Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rosa Urin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rosa Urin

    Hallo Ihr Lieben! Ich hoffe, ich bin hier richtig. Soweit ich erkennen konnte, gab es zu diesem Problem auch noch keinen Beitrag. Wir sind echt ein bisschen ratlos...
    Wir haben uns Anfang des Monats eine Bartagame zugelegt. Das ganze war selbstverständlich gut überlegt und wir haben ein gutes halbes Jahr vorher angefangen uns immer mehr zu informieren. Wir waren auch im Fachgeschäft und haben zwei Ratgeber Bücher zuhause. Unser kleiner Bartholomäus ist mitte November geschlüpft und hat gesunde Elterntiere (soweit wir das von außen sehen konnten). Kurz zum Terrarium: Es ist 160x70x70 groß, hat viele Versteckmöglichkeiten, Klettermöglichkeiten an Rückwand und Seiten und eine Bademöglichkeit (wir setzen ihn nicht selber rein, er kann also freiwillig gehe wenn er möchte). Beleuchtung ist eine UV Reptile vital 160W von Hobby mit Wärme und UV A und B Anteil, sowie hoher Abgabe von Licht. Außerdem noch zwei Röhren von Zoo Med die Reptisun mit Uvb und Licht, haben meine ich um die 20W jeweils und sind ca. 65cm lang. Temperatur unter der 160er liegt bei ca. 45°, Durchschnitt zwischen 29 und 31° und die kältesten Stellen haben um die 25°. Luftfeuchte ist tagsüber zwischen 35 und 40%. Im Moment bekommt er noch an 6 Tagen die Woche Lebendfutter, da er ja noch sehr jung ist. Dies wird natürlich angepasst, je älter er wird. Zusätzlich hat er jeden Tag verschiedenes Grünfutter, was er auch sehr gut annimmt. Gelegentlich bekommt er mal ein Stück Erdbeere, ca. alle 2 Wochen. Es wird Calcium Pulver und Vitamin Pulver nach Herstellerangabe gegeben und Sepia-Schale ist auch immer vorhanden.
    So, ich hoffe ich hab jetzt nichts vergessen und komme nun zum Problem. Unser Barti lebte sich hevorragend ein, war munter am züngeln, erkunden, klettern und graben. Mir fiel jedoch in der ersten oder zweiten Woche auf, dass er auf einmal anfing zu husten (es sah zumindest so aus). Des Weiteren schien sich sein Urin rosa zu verfärben. Kot war aber ganz normal. Hatten die Befürchtung, dass er, trotz Vorkehrungen, beim Transport zu uns vielleicht Zug bekommen hatte und eine Lungenentzündung entwickelte. Wir riefen also sofort beim reptilienkundigen Arzt an und konnten noch am selben Tag vorbei kommen. Die Ärztin tastete ihn ab, schaute ins Maul und hörte ihn ab, es schien alles ganz normal, Lungenentzündung war also quasi ausgeschlossen. Zur Sicherheit wurde noch ein Röntgenbild gemacht, dort war die Lunge auch nicht auffällig. Man sah jedoch einen Fremdkörper, vermutlich im Magen. Sie vermutete, dass er bei der Nahrungsaufnahme vielleicht Teile des Bodens (Sand-Lehm-Gemisch aus einem Terraristikshop, beim Züchter Zewa) mit aufgenommen hatte. Dies musste natürlich raus. Wir bekamen also 2ml Paraffinöl, von dem wir Barti drei mal täglich 0,25ml geben sollten. Dies taten wir natürlich. Die Woche darauf kotete er jedoch für 2 1/2 Tage nicht und wurde ruhiger (Barti ließ sonst jeden Tag Kot). Wir riefen also erneut beim Tierarzt an und durften am nächsten morgen gleich kommen! Gott sei dank kotete Barti später doch noch. Da das Urin jedoch weiterhin rosa war und ich in seinem Kot den Fremdkörper nicht gesehen hatte, gingen wir trotzdem zum Termin. Wir durften Barti einem anderen Arzt in derselben Praxis vorstellen, um eine zweite Meinung zu bekommen. Dieser tastete noch einmal, guckte in den Mund und sagte uns, dass er keine Verhärtungen spürte. Da Barti sich ansonsten ganz normal verhielt (frisst normal, sehr aktiv nach dem er dann gekotet hatte, nimmt uns war, ist neugierig...) vermutete er, dass vielleicht gar nicht der Kot und damit der Magen das Problem war, sondern der Urin und somit die Nieren. Er vermutete, dass die Bartagame bereits beim Züchter Nierenprobleme entwickelt hatte, die man ihr von außen natürlich nicht ansehen kann. Besonders besorgt war er darüber, dass Barti etwas abgenommen hatte. Um ein Nierenversagen verhindern zu können, gab er uns 2ml Biosenin. Hier sollte er drei mal täglich drei Tropfen bekommen und wir sollten ihn regelmäßig wiegen. Falls er weiter abnehmen sollte, sollten wir sofort vorbei kommen. Barti bekam also drei mal täglich seine Tropfen und wir wogen ihn regelmäßig. Er nahm gott sein dank wieder zu. Nun sind die Tropfen jedoch seit Samstag Abend alle. Barti verhält sich weiterhin ganz normal, aber sein Urin ist immer noch rosa. Das macht mir natürlich sehr Sorgen. Selbstverständlich rufe ich, sobald die Mittagspause vorbei ist, heute erneut beim Tierarzt an. Dieser schlug letztes mal schon vor, dass wir, wenn sich sein Zustand nicht verbessert, eine Kotprobe machen könnten (Mein Freund und ich wollten diese so oder so machen, nachdem Barti sich eingelebt hatte. Doch durch das Paraffinöl usw machte dies mehr Sinn, nachdem die jetzigen Behandlungen abgeschlossen waren. Die letzte Kotprobe beim Züchter war ohne Befund, aber man weiß ja nie). Nun jedoch meine Frage: hat Jemand ähnliche Erfahrungen mit seiner Bartagame und hat eine Idee, was es sein könnte? Wie gesagt, zum Tierarzt gehen wir so oder so, aber vielleicht weiß ja jemand etwas, was ich ansprechen könnte. Der Kleine ist uns in der kurzen Zeit schon sehr ans Herz gewachsen, deshalb möchte ich natürlich, dass es ihm gut geht.
    Liebe Grüße!

