Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glattkopfleguan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Glattkopfleguan

    Hallo erstmal ,
    ich habe dieses Thema erstellt um eine Einschätzung zu meiner Haltung zu bekommen und diese gegebenfalls zu verbessern.
    Also das Terrarium hat eine Größe von 100cm X 70 cm X 50 (BxHxT),
    die Temperatur beträgt rund 26 grad in der Luft,
    die luftfeuchte ist Tags über bei 45%-50% und nachts bei 65%-75%,
    an Beleuchtung ist folgendes verbaut : 1x Repti Glo 10.0
    1x Lsr 6000 kelvin mit Reflektor marke eigenbau
    1x Intense Basking spot 75 w.
    In dem Terrarium ist ein männlicher Glattkopfleguan beheimatet dem es dem Anschein nach ziemlich gut geht .
    Ich habe auch gleich die ersten Fragen :
    1.Ist der Intense Basking spot in Ordnung oder ist ein Halogen spot wirklich so viel besser wie ich es schon oft gelesen hab und wenn ja stimmt es das die Halogenspots aus dem Baumarkt genügen ??
    2.Da die meisten so wie so sagen werden das die Beleuchtung sehr unzureichend ist wollte ich gleich fragen ob ich lieber ein hqi strahler oder eine Bright sun anbringen soll ??
    3.Ist das terrarium ausreichend oder soll ich mir lieber ein größeres kaufen , hätte sogar schon eins in Betracht mit 210 cm länge.
    4.Ist ein Weibchen dringend notwendig weil ich habe schon viel von Vereinsamung gelesen aber auch das sie Einzelgänger sind und alleine Leben können was stimmt den nun ??

    PS: Die Bilder wurden am Abend gemacht also ohne Tageslicht .


    Hoffe habe nichts vergessen!
    Angehängte Dateien

  • #2
    Größeres Terrarium ist immer gut, egal welche Art man hält.
    Bei 210 Länge hättest du bei selber Höhe und breite ein sehr sehr schöne größe.

    Die jetztige größe des Terrariums ist von der Grundfläche her grenzwertig.
    Ein zweites Tier wäre hier ein NoGo da sie sie sich nicht aus dem Weg gehen können.

    Die Tiere sind Einzelgänger und treffen sich norm. nur zur Paarungszeit.
    Falls du das größere Terrarium nimmst, könntest du ein Weibchen (aber auch nur ein weibchen, nichts anders) mit rein setzen.

    Die Luftfeuchtigkeit ist i.O.
    Die Temperatur musst du höher Schrauben. Lufttemperatur sollte bei 29-35°C sein. Temperaturgefälle im Terrarium!
    Die Vorzugstemperatur der Tiere liegt bei ca. 37°C und du kannst durch Spots den Boden bis zu 50°C aufheizen. Steine eigenen sich sehr gut als Bestrahlungspunkt, da es auch nach dem Enden der Belechtung noch weiter Wärme abgibt und zumindest meine Tier es lieben, bis zum komplett Aus sich dort noch etwas aufzuwärmen.

    Die Tiere sind lichtliebend. Was wir als hell empfinden ist für sie eine Dunkelkammer.
    Die Lsr erscheint für dich hell, hier reicht es um für den Menschen die Ecken schön auszuleuchten damit es nicht zu dunkel erscheint.
    Für die Tiere selbts benötigst du HQI Lampen. Geringe Wattstärken sorgen im Verhältnis zu Halogenlampen für ausreichend Licht.
    Die Reptiglo haben keinen guten Ruf. Bei einigen Tierhaltern haben die Tiere Augenentzündungen bekommen und es wird auf die Reptiglo geschoben.
    Im allgemeinen würde sich eine Solar Raptor oder Bright sun besser eigenen.
    Sie machen starkes helles Licht, eignet sich als Wärmespot zum Sonnen und geben UV- Licht ab. Kosten allerdings mehr aber es lohnt sich auf jeden Fall.

