Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen - Risiken?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen - Risiken?

    Hallo,

    hab schon mal unter einem anderen Beitragstitel geposted. Leider wurde der gelöscht.
    Nun mein Anliegen war in einer Kindertagesstätte für ein Jahr 1.1 Bartagamen zu halten. Danach werd ich sie übernehmen. Kennt jemand Kindergärten oder andere sozialpädagogische Einrichtungen, die Terrarien zu ihren Inventar zählen?
    Welche Risiken wie z. B. Krankheiten (Salmonellen o.ä.) gibt es und wie kann ich solche möglichen Gefahrenquellen für Tier und Kind von vorneherein auschließen?

    Grüße

    Wave-Rock

  • #2
    Re: Bartagamen - Risiken?

    Prinzipiell finde ich den Gedanken gut.
    Sind die Agamen in einem entsprechend eingerichteten Terrarium geschützt (Verstecke, eingeschränkte Terrarieneinsicht,nicht in "rempelbarer" Laufschneise der Kinder.....), spricht sicherlich nichts dagegen.
    Doch was sagt das GTK -bzw. die Heimaufsicht (LJA)- dazu (bin da nicht ganz auf dem neusten Stand)? Kann mir z. B.in meinem Einzugsbereich vorstellen, daß es dort (aus Unkenntnis!!?) Vorbehalte gäbe. Zumindest aber Einschränkungen in der gemeinsam mit Kindern durchführbaren Pflege.
    Es hat sich bezüglich Tierhaltung in Einrichtungen zwar einiges geändert, aber ausgerechnet 'Reptilien'? Hoffentlich stößt du da nicht auf steinerne Vorurteilsfronten.
    Gruß,
    G.
    Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

    Kommentar


    • #3
      Re: Bartagamen - Risiken?

      Wo kann ich die aktuellen Bestimmungen über die Tierhaltung in sozialpädagogischen Einrichtungen nachlesen?
      Ich werd dann schaun, dass die Tiere auf in einem Raum im oberen Stockwerk untergebracht werden, wo kein Durchgangsverkehr herrscht.
      Ich mach mir eben nur Gedanken welche gesundheitlichen Bedenken zu beachten sind.
      Ich will mir jetzt, wo da noch nichts feststeht Literarut besorgen. Wenn ich ein O.K. bekomme werd ich mich natürlich bemühen geeignete Literatur zu finden.
      Ich werd die Tiere bei mir zu Hause erst mal 6-8 Wochen in Quarantäne halten bevor es evtl. in die Einrichtung geht.

      Kommentar


      • #4
        Re: Bartagamen - Risiken?

        Gib doch mal bei Google "Gesetz für Tageseinrichtungen für Kinder" (GTK) ein, da kannst du dir über das Familienministerium deines Bundeslandes einen ganz groben Einblick verschaffen. (schadet nicht das ganze auch mal berufsbedingt zu durchforsten, man kommt doch schnell auf den "päd. Teppich" zurück).

        Interessant sind jedoch die Ausführungsbestimmungen dazu, noch interessanter die INTERPRETATIONSFÄHIGKEIT des/der zuständigen Sachbearbeiters/in.
        Auch wenn selbst bei den Allerkleinsten nun seit geraumer Zeit (endlich!) ein päd. Auftrag zu erfüllen ist und die formellen Ausführungsbestimmungen "abgespeckt" wurden, sieht es bei uns so aus, daß nach wie vor eher der Abstand von Kleiderhaken als der päd. (Nicht-) Nährwert bemängelt wird.
        Eine benachbarte Einrichtung hat(te?) z. B. einen kleinen Streichelzoo, der ist aber nur unter "schwierigsten" Bedingungen in einem Nebenhaus genehmigt worden.
        Anders rum kann man mit unserer Sachbearbeiterin von der Heimaufsicht (Landesjugendamt) sehr gut diskutieren.
        Echsenhaltung bedingt ja an sich schon keine so furchtbar unhygienische "Befummelei" durch Kinder .
        Ein wichtiges Argument! Darüberhinaus würde ich über die kindliche, zu fördernde Akzeptanz andersartiger Lebewesen -gerade von Wildtieren- reden....

        Bedingt gilt auch hier wie so oft "wo kein Kläger, da kein Richter", vielleicht wird das bei dir vor Ort ja ganz locker gehandhabt.
        Ich würde einfach mal Informationen (s. u. a. o.) und Argumente (warum päd. wertvoll)sammeln und das dann mit der Einrichtungsleitung durchsprechen.
        Persönlich finde ich deinen Gedanken gut, meine (Vor-)Bewilligung hättest du gehabt...
        (hatte auch mal überlegt, 2 Wasserschildkröten-"Erbstücke" bei uns unterzubringen. Da wir als offenes Haus aber ständig das Gesundheitsamt zu Gast haben und
        die nicht ganz im richtigen Leben stehen, habe ich (Wasser??! Ausscheidungen von Tieren??! Igitt!!!) gleich vorweg resigniert!)
        Konkretere Quellenangaben zur Tierhaltung liegen mir nicht vor, wird aber wie oben angedeutet regional auch sehr unterschiedlich gehandhabt.
        Wünsch dir viel Erfolg,
        liebe Grüße,
        G.
        Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

        Kommentar


        • #5
          Re: Bartagamen - Risiken?

          Oh Gott,

          meine Einrichtung arbeitet auch offen!

          Danke!

          Kommentar


          • #6
            Re: Bartagamen - Risiken?

            Nichts mit Gott (von einer die bis letztes Jahr in einem ev. Haus gearbeitet hat!)!!!
            Sammel Infos & Argumente. Such dir eine Lobby (Einrichtungsleitung & Träger).
            Ich wollte dir eigentlich lieber Mut als Resignation machen.
            Also, nichts wie ran, mußt halt nur gut argumentieren, deshalb die Hinweise auf mögliche Probleme, muß doch bei euch gar nicht so sein.
            Werd' auch ganz neidisch (und schäm' mich wegen meiner diesbezüglichen Inaktivität seinerzeits), wenn du das "problemlos" schaffst.
            Laß dich nicht unterkriegen,
            liebe Grüße,
            G.
            Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

            Kommentar


            • #7
              Re: Bartagamen - Risiken?

              Resignation besiegt!

              Ich mach mich jetzt ran und sammle Argumnete! Die schütt ich mit postitiven Argumenten zu, so dass sie nichts mehr gegenzusetzen haben.

              Nochmals Danke!

              Kommentar


              • #8
                Re: Bartagamen - Risiken?

                Und wehe du erstattest keinen Bericht, damit ich mich wirklich mal schäme....
                Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                Kommentar

                Lädt...
                X