Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verlust Iguana Iguana

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verlust Iguana Iguana

    Erstmal hallo zusammen,

    ich habe ein großes Problem. Ich hatte seit über 8 Jahren 2 grüne Leguane zusammen in einem Großraumterrarium. Doch vor 2 Monaten ist einer der beiden plötzlich verstorben; laut Tierarzt war keine Krankheit und keine Mangelerscheinung zu erkennen. Nun würde ich gerne für Grisu (Name des alleingebliebenen Leguans) wieder ein anderes Tier dazunehmen. Doch weiss ich nicht, inwieweit sich unser Grisu mit einem ähnlich alten Exemplar verträgt. Hat jemand Erfahrung damit, der mir weiterhelfen könnte???

    Gruß Bothnat

  • #2
    Re: Verlust Iguana Iguana

    Hi.

    Mein Beileid !!!

    Zu deiner Frage:

    Das wirst du wohl einfach austesten müssen, ob sich ein ungefähr gleichaltriges Tier, mit deinem Leguan versteht. Da wird dir gar nichts anderes übrigbleiben. Wenn sie sich nicht verstehen, musst du sie eben wieder trennen.

    Gruß.
    Robert

    Kommentar


    • #3
      Re: Verlust Iguana Iguana

      Zuerst mal vielen Dank für die Antwort!
      Aber hat denn niemand mal einen adulten Leguan vergesellschaftet???
      Oder hat jemand Erfahrung mit Alleinhaltung nach 8 Jahren Gesellschaft???
      Da mir das Tier sehr am Herzen liegt, würde ich mich über eine Antwort sehr freuen!

      Gruß Bothnat

      Kommentar


      • #4
        Re: Verlust Iguana Iguana

        Hallo Bothnat,

        leider gibt es in Sachen Vergesellschaftung keine Faustregel. Manche Tiere kommen problemlos mit einem (andersgeschlechtlichen, falls Männchen) Artgenossen zurecht, andere sind einfach unverträglich.

        Um herauszufinden, ob es sinnvoll ist, überhaupt einen solchen Versuch zu starten, müsstest Du das "Gemüt" des verbliebenen Tieres (ruhig/hektisch; zurückhaltend/agressiv usw.) einschätzen und vor allem, wie sich Deine beiden Tiere vertragen haben. Dann musst Du versuchen, ein vom Gemüt her ähnliches Tier zu finden. Bei Tieren, die bis dahin schon paarweise oder in der Gruppe gelebt haben, ist die Chance, das es funktioniert, natürlich ungleich höher. Aber ich habe auch schon ein Tier, das bereits fünf Jahre alleine gelebt hat, erfolgreich in eine Gruppe integriert.

        Eine Garantie, dass es funktioniert, gibt es nicht. Für diesen Fall musst Du gerüstet sein. Entweder mit einem zweiten Terrarium oder mit der Option, das Tier wieder zurück geben zu können.

        Allerdings würde ich, bevor Du Dir Gedanken um eine Vergesellschaftung machst, erst nochmals intensiv nach der Todesursache forschen. Mit acht oder auch zehn Jahren stirbt ein Grüner Leguan nicht einfach so an Altersschwäche. Schade, dass Du das tote Tier nicht hast sezieren und gründlich untersuchen lassen. Ich würde daher mit dem verbliebenen Tier einen reptilienkundigen Tierarzt aufsuchen und sowohl eine Kot-, als auch eine Blutuntersuchung durchführen lassen.

        Viele Grüße und toi, toi, toi
        Barbara

        Kommentar


        • #5
          Re: Verlust Iguana Iguana

          Hallo Barbara,
          zuerst mal vielen Dank für die ausführliche Antwort.
          In Sachen Todesursache weiß ich leider wirklich nicht, an was es gelegen haben sollte. Auch haben wir das Tier röntgen lassen; allerdings ohne Befund. Die einzige Erklärung laut TA wäre ein Blutgerinsel im Kopf nach Sturz ....
          Auch wissen wir nach 8 Jahren immer noch nicht, welches Geschlecht unsere bzw. unser Leguan hat. Da das Zusammenleben harmonisch verlief, lehnten wir die Sondierung aus bekannten Gründen ab!
          Nun kommen wir allerdings wohl nicht mehr drumherum. Hast Du schon mal durch Blutuntersuchung ein Geschlecht bestimmen lassen?

