Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwergbartagame - welcher Wärmespot?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwergbartagame - welcher Wärmespot?

    Hallo Zusammen,

    wir richten gerade unser Terrarium 120x60x60 fertig ein.
    Rückwand, Felsen, Erhöhungen für Sonnenplatz etc haben wir fertig. Sand, Wurzel, Netz zum klettern sind geordert.
    Bright Sun Desert 70W mit Thermohülle hängt ca. 45 cm über dem "UV Platz".
    Als Beleuchtung soll jetzt noch eine T5 54W Röhre (Empfehlung) mit einem Arcadia Vorschaltgerät quer durch.

    Aber was machen ich mit eine Wärme/Hitzespot? Diesen Platz habe ich in ca. 35 cm Abstand zur Lampe eingerichtet. Daher denke ich 75W sind okay um 50 Grad zu erzeugen.
    Es werden ja oft "einfache Baumarktstrahler" empfohlen. Aber was nimmt man da? PAR38? Sind die noch zeitgemäß (energiemäßig) - in den Foren die Beiträge sind meist schon alter!? Halogenspots? Oder was nimmt man?

    Dankeschön!

  • #2
    Die erwähnte Bright Sun eignet sich sehr gut für Beides, diese Lampen emittieren ausreichend UV Licht bei einem anständigen Verhältniss von Licht und Wärme. In der Natur geibt es ja auch keine separaten UV- und Wärme-Sonnenplätze. Für dein Terrarium würde ich dir noch eine Zweite empfehlen und auf jeden Fall noch mindenstens eine Röhre für die Grundausleuchtung.

    Grüße
    Peter

    Kommentar


    • #3
      Guten Morgen Peter,
      vielen Dank für Deine Einschätzung!
      Das könnte man natürlich auch machen, da ich mit der richtigen Entfernung auch auf 50 Grad komme, aber die günstigere Variante wäre ja schon einen zusätzlichen Sonnenplatz mit einem Halogen Spot / PAR38 / ??? einzurichten. Der kostet mich vermutlich 10 €€ oder so und muss ggf nicht 1 - 2 mal im Jahr erneuert werden. Eine zweite Bright Sun plus Vortschaltgerät muss ja ggf nicht sein?!
      Und Du meinst das eine 54er T5 Röhre (mit zusätzlichem Reflektor) nicht reicht? In Kombination mit der Bright Sun und einer zusätzlichen Lampe?
      Viele Grüße
      Carsten
      Zuletzt geändert von schui93; 05.09.2018, 07:10.

      Kommentar


      • #4
        Bartagamen kommen aus Halbwüsten-ähnlichen Habitaten. Da knallt mächtig die Sonne und daran sind diese Tiere angepasst. So ein Halogenstrahler produziert hauptsächlich Wärme. Es kann durch aus sein dass deine Bartagame dann sowieso nur unter der Bright Sun zum Sonnen liegt und niemals unter dem vergleichbar zappen-dusterem Halogenspot, unabhängig von der tatsächlichen Temperatur darunter. Tagaktive Reptilien assozieren Wärme immer mit Licht : "da wo es am hellsten ist wird es auch am wärmsten sein".

        Kommentar

        Lädt...
        X