Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tokee und Bartagamen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tokee und Bartagamen

    Habe mal eine Frage.
    Ich habe von eienem Bekannten ein Tokee Pärchen und ein Bartagamen junges bekommen, da er keine Zeit mehr für die Tiere hat. Ich als Neulig habe deshalb noch einige Probleme. Da die Tokees ja nachtaktiv sind und die Bartagame ehr Tagaktiv wolle ich wissen ob ich sie nicht zusammen in ein Becken setzen kann weil ich finde das, dass Becken in dem die Bartagame ist doch sehr klein ist. Es hat nur 40cm länge!!!! ist 50cm hoch und 30cm tief. Die Tokees sind schon immer in dem größeren Becken gewesen 80 cm lang 50 cm hoch und 40 cm tief und fühlten sich eigendlich dem anschein nach auch sehr wohl. Die Bartagame hat er sich vor 1 Monat erst geholt und hat jetzt aus beruflichen Gründen halt keine Zeit mehr was aber nicht abzusehen war. Da ich allerdings keinen Platz mehr habe um ein größeres Terrarium aufzustellen wollte ich nun fragen was ich machen soll.

  • #2
    Re: Tokee und Bartagamen

    Hallo ganzwild,

    ich habe schlechte Neuigkeiten für Dich: Beide Tierarten müssen umziehen. Die Tokays benötigen ein großes Regenwaldterrarium und die Bartagame ein noch viel größeres Trockenterrarium- Gemeinschaftshaltung geht leider auch nicht.
    Sorry,
    Karsten

    [[ggg]Editiert von Grießhammer,Karsten am 27-05-2004 um 19:08 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Tokee und Bartagamen

      Für die Bartagame war mir das schon klar aber für die Tokees. Die Tokees leben schon in dem Becken seit er sie bekommen hat und da waren es noch Jungtiere. Ich würde sagen das es schon etwas über 2 Jahre her ist und bis jetzt schienen sie glücklich zu sei. gewöhnen die sich nicht an das Becken mit der Zeit?

      Kommentar


      • #4
        Re: Tokee und Bartagamen

        Hallihallo,
        für den Fall, dass die Frage ernst gemeint ist: LASS ES !!!
        Die passen nun so ganz und gar nicht zusammen, so Klima und so. Außerdem ist das Tokehbecken auch zu klein und vor allem zu flach. Falls Du die Viecher behalten willst besorg Dir erstens schnell Informationen / Literatur und stell Dich auf viel größere Becken ein, besonders für die Bartagame. Solltest Du das nicht gewährleisten können, versuch die Tiere in vernünftige Hände abzugeben, z.B. Rubrik "Gebe kostenlos in gute Hände ab"
        so long,
        Peter

        Kommentar


        • #5
          Re: Tokee und Bartagamen

          Ich denke dann werde ich mich wohl von den Tokees trennen und die Bartagame behalten dann hab ich auch wieder Platz für ein anderes Becken. welche Größe ist denn für eine Bartagame zu empfehlen? Und wo bekomme ich gute und günstige Terrarien weil in dem Zoogeschäft wo ich das Futter geholt habe wollen sie für ein 100er Terrarium 195 € ohne Lampe und das finde ich doch sehr teuer wenn ich mal bedenke was ich für meine Aquarien bezahle.

          Kommentar


          • #6
            Re: Tokee und Bartagamen

            ...ein weiser Entschluss. Zur Größe für Bartagamenbecken siehe z.B. http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=22198 , außerdem gibt die Suchfunktion (oben rechts) da bestimmt noch einiges her. Tip für´s Becken: aus Holz selber bauen, auch darüber wurde hier schon viel geschrieben,
            so long,
            Peter

            Kommentar


            • #7
              Re: Tokee und Bartagamen

              Nochmal zu den Tokehs: Wenn man unbedingt will, kann man die jahrelang in erwärmten Schuhkartons halten und sie werden dabei nicht mal unbedingt kränklich aussehen.
              Das ist dann ein deutlicher Beweis für ihre Robustheit aber nicht dafür, dass so etwas eine artgerechte Unterbringung ist.
              Leider argumentieren aber sehr viele Tokeh Halter derart!
              Das bisherige Terrarium Deiner Tokehs schneidet m.E. nicht viel besser ab als obiges Beispiel.
              Also bitte rasch in gute Hände abgeben oder eben wirklich was vernünftiges zur Unterbringung besorgen.

              Gruß

              Ingo

              [[ggg]Editiert von Ingo am 28-05-2004 um 09:14 GMT[/ggg]]
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Re: Tokee und Bartagamen

                Hi,

                .. hier kann ich mich Ingo nur anschließen.

                Eine Vergesellschaftung dieser Arten ist totaler Quatsch zumal Sie aus völlig unterschiedlichen Klimazonen stammen.

