Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bodengrund bei Pogona henrylawsoni

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bodengrund bei Pogona henrylawsoni

    Hallo
    Ich wollte mal fragen was für Bodengrund sich bei der Haltung von Pogona henrylawsoni besser eignet.
    Entweder lockerer feiner Sand oder besser and der Fest wird wie z.B. Mauersand?´Womit habr ihr gute Erfahrung?
    Gruß David

  • #2
    Re: Bodengrund bei Pogona henrylawsoni

    hallo!

    ich selbst halte pogona vitticeps. aber henrylawsoni's benötigen ebenfalls wie vitticeps einen bodengrund in dem sie bei bedarf gut graben können. daher ist meines erachtens ein sehr fester sand eher ungeeignet. mit sehr festem sand meine ich den in manchen terraristikläden angebotenen sand der nach einer gewissen zeit richtig "aushärtet" (glaube der ist von jbl, bin mir aber nicht ganz sicher!). außerdem habe ich diesen auch unverschämt teuer in erinnerung.
    besser und auch schon seit langer zeit bei mir bewährt hat sich spielkastensand aus dem baumarkt. bei diesem ist aber darauf zu achten dass er nicht zu fein (verstopft die atemwege, verklumpt leicht) aber auch nicht zu grob (kann darmverschluss herbeiführen-manche pogonas fressen ja hin und wieder etwas sand)ist. Staubiger und scharfkanntiger sand ist natürlich auch absolut ungeeignet. auch zu beachten ist dass je nach region und Baumarktkette verschiedener spielsand angeboten wird. unterscheidet sich in körnungsgröße und farbe dramatisch.

    hoffe ich konnte dir etwas helfen

    so long

    polo

    [Editiert von polo am 16-12-2003 um 01:12 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Bodengrund bei Pogona henrylawsoni

      polo schrieb:
      daher ist meines erachtens ein sehr fester sand eher ungeeignet. mit sehr festem sand meine ich den in manchen terraristikläden angebotenen sand der nach einer gewissen zeit richtig "aushärtet"
      [Editiert von polo am 16-12-2003 um 01:12 GMT]
      Komisch,
      denn genau den empfiehlt mir der TA, da die Tiere dort auch richtige Höhlen bauen können, die nicht direkt einstürzen. Außerdem ist das Risiko, dass die Tiere den Sand verschlucken, viel geringer, wenn der Sand ausgehärtet ist.
      MfG CHristian.

      Kommentar


      • #4
        Re: Bodengrund bei Pogona henrylawsoni

        Halli Hallo
        Genau das habe ich mir nähmlich auch gedacht!Da überall steht das Bartagamen sehr gerne Höhlen anlegen und graben und in so lockerem Sand geht das ja wohl schlecht!Und dadurch das der Sand hart wird können sie ihn auch nicht so leicht verschmutzen!Ich habe mir das so vorgstellt das ich 3/4 in meinem Terrarium mit dem fest werdenden Sand ausstatte und das restliche 1/4 mit lockerem Sand wo sie gleichzeitig dann auch ihre Eier legen können!Das müsste so doch gut sein oder was meint ihr?
        Mfg David

        Kommentar


        • #5
          Re: Bodengrund bei Pogona henrylawsoni

          Hallo
          Kann keiner mehr was zu meinem letzten Beitrag schreiben?
          Gruß David

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Bodengrund bei Pogona henrylawsoni

            Mastertee schrieb:
            Halli Hallo
            Genau das habe ich mir nähmlich auch gedacht!Da überall steht das Bartagamen sehr gerne Höhlen anlegen und graben und in so lockerem Sand geht das ja wohl schlecht!Und dadurch das der Sand hart wird können sie ihn auch nicht so leicht verschmutzen!Ich habe mir das so vorgstellt das ich 3/4 in meinem Terrarium mit dem fest werdenden Sand ausstatte und das restliche 1/4 mit lockerem Sand wo sie gleichzeitig dann auch ihre Eier legen können!Das müsste so doch gut sein oder was meint ihr?
            Mfg David
            Hallo, David!

            außer zur Eiablage und evtl.zur Winterruhe graben meine Tiere kaum. Trotzdem: Das geht bei festerem Grund besser als bei bei lockerem Sand. Ich verwende Spielkastensand und darauf eine Schicht roter Terrariensand (wegen der Optik). Beides wird mit der Zeit durch das gelegentliche Sprühen und Trocknen recht fest, macht aber bei gelegentlicher Aufnahme keinerlei Probleme.

