Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steigende Temperaturen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steigende Temperaturen

    Hallo zusammen

    ich bin neu hier in diesem Forum und Besitzer einer Bartagame (Gizmo).
    Angeschafft haben wir Gizmo September 2017, laut Züchter im Alter von
    ca. 6 Wochen. Der Zwerg hat sich in meinen Augen prächtig entwickelt,
    friß gut Lebensfuttert als auch pflanzliches Futter. Auch das häuten
    lief bisher ohne Probleme. Gizmo ist auch immer wieder unterwegs, untersucht
    alles und buddet auch hin und wieder.

    Das Holzterrarium hat die Maße 160x60x60. Hauptbeleuchtung an der Decke
    sind 2 fertig gekaufte LED Leisten mit Reflektoren. Wärme kommt über eine
    Exo Terra 80 Watt und einem Trixi 50 Watt Spot. Ferner befindet sich noch ein
    Heizstein im Terrarium der wegen zu hoher Temperaturen aber nicht in Betrieb ist.

    Nun zu einem eigendlichen Anliegen. Es betrifft steigende Temperaturen bei nun
    zunehmenden Außentemperaturen. Gemessen ist die heißeste Stelle unter der 80
    Watt UV Lampe 50 Grad. Die kälteste Stelle genau auf der gegenüberliegenden
    Seite, ohne direkte Bestrahung, ist 33 Grad.

    Meine Frage nun an Euch. Wie soll ich das handeln wenn die Außentemperaturen
    mal gegen 30 Grad gehen ? Kann ich mit der Wattzahl weiter runtergehen ? Sinkt
    mit abnehmender Wattzahl auch die UV-Strahlungsstärke ?



    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20180301_210732.jpg
Ansichten: 233
Größe: 36,7 KB
ID: 1225897Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20170923_153004_resized_20180408_025918686.jpg
Ansichten: 234
Größe: 57,5 KB
ID: 1225898Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20171001_132546.jpg
Ansichten: 223
Größe: 75,3 KB
ID: 1225899Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20180301_185857_resized_20180408_025838938.jpg
Ansichten: 215
Größe: 47,3 KB
ID: 1225900

    Herzlichen Dank schonmal

    Micha

  • #2
    Hi und Welcome..

    Dein Lichtregime ist leider deutlich suboptimal. Schmeiss die Exo Terra 80 Watt und den Trixi 50 Watt Spot in den Müll, wo sie hingehören und ersetze sie durch 2 70 W Halogen Metalldampflampen mit UVB Anteil (zB Bright sun). Sag bitte auch mal was zu den LEDs: Lichtfarbe, Länge, Lumen...
    Bei dem derzeitigen und dem verbesserten Licht (und es dürfte ruhig noch mehr Licht werden- darf es bei sinnvoller Belüftung des Terrariums darin nicht zu warm werden. Wird es zu warm, auf keinen Fall das Licht reduzieren, sondern die Belüftung verbessern!!!!
    Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

    Viele Grüße

    Ingo

    P.S.: Das solltest Du lesen....https://www.amazon.de/Terrarientechn.../dp/3866592434
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo Ingo,

      danke für Deine schnelle Antwort. Meine Lampen, sagst Du, gehören in den Müll. Ist das Deine MEINUNG oder hat das auch sachliche Hintergründe ?

      Viele Grüße

      Micha

      Kommentar


      • #4
        Dafür gibt es auch sachliche Gründe. Ingo hat Recht. Tiere wie Bartagame und andere Echsen mit hohen Ansprüchen an das Lichtspektrum (z. B. Stachelleguane, Perleidechsen oder Wasseragame) benötigen ein sonnenähnliches Lichtspektrum mit UVA und UVB, das gegenwärtig nur Metalldampflampen ermöglichen. Altbewährt sind dabei die BrigthSun Desert Lampen, für deine Terrariengröße sind 2x 70 Watt genau richtig. Ideal wären noch zwei T8/T5 Leuchtstoffröhren zusätzlich (!) dazu.

        Leider hat man dann einige Vorschaltgeräte bei dem Lampen-Setup. Aber es lohnt sich und die Tiere blühen auf!

        Die beiden Spotlampen können dann weg.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Himbeere Beitrag anzeigen
          Ist das Deine MEINUNG oder hat das auch sachliche Hintergründe ?
          Ingo kann für sich selbst reden, aber ja, seine Aussage hat durchaus ihre Begründung. Bis er sich zu Wort meldet, kannst Du z.B. in diesem Buch nachlesen, welche:
          http://www.chimaira.de/gp/terrarientechnik.html
          Sicherlich erkennst Du schnell, wer einer der beiden Autoren ist...

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Himbeere Beitrag anzeigen
            Hallo Ingo,

            danke für Deine schnelle Antwort. Meine Lampen, sagst Du, gehören in den Müll. Ist das Deine MEINUNG oder hat das auch sachliche Hintergründe ?

            Viele Grüße

            Micha
            Ja, hat sachliche Hintergründe. Ich bin es aber leid, immer wieder die selben Sachen in 2000 Wörtern schreiben zu müssen. Sorry, ich bekomme pro Tag ein bis zwanzig Emails mit Fragen zur Beleuchtung. Ich bin aber kein Gratistextspucker. Darum auch hier so kurz. Kannst Du aber ausführlich alles im verlinkten Buch nachlesen...gehört eigentlich zum Grundwissen, BEVOR man ein Terrarium mit Technik ausstattet.
            Es ist wichtig, sowohl über die Lichtcharakteristika im Habitat als auch über die der verfügbaren Lampen im Detail Bescheid zu wissen. DSas Wohl der Tiere hängt davon ab.
            Leider ignorieren das viele Einsteiger auch heute noch und kaufen Lampen lediglich nach der gemachten Reklame oder dem Rat eines Zooladens...das führt nur in seltenen Fällen zu einem sinnvollen Ergebnis

            Viele Grüße

            Ingo
            Zuletzt geändert von Ingo; 09.04.2018, 17:01.
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar

            Lädt...
            X