                Greetz
                Micra

                Kommentar


                • #9
                  Re: Tokee und Bartagamen

                  Habe mri vorhin ein Becken für die Bartagame gekauft. Es hat die größe 120L x 50T x 60H. Das sollte dann erstmal reichen denke ich. Könnt ihr mir denn mal einige Tips bei der Beleuchtung geben, weil die Frau im Zooladen wohl garkeine Ahnung hat und mir ne Neonröhre verkaufen wollte die ich letztens noch für mein Aquarium geholt habe. Ach ich habe für das Becken 115€ bezahlt denke das das ein fairer Preis war oder ?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Tokee und Bartagamen

                    Hallo,

                    da es sich noch um ein Jungtier handelt, ist die Größe wirklich erstmal ok. Wenn die Agame ausgewachsen ist, wirst du ein wesentlich größeres Becken benötigen. Der Preis ist ok, ja. Du solltest die Rück- und Seitenwände strukturieren um zusätzliche Klettermöglichkeiten zu schaffen. Das Tier fühlt sich dann auch sicherer, wenn es nicht von allen Seiten "begafft" werden kann. Bei der Beleuchtung für diese Tiere gibt es eigentlich nur eine Wahl: HQI. Die ersteigerst du wahrscheinlich am besten bei Ebay (günstiger). Außerdem wirst du dir eine UV-Quelle anschaffen müssen. Hier solltest du auf eine Osram Vitalux zurückgreifen. (Bitte keine "UV-Röhren"...die taugen nichts) Ein Spot zur lokalen Erwärmung vervollständigt das Ganze. So, das wär erstmal das Wichtigste.

                    Viele Grüße
                    Felicitas

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Tokee und Bartagamen

                      Ich will die Rückwand mit PU - Schaum aufspritzen und dann einige sonnenplätze einrichten denke das das doch auch ne möglichkeit ist anstlle des Styropurs. Anschließend woltte ich es mit Spritzspachtel auffüllen und dann abtönen. Oder ist irgendwas gegen PU - Schaum einzuwenden ?

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Tokee und Bartagamen

                        Ach und nochwas warum frisst meine Bartargame kein grün ich habe ihr schon Erdebeeren Radießchen Möhren Löwenzahn Gänseblümchen Blattsalat Schnittlauch Bananen und Birne angeboten aber sie rührt nichts an. Wenn ich ihr allerdings heimchen vor die Nase setze dreht sie total am Rad und frisst auch so viel wie möglich und jagt sie förmlich durchs ganze Becken. Was kann ich denn machen das sie auch mal was grünes frisst ich will sie nämlich nicht mit irgendwelcher chemie vollpumpen dafür ist sie mir schon zu sehr ans Herz gewachsen.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Tokee und Bartagamen

                          Hallo
                          Das mit dem Pu Schaum ist ok. Kannst dann dei Wand mit Fliesenkleber überziehen Abtönfarbe beimischen und dann die Rück/Seitenwand mit Epoxydharz streichen und dann mit Sand bewerfen sieht danach toll aus.

                          Einfach weiter probieren mit den Früchten und Gemüse und dann kommt sie/er auf einmal auf den Geschmack. Aber wenn die Bartagamen jung sind sollten sie mehr Tierische Nahrung erhalten als Pflanzliche.

                          Ich würde mich aber mal ernsthaft mit dem Thema Bartagamen befassen, wie die Teire zu halten sind. Am besten sind da Bücher, da steht sicher nichts falsches drin, wie z.B. im Internet dies manchmal der Fall ist.

                          Kann dir www.pogona.ch sehr empfehlen ist zwar keine schöne Seite, aber sehr Informativ.

                          Gruss Daniel





                          [[ggg]Editiert von gubi am 29-05-2004 um 16:29 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Tokee und Bartagamen

                            Habe mir mal folgende Bücher bestellt!
                            Bartagamen -- Gunther Köhler
                            Bartagamen und Kragenechsen -- Andree Hauschild


                            Das Problem ist das ich eigendlich keinen großen Plan von solchen Tieren habe und sie eigendlich nur genommen habe das sie nicht irgendwo hier in ner kleinen verdre..... Tierhandlung landen wo er sie ursprünglich abgeben wollt.
                            Aber wenn ich die Tierchen so sehe finde ich sie immer interessanter. Die Tokees werden denke ich nächste Woche ein neues zuhause bekommen.
                            Habe sie einem Freund gezeigt der auch genügend Platz hat der wird sie nehmen. Haben auch schon mit dem Bau eines Terrariums angefangen ( aus einem alten Kleiderschrank ) und bekommen dann Dienstag die Glasscheiben denke das die Tokees dann Mittwoch abend ihr neues zuhause bewohnen können der Schrank ist 120l x 200H x 60T denke das das wohl mehr als genug ist und das da wohl noch einer zu kann. werde nächste Woche mal ein paar Bilder posten wenn ich dann endlich meine Digicam wieder hab.


                            [[ggg]Editiert von Ganzwild am 29-05-2004 um 18:43 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Tokee und Bartagamen

                              hi,

                              und so für auf die schnelle haben sich terrariumkonstruktionen aus styropor immer bestens bewährt

                              1. kostengünstig

                              2. gute wärmedämmung

                              (falls du dich doch noch für die geckos entscheiden solltest)

                              für die bartagamen solltest du einen wärme und einen uv spot anbringen sowie mehrere leuchstoffröhren mit uvb anteilen

                              alles gut für deine tiere

                              gruss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X