  • #2
    Erstmal zwei Anmerkungen: die UV Reptile vital 160W ist eine Mischlichtlampe. Mieses Spektrum, schlechte Lichtausbeute. Bitte gegen einen UV emittierenden HID Strahler tauschen.
    Insgesamt halte ich die Beleuchtung auch quantitativ für deutlich suboptimal. Auch die Röhren!
    Welche Supplemente verwendet ihr genau?
    Und vor allem: Füttert Ihr Heuschrecken? Welche, wie groß und wie oft?
    Für die Nierendiagnose sind natürlich Blutwerte wichtig. Wurden die gecheckt?
    Und zeig mal Fotos von dem Tiere. Evtl fällt was auf.

    Viele Grüße

    Ingo
    Zuletzt geändert von Ingo; 01.04.2022, 14:29.
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      HI,

      dann widerspreche ich halt dem Züchter, dem Arzt und dem Terraladen und behaupte, die sind allesamt diesbezüglich nicht wirklich kompetent. Ich bleibe bei dem gesagten.
      Heuschreckenfütterung führt teils zu roten Anteilen in den Uraten. Daher die Frage.
      Wurde abgeklärt (wie?), dass es wirklich Blut ist und die rote Farbe keinen anderen Ursprung haben kann?
      Die Blutwerte zu kennen wäre halt wirklich wichtig und aussagekräftig.
      Bis dahin wären wie gesagt mehrere (!) Fotos des Tieres, auf denen vor allem auch die Gelenke gut zu sehen sind, u.U hilfreich.
      Zumal das Tier meiner Meinung nach viel zu oft (und zu viel?) Lebendfutter erhält.
      Wie wird denn getränkt? Trinkt die Agame wenig, mittel, viel?