    Für ein Terrarium würde ich die Lsr drin lassen und anstatt den anderen Lampen eine Solar Raptor oder Brightsun und eine HQI, HQL etc. Lampe istallieren.
    Dann ist Licht genug da.
    Falls dann die Wärme nicht stimmt, kannst du durch verschiedene Wattstärken einige Baumarkthalogenlampen verbauen und die Temp. Regeln.
    Solltest du das Größere Terrarium nehmen, brauchst du auch dementsprechend mehr HQI Lampen und Lsr. Dem Tier würde es gefallen.

    Achja, der anschein ist bei Reptilien sehr trügerisch.
    Sie jammern und jaulen nicht wie Hunde oder geben sonstige Anzeichen die ein Neuling in der Terraristik richtig deuten kann. Erst wenn es richtig schlimm wird und es eigentlich schon fast zu spät ist, wird man etwas merken.

    Grüße

    Achja die zweite....
    kann ich nur empfehlen....

    http://www.leiocephalus.de/index.htm
    http://www.amazon.de/Schreibers-Glattkopfleguan-Leiocephalus-Schreibersii-Art/dp/3937285709/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1368479047&sr=8-1&keywords=leiocephalus


    PS: Die Tiere benötigen einen Bodengrund von mindestens 15-20 zentimeter. z.B. Sand oder ein Sand-Lehm-Gemisch das zwar Fest aber nicht steinhart ist. Einige Tiere legen ein großes Höhlensystem an.
    Zuletzt geändert von cyRax88; 13.05.2013, 22:09.

    Kommentar


    • #3
      Erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort und deine Bemühungen mir zu helfen .
      Ich habe aber schon wieder neue Fragen für dich .
      Ich habe reinen sand als Untergrund (etwa 14 cm ) soll ich da noch Erde dazu mischen oder kann ich das so lassen ??
      Als strahler hab ich den hier gefunden( http://www.amazon.de/HQI-Strahler-Mo...s=hqi+strahler ) ist der in Ordnung oder gibt es da bestimmte Terrarien strahler die ich nehmen muss ??
      Was sagst du zu dem selber gebauten Reflektor ist der so in Ordnung und wegen der Leuchtstoffröhre sind 6000 kelvin in Ordnung oder wären weniger besser ??
      Ist die Einrichtung so in Ordnung oder muss ich was verändern ??

      mit dankbaren Grüßen max

      Kommentar


      • #4
        Erde mit Sand, reiner Sand oder Sand-Lehm geht alles.
        Evtl. kannst du verschiedene Zonen einrichten. Würde auch für das größere Terrarium sprechen.

        Lockere Erde untermischen ist auch i.O.
        Allerdings nur naturbelassene Erde ohne irgendwelche Zusätze oder Schadstoffe.
        Im Allgemeinen wird die Erde von Maulwürfshügeln bevorzugt, da diese schön gelockert und durchgelüftet ist. Allerdings auch nur von Grasflächen nehmen, die unbehandelt sind und in der nähe kein Acker sich befindet.
        Die kleinen Tiere die in der Erde sind auch i.O. Entweder als Zwischenmahlzeit oder als Bodenpolizei.

        Du kannst eigentlich jeden HQI-Strahler verwenden den du möchtest. Wie bei allen Lampen solltest du halt aufpassen, das die Tiere keinen direkten Zugang dazu haben und sich verbrennen.
        Bei Ebay bekommst du gute Schnäppchen. Für die 65€ sind da 2-3 HQI / HQL Strahler mit Birnen und Vorschaltgeräten in 70W Ausführung drin.
        Bei dem Amazonangebot benötigst du Vorschaltgerät und Birne noch.

