Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium Rotkehlanolis geeignet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium Rotkehlanolis geeignet?

    Hallo zusammen,
    ich heiße Mathias,bin 33 Jahre alt und plane mir Rotkehlanolis anzuschaffen.Ich beschäftige mich jetzt ca. seit Dezember damit, möglichst viel über diese Tiere zu erfahren,um ein entsprechendes Terrarium einzurichten.
    Dieses habe ich jetzt getan und würde gerne noch ein,zwei Tipps haben was zu verbessern wäre.
    Das Terrarium hat die Maße LxBxH: 130x73,5x100

    Als Planzen sind im Terrarium:
    2xEfeutute,2xOrchidee,1xDiffenbachia,4xBromelie und 2 deren Name ich nicht weiß.

    Temperatur liegt nachts bei ca 20°C,tagsüber steigt sie auf 26°-28° und unter dem Heizspot bei ca.34°C.
    Die Luftfeuchtigkeit liegt bei ca 60% tagsüber und 80%-90% nachts.
    Eingebaut ist ein Beregnungsanlage mit 4 Düsen von Exo Terra,
    1x25w T8 Leuchtstoffröhre Exo Terra Repti Glo 2.0
    1x25w T8 Leuchtstoffröhre Exo Terra Repti Glo 10.0
    2x35w Halogenspot
    1x100w Lucky Reptile Neo Sun
    2xPT 100 Lufttemperatur Sensoren
    1xLüfter
    1xLucky Reptile Night Sky 3 fach LED
    gesteuert von einer Siemens LOGO.

    Foto´s:
    http://s14.directupload.net/file/d/3...3fhivr_jpg.htm
    http://s7.directupload.net/file/d/3162/mr4nw6sc_jpg.htm

    Eingerichtet ist es jetzt seit 2 Wochen und ich würde gerne wissen ob ich darin 1.3 Rotkehlanolis halten kann.

    Grüße Mathias

  • #2
    Hallo, die Leuchtmittel 1x100w Lucky Reptile Neo Sun + 1xLucky Reptile Night Sky 3 fach LED + 2x35w Halogenspot würde ich ersetzen durch 2x BSD/50-70W oder Jungle.
    Eventuell noch das Leuchtmittel nach außen hinter einem Gitter verbauen, wobei die Viecher auch in ihren Ursprungsländern kein Probleme mit den Lampen der Menschen haben.

    mfg
    Zuletzt geändert von Dubia; 10.02.2013, 13:43.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      wie kommst du auf Anolis carolinensis? Hast die im Zoogeschäft gesehen oder einfach so?
      Denk' bitte daran, im Zoofachhandel sind es meist Wildfänge, wenn es die Art sein soll, schau' bitte nach Nachzuchten. Bei der Größe des Terrarium kannst du auch eine schöne Gruppe von 1,3 oder 1,4 halten (finde ich).
      Wenn du an anderen Anolis-Arten interessiert bist empfehle ich dir einen Besuch auf www.saumfinger.de und da den Artenteil studieren. Das Forum ist nicht mehr aktiv, aber finden tust du da auch noch einiges. Ach ja, beim Artenteil nicht anfangen zu sabbern, da sind schon schöne Tierchen dabei

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Norbert W Beitrag anzeigen
        Hallo,

        wie kommst du auf Anolis carolinensis? Hast die im Zoogeschäft gesehen oder einfach so?
        Denk' bitte daran, im Zoofachhandel sind es meist Wildfänge, wenn es die Art sein soll, schau' bitte nach Nachzuchten. Bei der Größe des Terrarium kannst du auch eine schöne Gruppe von 1,3 oder 1,4 halten (finde ich).
        Wenn du an anderen Anolis-Arten interessiert bist empfehle ich dir einen Besuch auf www.saumfinger.de und da den Artenteil studieren. Das Forum ist nicht mehr aktiv, aber finden tust du da auch noch einiges. Ach ja, beim Artenteil nicht anfangen zu sabbern, da sind schon schöne Tierchen dabei
        Ich habe sie vor längerem bei einem ehemaligen Arbeitskollegen gesehen, zu dem ich aber leider keinen Kontakt mehr habe und sie haben mir sehr gut gefallen.Auf Saumfinger habe ich schon gelesen und da würde auch auf die Anfängerfreundlichkeit hingewiesen.
        Und da ich ja blutiger Anfänger bin.....bin ich bei denen hängen geblieben.

        Kommentar

        Lädt...
        X