Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium-Neuling braucht dringend Hilfe beim Thema Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium-Neuling braucht dringend Hilfe beim Thema Beleuchtung

    Hallo,
    Ich habe mich nun sehr viel im Internet rumgetrieben, aber es steht überall etwas anderes zum Thema Beleuchtung und ich fühle mich sehr erschlage. Daher habe ich gehofft, dass ich hier den ein oder anderen Rat bekommen könnte.
    Zu den Grunddaten:
    Terrarium: OSB Terrarium 150x80x80 Seitenwände und Rückwand verkleidet mit Styropor. Frontbelüftung.
    Die Temperatur im Raum im Sommer schwankt im Sommer (Dachschrägenzimmer) zwischen 22°C und 28°C (Hitzeperiode mit tropischen Nächten) im Schnitt und
    im Winter bei 19-22°C.
    Beim Boden bin ich noch nicht angelangt, geplant ist aber ein Sand-Lehm-Gemisch mit ca. 15cm Höhe.
    Außerdem sind viele Informationen die ich bisher gelesen habe teilweise 10 Jahre alt und älter. Wie weit ist das Thema LED im Bereich Terrariumbeleuchtung mittlerweile?
    Gibt es haltbarere UV-Lampen die kein EVG benötigen?
    Ich möchte meiner zukünftigen Bartagame gerne ein schönes Zuhause bieten und so viel richtig machen wie möglich. Die Kosten für Beleuchtung hätte ich dabei aber trotzdem gerne in einem erträglichen Rahmen, falls möglich.

    Ich freue mich auf fachkundige Hilfe in einem schwierigen Bereich. Zoogeschäfte habe ich als Informationsquelle bisher ausgelassen.

  • #2
    Natürlich kannst du LED- Balken, ggf. mit Reflektoren, für die Grundausleuchtung nutzen. UV-Lampen ohne EVG gibt es von verschiedenen Herstellern. Klar sollte sein, dass man bei der Beleuchtung von Bartagamen nie im erträglichen Rahmen bleibt. Bei den UV-Lampen unbedingt auf den Abstrahlwinkel und den Mindestabstand zum Tier achten. Das ist bei einem Becken, das 80 cm hoch ist, aber noch 15 cm Sand bekommen soll, nicht zu vernachlässigen.

    Kommentar


    • #3
      Hallo janm, danke für deine schnelle Antwort. Hast du konkrete Beispiele für mich? Am besten mit Link. Wie sieht die Verwendbarkeit von sogenannten Grow-Lampen aus der Pflanzenbranche aus? Die haben meist auch die Zusatzbeschreibung Vollspektrum und ordentliche Lux-Werte. Für das Tageslicht hätte ich halt gerne 4 Leuchtstoffröhren in 2 Doppelleuchten.

      Für den Spot zum "Auftanken" habe ich mir folgende Komponenten überlegt:

      https://trixie.shop/products/reflektor-set
      https://trixie.shop/products/keramikfassung-pro-socket
      https://trixie.shop/products/mischli...rosun-mixed-d3 oder eine ähnliche. Habe erstmal so an 70 Watt gedacht.

      Zuletzt geändert von DerLurch; 30.09.2025, 10:43.

      Kommentar


      • #4
        Dein Beleuchtungsplan hört sich für mich schon sehr durchdacht an! Wenn du gerne Leuchtstoffröhren verwenden möchtest, hat sich ja die Diskussion um den LED-Einsatz erübrigt. Ich hatte, wegen der Kostenersparnis an 3 LED-Balken, z.B. von Arcardia gedacht. Dein Setup für das UV finde ich okay.
        Wo willst du denn die Lampen anbringen? Innerhalb oder außerhalb des Terrariums? Mit Grow-Lampen für Pflanzen habe ich leider keine Erfahrungen.

        Kommentar


        • #5
          Die Lampen werden innerhalb des Terrariums verbaut, die UV-Lampe kann ich in der Höhe variieren, das muss ich dann austesten.
          Dachte es gibt LED-Leuchtstoffröhren daher der Gedanke.

          Habe mir jetzt diese hier angeschaut:
          https://www.terraristikshop.net/bele...BoC_UsQAvD_BwE

          Welche Größe und Menge benötige ich bei meinem Setup? Und wie ordnet man diese am Ende an?
          Zuletzt geändert von DerLurch; 30.09.2025, 11:49.

          Kommentar


          • #6
            Aha, Missverständnis. Natürlich gibt es auch LED-Leuchtstoffröhren. Die funktionieren natürlich auch.
            Die UV-Lampe muss auf jeden Fall unerreichbar für die Bartagame sein oder mit einem Schutzkorb gesichert werden, sonst drohen, bei 70 W schwere Verbrennungen.

            Kommentar


            • #7
              Das ist klar bei der UV-Lampe, Schutzkorb ist mit enthalten in meiner Bestellung.

              3x die große Arcadia Jungle Dawn LED Bar sind natürlich mal eben 360€, da würde ich mir ne günstigere Alternative wünschen. Oder wären 3 große Bars zu viel bei 180x80x80 Terrarium?

              Kommentar


              • #8
                Da hast du Recht, aber die halten ja ewig! Meiner Meinung nach ist das eine sinnvolle Investition. Bartagamen kommen aus einem Habitat, das sonnendurchflutet ist. Vergleiche spaßeshalber mal die Lichtwerte von dort, mit denen, die du anbieten wirst. Zu hell geht meiner Meinung nach in diesem Fall nicht.

                Kommentar


                • #9
                  Zum Thema Mischlichtlampen bitte unbedingt beachten und auch den Links im Artikel folgen: https://www.licht-im-terrarium.de/mlr/mlr

                  Kann man die nutzen? Klar! Aber warum die Kombination aus viel Wärme, wenig Licht, ungünstigem Spektrum und Glücksspiel beim UVB in Kauf nehmen, wenn eine UV-HQI wie z.B. Bright Sun so viel besser ist?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X