            Zur Eiablage halte ich die bevorzugten Stellen ständig leicht feucht, da kann das Weibchen sowieso prima Höhlen buddeln.

            Gruß

            Thomas


            Kommentar


            • #7
              Re: Bodengrund bei Pogona henrylawsoni

              Hi
              Danke erstmal für die Antworten!!!
              Ich glaube ich werde mir so roten Mauersand hohlen den die hier im Baumarkt haben der habe ich auch in ein Paar anderen Terrarien der wird richtig schön fest da können sie dann richtig gut buddeln!
              Gruß David

              Kommentar


              • #8
                Re: Bodengrund bei Pogona henrylawsoni

                Mastertee schrieb:
                Hallo
                Ich wollte mal fragen was für Bodengrund sich bei der Haltung von Pogona henrylawsoni besser eignet.
                Entweder lockerer feiner Sand oder besser and der Fest wird wie z.B. Mauersand?´Womit habr ihr gute Erfahrung?
                Gruß David
                Hallo ,

                ich kann Dir folgende beobachtung von meinen Bartagamen sagen . Habe 1,2 Tiere auf 2,00 m x 1,00m über 8 Jahre gehalten , die hälfte des Beckens war mit Tonerde ausgekleidet was grabtätigkeiten nicht zulies die andere Seite war mit Flußsand gefüllt welcher auch am Grund eine gewisse feuchtigkeit aufwies .
                Da über beiden Flächen je ein 125 W HQL Strahler hing dürfte die Beleuchtung keine Rolle gespielt haben und dennoch verbrachten die Tiere fast die gesamte Zeit auf der festen Tonerde . Der Sand wurde nur zum Eier legen und für die Überwinterung genutzt ( da dann beides mal gegraben wurde ).
                Ich würde bei der Planung eines Henrylowsonii Terrariums den bedarf an festem Bodengrund nicht unterschätzen .
                Natürlich wird es auch andere Beobachtungen und Erfahrungen geben , aber bei meinen Tieren war`s halt so .

                Gruß Jens

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Bodengrund bei Pogona henrylawsoni

                  Kellergeist schrieb:


                  Da über beiden Flächen je ein 125 W HQL Strahler hing dürfte die Beleuchtung keine Rolle gespielt haben und dennoch verbrachten die Tiere fast die gesamte Zeit auf der festen Tonerde .
                  Gruß Jens
                  Hast du dein Terrarium nur mir den HQL beheizt? Gab es in dem Terrarium verschiedenen Temperaturzonen? Vielleicht war der "harte" Bereich einfach von der Temperatur am angenehmsten für die Gruppe.

                  Grüße Mauren

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Re: Bodengrund bei Pogona henrylawsoni

                    mauren schrieb:
                    Kellergeist schrieb:


                    Da über beiden Flächen je ein 125 W HQL Strahler hing dürfte die Beleuchtung keine Rolle gespielt haben und dennoch verbrachten die Tiere fast die gesamte Zeit auf der festen Tonerde .
                    Gruß Jens
                    Hast du dein Terrarium nur mir den HQL beheizt? Gab es in dem Terrarium verschiedenen Temperaturzonen? Vielleicht war der "harte" Bereich einfach von der Temperatur am angenehmsten für die Gruppe.

                    Grüße Mauren
                    Hallo ,
                    Klar gab`s versch. Temparaturzonen das ergibt sich automatisch auf der Fläche durch die Lichtkegel . Da das Terrarium in der Wohnung stand waren die Lampen auch die Wärmequelle ( In der Wüste gibt`s keine Fußbodenheizung - hell ist warm , dunkel ist kalt ) . Es ist richtig das die Tonerde die Wärme besser gespeichert hat und wohl auch angenehmer abgibt , allerdings waren die Tiere auch im Sommer als die Strahlungswärme nicht unbedingt nötig war auf dem festen Teil . Meines wissens kommen die Tiere in Australien auf Schwarzböden vor die auch eine gewisse festigkeit haben . Aber wie gesagt kann ich nur die Beobachtung an meinen Tieren weiter geben .
                    Gruß Jens

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X