        Die LSR ist i.O. Gedacht für Schattenaufhellung und zur Simulation von Sonnenaufgang/ -untergang

        Der Reflektor muss vom Aussehen her dir gefallen. Ich schätze mal das innen es mit Alufolie verkleidet ist. Du wirst daheim keinen perfekten Reflektor bauen können. Durch die Knicke, Wellen etc die du drin hast, verstreut sich das Licht in alle Richtungen. Hört sich zuerst gut an ist es aber nicht. Das Licht das nach oben Strahlt soll nach unten und nicht nach links und rechts oder sonst wo hin.
        Zudem hat Alufolie die eigenheit mit der Zeit stumpf zu werden. So macht es nach kurzer Zeit keinen Unterschied ob du den drin hast oder nicht.
        Es gibt günstige Reflektoren zum Aufclipsen auf die Lampe. 10-20€


        Die Inneneinrichtung ist von der Grundfläche i.O. Viele versteckmöglichkeiten aber vielleicht etwas unstruktuiert. Sind halt reingewürfelt aus.

        Die Seitenfläche sind schon eher zu betrachten. Die Fischfolie drum rum ist zwar i.O damit das Tier nicht von allen Seiten auf dem Präsentierteller steht, du kannst aber durch Styropor und Fließenkleber die benutzbare Fläche des Terras um einiges erhöhen und es sieht optisch ansprechender aus.
        Du wirst allerdings, wenn du Styropor verwendest in den Grunmaßen kleiner werden, was nicht zu raten ist.
        Daher auch hier....größeres Terrarium = besser

        Grüße

        Kommentar


        • #5
          Ok wegen dem größeren terra muss ich schauen wie viel der jetztige Besitzer haben möchte und wegen der Lampe könntest du mir da vllt. einen Ebay link mit dem richtigen strahler geben ich habe bis jetzt blos diesen strahler gefunden http://www.ebay.de/itm/70-Watt-HQI-S...item1e7abb963b
          der wird wahrscheinlich aber noch ohne ende hoch gehen .
          Achja soll ich mir lieber einen Strahler mit eingebauten evg (wie im link )kaufen oder lieber
          so einen brenner mit e27 fassung und passender keramik fassung sowie evg gerät was dann ja auch noch dazwischen muss ??
          Würde eigentlich auch so eine HQL Birne reichen weil die ist ja bedeutend günstiger
          genau so wie das hql vg und stimmt es das die HQL Birnen gefährlich sind ??

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            also ich würde dir ja (auf Ebay zu finden) die 70W Lightstorm empfehlen und allgemein eher HCI als HQL, da das Licht weit besser ist.
            Davon aber abgesehen: um eine wunderbare Rückzugsmöglichkeit mehr zu schaffen, kannst du irgendwo in eine Ecke Heu reinpacken, wurde bei mir oft aufgesucht. Und wenn man dort dann ein paar Schaben/Grillen/... drauf schmeißt, und die Leguane das mitkriegen, dann ist es herrlich anzusehen, wie die durchs Heu auf der Suche nach Futter wuseln!

            Vg,
            Dennis

            Kommentar


            • #7
              Das mit dem Heu werde ausprobieren .
              Aber jetzt zum Thema wärme ich war gerade im Baumarkt und habe einen osram halopar 38 alu (Par) mit 75 watt gekauft soll so stark wie ein normaler 100 watt spot ist das in Ordnung oder wäre ein normaler Halogenspot besser gewesen ??

              Kommentar


              • #8
                Du solltest von deinem Trip runter kommen, erst irgendetwas zu kaufen und dann zu fragen.

                Ich Unterschreib ja auch nicht einfach einen Kaufvertrag über ein Haus und frag danach wo es sich befindet und in welche Zustand es ist.

                Wenn nicht, ich hätte hier noch nen 10 Jahren alten Win98 Rechner rumstehen. Für was der sinnvoll ist, keine Ahnung, aber nach dem Kauf kannst ja mal fragen gehen......

                Behalt den Par38. Für Wärme taugt jede Halogenlampe....

                Inneres oder äußeres EVG ist geschmacksache. Man hat halt keine Schrauberei aber wenn das EVG oder die Fassung hinüber ist musst du alles austauschen und du hast das evtl summende EVG im Terra und nicht außerhalb.

                Eine Handelsübliche HQI oder HQL Leuchte ist günstiger wie eine Bright sun / Solar Raptor oder wie sie sonst noch heißen.
                Ersetzt diese aber nicht da normale HQL/HQI kein UV-Licht abgeben.