          Gruß Bothnat

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Verlust Iguana Iguana

            Hallo Bothnat,

            lediglich eine Röntgenaufnahme anzufertigen, ist zur Feststellung einer Todesursache ungenügend. Es hätte eine Sektion und mikrobiologische sowie parasitologische Untersuchungen stattfinden müssen. Verstarb das Tier wirklich plötzlich, also ohne Begleiterscheinungen wie z.B. Nahrungsverweigerung, erhöhtes Trinkbedürfnis, Apathie usw.? An ein "Blutgerinsel im Kopf nach Sturz" glaube ich nicht wirklich. Ich rate Dir daher dringend, mit dem noch lebenden Tier einen reptilienkundigen Tierarzt aufzusuchen und das Tier gründlich checken zu lassen.

            Bei einem adulten Tier lässt sich das Geschlecht in der Regel anhand der Femoralporen und dem Schwanzansatz eindeutig bestimmen. Wenn Du Bilder der Kloakenregion, der Unterseite der Oberschenkel und seitlich vom Schwanzansatz postest, bin ich Dir gerne behilflich.

            Viele Grüße
            Barbara

            Kommentar


            • #7
              Re: Verlust Iguana Iguana

              Hi Barbara,
              hat etwas länger gedauert, bis ich wieder antworten konnte. Ich habe ein paar Fotos von unserem Leguan angefertigt, die ich Dir gerne per Mail zusenden würde. Eventuell kannst Du uns ja mit dem Geschlecht weiterhelfen. Falls nicht, können wir immer noch beim Tierarzt (den wir nun sowieso zwecks gründlicher Untersuchung aufsuchen werden) eine Blutuntersuchung vornehmen lassen. Aber das würden wir unserem Tier gerne ersparen. Mal sehen, ob Du was anhand unserer Fotos erkennen kannst. Im voraus schon mal herzlichen Dank.

              Gruß Bothnat

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Verlust Iguana Iguana

                Hallo Bothnat,

                eine Blutuntersuchung wird zwar aufgrund der ungeklärten Todesursache des anderen Tieres sinnvoll sein, aber die Geschlechtsbestimmung über den Hormonspiegel sicher nicht gerade günstig. Meine eMail-Adresse lautet: iguana-auffangstation@t-online.de.

                Viele Grüße
                Barbara

                Kommentar


                • #9
                  Re: Verlust Iguana Iguana

                  Hallo Barbara,
                  die Fotos sind unterwegs zu Dir!!!

                  Gruß Bothnat!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Verlust Iguana Iguana

                    Hallo Bothnat,

                    wie bereits per eMail mitgeteilt: Herzlichen Glückwunsch! Es ist ein Weibchen.

                    Nun solltest Du, wie gesagt, "Grisu" - oder vielleicht jetzt besser "Grisuine" gründlich untersuchen und - falls notwendig - behandeln lassen.

                    Danach kannst Du Dich in Ruhe nach einem gleich- oder andersgeschlechtlichen Artgenossen umsehen. Um den richtigen Partner für Deine Iguana-Dame zu finden, kommt es wie gesagt sehr auf das Gemüt des Tieres an. Wenn sie eher friedlich und zurückhaltend ist, würde ich es mit einem gleich grossen Weibchen und/oder mit einem etwas kleineren Männchen versuchen. 1,2 bis 1,viele funktioniert meist, 1,1 dagegen oft nicht.

                    Das neue Tier muss dann unbedingt zuerst in Quarantäne, um regelmässige Futteraufnahme und regelmässiges Koten zu überprüfen und auf Parasitosen checken zu können. Erst dann dürfen die Tiere zusammengesetzt werden. Wenn eine Gruppe gepflegt wird, muss immer auch ein Ersatzbecken zur Verfügung stehen, da es immer einmal nötig werden kann, eines der Tiere vorübergehend zu separieren.

                    Ich wünsche Euch viel Erfolg und würde mich freuen zu hören, wie die Geschichte weitergeht.

                    Viele Grüße
                    Barbara

                    [Editiert von Barbara Göpfert am 15-10-2003 um 00:04 GMT]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Verlust Iguana Iguana

                      Hallo ,
                      mich würde es auch interresieren wie es nun bei euch weitergegangen ist.
                      Leider ist heute unsere 7 jahre alte Lady , trotz intensiver Tierarztversorgung ( bekam noch Atropin gespritzt )an Kreislauf und Herz versagen gestorben.
                      Ich würde gerne wieder für das männliche Gegenstück eine Partnerin finden, da die beiden zuvor seit fast der geburt zusammen waren und ich denke das er sich sonst sehr alleine fühlen dürfte.
                      Eigentlich finde ich es selber etwas piatät los so kurz nach dem Tot wieder ein Tier ssich zu besorgen , aber ich denke bevor mir unser Balthasar zu sehr an der einsamkeit leidet würde ich gerne was dagegen tun oder was meint ihr dazu?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X