Hallo zusammen
ich bin neu hier in diesem Forum und Besitzer einer Bartagame (Gizmo).
Angeschafft haben wir Gizmo September 2017, laut Züchter im Alter von
ca. 6 Wochen. Der Zwerg hat sich in meinen Augen prächtig entwickelt,
friß gut Lebensfuttert als auch pflanzliches Futter. Auch das häuten
lief bisher ohne Probleme. Gizmo ist auch immer wieder unterwegs, untersucht
alles und buddet auch hin und wieder.
Das Holzterrarium hat die Maße 160x60x60. Hauptbeleuchtung an der Decke
sind 2 fertig gekaufte LED Leisten mit Reflektoren. Wärme kommt über eine
Exo Terra 80 Watt und einem Trixi 50 Watt Spot. Ferner befindet sich noch ein
Heizstein im Terrarium der wegen zu hoher Temperaturen aber nicht in Betrieb ist.
Nun zu einem eigendlichen Anliegen. Es betrifft steigende Temperaturen bei nun
zunehmenden Außentemperaturen. Gemessen ist die heißeste Stelle unter der 80
Watt UV Lampe 50 Grad. Die kälteste Stelle genau auf der gegenüberliegenden
Seite, ohne direkte Bestrahung, ist 33 Grad.
Meine Frage nun an Euch. Wie soll ich das handeln wenn die Außentemperaturen
mal gegen 30 Grad gehen ? Kann ich mit der Wattzahl weiter runtergehen ? Sinkt
mit abnehmender Wattzahl auch die UV-Strahlungsstärke ?




Herzlichen Dank schonmal
Micha
ich bin neu hier in diesem Forum und Besitzer einer Bartagame (Gizmo).
Angeschafft haben wir Gizmo September 2017, laut Züchter im Alter von
ca. 6 Wochen. Der Zwerg hat sich in meinen Augen prächtig entwickelt,
friß gut Lebensfuttert als auch pflanzliches Futter. Auch das häuten
lief bisher ohne Probleme. Gizmo ist auch immer wieder unterwegs, untersucht
alles und buddet auch hin und wieder.
Das Holzterrarium hat die Maße 160x60x60. Hauptbeleuchtung an der Decke
sind 2 fertig gekaufte LED Leisten mit Reflektoren. Wärme kommt über eine
Exo Terra 80 Watt und einem Trixi 50 Watt Spot. Ferner befindet sich noch ein
Heizstein im Terrarium der wegen zu hoher Temperaturen aber nicht in Betrieb ist.
Nun zu einem eigendlichen Anliegen. Es betrifft steigende Temperaturen bei nun
zunehmenden Außentemperaturen. Gemessen ist die heißeste Stelle unter der 80
Watt UV Lampe 50 Grad. Die kälteste Stelle genau auf der gegenüberliegenden
Seite, ohne direkte Bestrahung, ist 33 Grad.
Meine Frage nun an Euch. Wie soll ich das handeln wenn die Außentemperaturen
mal gegen 30 Grad gehen ? Kann ich mit der Wattzahl weiter runtergehen ? Sinkt
mit abnehmender Wattzahl auch die UV-Strahlungsstärke ?
Herzlichen Dank schonmal
Micha
Kommentar