Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jungtiere P.Vitticeps Ernährung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jungtiere P.Vitticeps Ernährung

    Hallo!!!

    Ich habe zwei 12 Wochen alte Pogona Vitticeps Jungtiere. Und nun habe ich eine Frage die Ernährung betreffend.

    Sowohl die Züchterin als auch Literatur (Köhler/Grißhammer/Schuster) sagen, daß Jungtiere als Hauptfutter tierische Nahrung benötigen, daß sie aber auch schon früh an vegetarische Nahrung gewöhnt werden sollten.
    Bei der Züchterin haben sie auch täglich etwas Salat bekommen.

    Bei uns bekommen sie Heimchen, die einen über den anderen Tag mit Korvimin bestäubt werden. Die eine liebt Wachsmottenlarven, davon bekommt sie jeden zweiten Tag 1-2. Dieses Futter gibt es um die Mittagszeit und nochmal am frühen Abend.

    Nun versuche ich immer am vormittag ein wenig "Grünes" anzubieten.
    Sie fressen aber kaum etwas davon. Nur Balilikum ist der Renner. Das fressen sie sogar schon aus der Hand. Aber das kann es ja auch nicht ständig geben....
    Feldsalat, Weitrauben, Banane, Möhre und Schlangenurke habe ich schon probiert.

    Kennt vielleicht einer von Euch eine Gemüse-/Obstsorte, die normalerweise bei Bartagamen besonders gut ankommt???

    Und dann habe ich noch eine Frage. `
    Ab welchem Alter sollte man das Futter zu welcher %-Zahl zu mehr vegetarischer Ernährung umstellen?

    Liebe Grüße Ricarda Behnke

  • #2
    Re: Jungtiere P.Vitticeps Ernährung

    ich habe seit november ein vitticeps. Alle leute sagen immer dass die tiere früher oder später grünzeug fressen. Die erfahrung habe ich auch gemacht. Es kann ewig lange dauern - nicht verzweifeln. Ich habe erst langsam mit einem stückchen weintraube pro tag angefangen und das so lange durch gezogen bis er mittlerweile fast genauso gerne grünzeug frisst und sich da ähnlich drauf stürzt wie auf heimchen. Ich füttere pflanzliches trockenfutter (in wasser eingeweicht) das mit vitaminen und mineralien angereichert ist, fast im verhältnis 50-50 zu tierischem futter.

    Kommentar


    • #3
      Re: Jungtiere P.Vitticeps Ernährung

      Hallo Cadi,

      die Gewürzpflanzen, die frisch in Blumentöpfchen angeboten werden, werden meist gerne gefressen. Basilikum ist aber bei den meisten Tieren "der Renner". Ansonsten einfach immer mal wieder etwas anderes anbieten. Löwenzahn inkl. Blüten wird auch meist gerne gefressen. Oftmals bringt es etwas, wenn man die Futterpflanzen in maulgerechte Stückchen zerschneidet. Wenn Du anderes Futter mit dem Basilikum mischst, kann der gewohnte Geschmack und Geruch des Basilikums sie auch zu anderen Futtersorten verführen. Es ist auch gar nicht so schlecht, wenn die Jungtiere an 1-2 Tagen pro Woche nur pflanzliches angeboten bekommen. Da Insekten meistens bevorzugt werden und die Bartagamen mit vollgefressenem Bauch oft wenig Interesse an Grünzeug haben, kann es auch sinnvoll sein, die Pflanzen vor den Insekten anzubieten.
      Viel Erfolg
      Karsten

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Jungtiere P.Vitticeps Ernährung

        Hallo MiezOak,

        "Ich füttere pflanzliches trockenfutter (in wasser eingeweicht) das mit vitaminen und mineralien angereichert ist,...".

        Öh, warum nicht gleich frisches Futter?
        Lieben Gruß
        Karsten

        Kommentar


        • #5
          Re: Jungtiere P.Vitticeps Ernährung

          Als adulte Tiere ist doch ein Verhältnis von vegetarischem zu tierischem Futter von 80:20 angemessen, oder?

          Und ich möchte halt wissen, mit welchem Alter ich (bzw die Bartagamen) dabei angekommen sein sollte.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Jungtiere P.Vitticeps Ernährung

            Grießhammer,Karsten schrieb:
            Hallo Cadi,

            die Gewürzpflanzen, die frisch in Blumentöpfchen angeboten werden, werden meist gerne gefressen. Basilikum ist aber bei den meisten Tieren "der Renner". Ansonsten einfach immer mal wieder etwas anderes anbieten. Löwenzahn inkl. Blüten wird auch meist gerne gefressen. Oftmals bringt es etwas, wenn man die Futterpflanzen in maulgerechte Stückchen zerschneidet. Wenn Du anderes Futter mit dem Basilikum mischst, kann der gewohnte Geschmack und Geruch des Basilikums sie auch zu anderen Futtersorten verführen. Es ist auch gar nicht so schlecht, wenn die Jungtiere an 1-2 Tagen pro Woche nur pflanzliches angeboten bekommen. Da Insekten meistens bevorzugt werden und die Bartagamen mit vollgefressenem Bauch oft wenig Interesse an Grünzeug haben, kann es auch sinnvoll sein, die Pflanzen vor den Insekten anzubieten.
            Viel Erfolg
            Karsten

            Danke für die ausführliche Antwort! Die kam grade erst, als ich das nächste Posting geschrieben hatte!
            Ich bin beruhigt, wenn auch da schon ein vegetarischer Tag OK ist!

            [[ggg]Editiert von Cadi am 02-06-2004 um 14:43 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Jungtiere P.Vitticeps Ernährung

              Grießhammer,Karsten schrieb:
              Hallo MiezOak,

              "Ich füttere pflanzliches trockenfutter (in wasser eingeweicht) das mit vitaminen und mineralien angereichert ist,...".

              Öh, warum nicht gleich frisches Futter?
              Lieben Gruß
              Karsten

              frisches futter + vitaminpräparat oder fertigfutter welches schon vitaminangereichert ist? Keine ahnung, kommt für mich aufs gleiche raus. Außerdem folgen obst und gemüse in den USA (wo ich bin) oft dem vorbild der berühmten holland-tomaten.

              dennoch eine gute frage... :-)

              Kommentar

              Lädt...
              X