                Kommentar


                • #9
                  Da ich erst 14 bin und mich daher in den 15 km weit entfernten Baumarkt fahren lassen muss und auch nicht vorher weis was es dort alles an halogen lampen gibt und was wie gut ist, fahre ja nicht jeden Tag in den Baumarkt und in den meisten Foren stand Par ist besser als normaler Halogenspot wegen der Haltbarkeit ,
                  ich wollte mich halt nur noch mal vergewissern ob das auch wirklich stimmt und habe deswegen hier nachgefragt . Ich kaufe mir ja auch nichts wo ich mich vorher nicht drüber Informiert hab .

                  Aber jetzt zu einem anderen Thema ich habe in mehreren Foren gelesen das man ein Glasterrarium. immer dämmen sollte am besten mit Styropor habe auch noch 2-3 Platten rumliegen und wollte nun Fragen ob ich das Styropor auch hinter die Aquariumfolie machen kann ??
                  Zuletzt geändert von Horst Beckers; 17.05.2013, 07:13. Grund: bitte Forenregeln beachten!

                  Kommentar


                  • #10
                    Nimm dir 4cm Styroporplatten (oder mehr) und klebe die ringsum innen ins Terrarium an die Wände. Anschließend formst du mit ner Heißluftpistole da rein ne Felslandschaft. (bei Glas ists vielleicht günstiger, du schneidest dir die Platten erst so zurecht, dass sie reinpassen, und formst dann außerhalb des Terrariums, denn das wird recht warm und Glas könnte da evtl. springen) Stinkt wie sau und das Styropor wird stellenweise auch schwarz, aber das ist egal. Wenn die Oberfläche schön felsartig ist, nimmst du Flexkleber und schmierst den überall drüber - nicht zu viel auf einmal, das reißt nämlich, und nicht nur 1 dünne Schicht, die bröckelt dann bald. Wenn du damit fertig bist, einfach mit Abtönfarbe (Braun- und Grautöne sind schick) Felsen modellieren (einfach drauf los malen, das wird schon schön werden, wenn man nen Plan hat). Und schon ist eine sehr schöne Rückwand fertig, die von dem Tier genutzt werden kann, die gut aussieht und die dämmt...

                    Du kannst ja auch mal so googeln nach Rückwänden aus Flexkleber, gibt umfangreiche Anleitungen. Gibt auch andere Techniken, wie man da die Felsenform hinkriegt.

                    Vg,
                    Dennis
                    Zuletzt geändert von Terramann; 16.05.2013, 14:28.

                    Kommentar


                    • #11
                      Tut mir leid das ich mich erst so spät zurück melde aber ich lag leider im Krankenhaus und hatte daher keine Zeit zurück zu schreiben ich konnte auch bis jetzt noch nichts Bestellen , dass werde ich aber in den nächsten Tagen ändern versuche einen Hqi strahler zu ersteigern auf e b a y .

                      Das mit der Styropor Rückwand werde ich auch in angriff nehmen muss mir aber erst noch dickeres Styropor besorgen habe aber erstmal die 3 cm Platten Aussen angebracht um wenigstens erstmal ein bisschen Dämmmung zu haben .
                      Ich komme aber auch irgendwie nicht auf die gewünschte Temperatur glaubst du das ändert sich mit der rückwand und dem Strahler ich weis nicht was ich sonst noch machen kann .

                      P.S : Das mit dem Heu hatte ich ausprobiert es hat ihn garnicht interessiert er ist einfach drüber weg .....

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,

                        nunja kannst ja mal schauen, ob er sich im Laufe der Zeit vielleicht doch noch für das Heu interessiert. Wenn nicht, dann nimmstes halt wieder raus, bei mir hats jedenfalls geklappt. Und ja, mit neuer Beleuchtung ändert sich da definitiv die Temperatur, da bin ich mir recht sicher. Kommt natürlich auch auf die Belüftung an, aber zumindest im Lichtkegel sollten sehr ordentliche Temperaturen sein.

                        Vg,
                        Dennis

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X