      Viele Grüße

      Ingo

      P.S: Echsen können nicht husten und die Frage nach den Supplementen ist noch unbeantwortet.
      P.P.S:: Das Bioserin erscheint nach dem bisher gesagten völlig sinnlos bis kontrainduziert. War der Tierarzt bekanntermaßen reptilienkundig?
      Zuletzt geändert von Ingo; 01.04.2022, 14:27.
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Tja, wenn Du alles als nicht valide bewerten willst, was ich sage, warum sage ich dann überhaupt noch etwas?
        Und warum beantwortest Du die einfachen Fragen wie zB nach den Supplementen nicht?
        Warum darf man Marke und Dosierung nicht erfahren? "Vom Tierarzt empfohlen" validiert das für mich nur, wenn ich den Tierarzt kenne und als reptilienkompetent einschätze. Da erübrigt sich absolut keine Antwort per se.
        Bisher weiss ich von dem Tierarzt nur, dass er Mischlichtlampen empfiehlt und einem Tier mit potentiellen Nierenproblemen, das gut und viel frißt, Bioserin verschreibt.
        Beides ist nicht geeignet, mich glauben zu lassen, dass er wirklich reptilienkompetent ist.
        Und auch in dem nächsten Punkt bleibe ich dabei: 6 x pro Woche tierisches Futter ist auch bei einem fünfmonatigen Tier unnötig und nicht ohne Risiken.
        Ich frage auch noch, aufgrund welcher Eigenkompetenz und Datenlage weisst Du, das es dem Tier prächtig geht?

        Ich bin gerne bereit, zu helfen, Fehler und Probleme einzuengen und Alternativen aufzuzeigen.
        Ob ich dazu kompetent genug bin, magst Du in Erfahrung bringen, wenn Du über mich recherchierst (Ingo Kober).
        Aber Du zeigst sehr deutlich, dass Du nur bereit bist, auf Aspekte einzugehen, die genau dem entsprechen, was Du hören willst.
        Lass Dir sagen, dass das keine gute Grundeinstellung in der Tierhaltung ist.
        Aber ich muss ja hier auch nichts sagen.

        Ich fasse nur nochmal ein paar Punkte zusammen:

        - Die Beleuchtung ist hinreichend detailliert geschildert worden, um objektiv sagen zu können, dass sie deutlich suboptimal ist.
        - Die Ernährung wird nicht detailliert dargelegt, was man erfährt läßt aber den Verdacht aufkommen, das sie zu reichhaltig und zu proteinhaltig ist.
        - Wir erfahren nichts über Blutwerte oder Supplemente, wohl aber, dass der Verdacht von Substrataufnahme bestand (Der erfahrene Hobbykollege denkt sich etwas dabei).
        - All das ist kein Beweis, aber es legt den Verdacht auf eine metabolische Erkrankung nahe (Gicht, Nierenprobleme, Mineralstoffmangel)
        - Auf gezieltes Nachfragen, um diagnostisch hilfreiche Informationen zu erhalten, reagierst Du nicht.
        - Du bist objektiv nachweisbar nicht optimal beraten worden, lehnst aber jegliche andere Meinung ab.

        ==> Was schließe ich daraus?
        Nun, an Dir ist ganz offenbar meine Zeit verschwendet. Du hast offensichtlich kein Interesse an anderen Meinungen, Beurteilungen oder Sichtweisen und bist nicht bereit, Aspekte Deiner Haltung zu hinterfragen.

        Also mach weiter, wie Du denkst, ich habe mir genug Mühe gegeben, gewisse Punkt aufzuzeigen und werde nicht weiter darauf beharren.
        Vielleicht sind andere geduldiger als ich und geben Dir weiteres Feedback.
        Ich habe besseres zu tun.

        Und Tschüs

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Hmmmm, wenn meine Internetverbindung nicht kaputt ist, hat der Threadstarter offenbar einige seiner Beiträge bzw Antworten auf meinen Fragen gelöscht.
          Nicht die feine Art, aber es bestätigt meine Einschätzung seiner Diskussionskultur und- Bereitschaft.
          Schwamm drüber....nicht meine erste Zeitverschwendung.

          Schade nur, dass er so nun wohl auch keine dritte Meinung bekommt.

          Aber der Bartagame geht es gemäß seiner Aussag ja prächtig.
          Zuletzt geändert von Ingo; 01.04.2022, 19:13.
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Hallo Ingo,
            verschwendet ist die Zeit nicht. Die Anregungen und Aspekte sind für viele sicher sehr interessant. Vielen Dank.
            Grüße
            Sascha

            Kommentar

            Lädt...
            X