Hallo Zusammen,
wir richten gerade unser Terrarium 120x60x60 fertig ein.
Rückwand, Felsen, Erhöhungen für Sonnenplatz etc haben wir fertig. Sand, Wurzel, Netz zum klettern sind geordert.
Bright Sun Desert 70W mit Thermohülle hängt ca. 45 cm über dem "UV Platz".
Als Beleuchtung soll jetzt noch eine T5 54W Röhre (Empfehlung) mit einem Arcadia Vorschaltgerät quer durch.
Aber was machen ich mit eine Wärme/Hitzespot? Diesen Platz habe ich in ca. 35 cm Abstand zur Lampe eingerichtet. Daher denke ich 75W sind okay um 50 Grad zu erzeugen.
Es werden ja oft "einfache Baumarktstrahler" empfohlen. Aber was nimmt man da? PAR38? Sind die noch zeitgemäß (energiemäßig) - in den Foren die Beiträge sind meist schon alter!? Halogenspots? Oder was nimmt man?
Dankeschön!
wir richten gerade unser Terrarium 120x60x60 fertig ein.
Rückwand, Felsen, Erhöhungen für Sonnenplatz etc haben wir fertig. Sand, Wurzel, Netz zum klettern sind geordert.
Bright Sun Desert 70W mit Thermohülle hängt ca. 45 cm über dem "UV Platz".
Als Beleuchtung soll jetzt noch eine T5 54W Röhre (Empfehlung) mit einem Arcadia Vorschaltgerät quer durch.
Aber was machen ich mit eine Wärme/Hitzespot? Diesen Platz habe ich in ca. 35 cm Abstand zur Lampe eingerichtet. Daher denke ich 75W sind okay um 50 Grad zu erzeugen.
Es werden ja oft "einfache Baumarktstrahler" empfohlen. Aber was nimmt man da? PAR38? Sind die noch zeitgemäß (energiemäßig) - in den Foren die Beiträge sind meist schon alter!? Halogenspots? Oder was nimmt man?
Dankeschön!
Kommentar