Futter ist irgendwann zwar weg und ich gehe davon aus, dass es sich nicht in Luft auslöst aber er frisst halt nicht, solang er "beobachtet" wird.
Da ich das von meinen anderen Tieren nicht kenne, (B.plumifrons und NEIN, ich halte sie nicht mit dem galeritus zusammen in einem Becken) find ich das Verhalten halt ziemlich irritierend.
Beim Vorbesitzer wurden überwiegend Heuschrecken verfüttert.
Ich meine, er frisst, er trinkt und sein "Kopf-Segel" ist in der kurzen Zeit auch schon gewachsen

Aktuell ist er noch im Quarantäne-Becken, aber das Neue ist in Arbeit.
Da ich gern sehen würde dass und wieviel er frisst, bin ich über jeden Tipp dankbar.
Lg,Heidi
Kommentar