Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

was ist denn hier passiert? (eier p. vitticeps)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • was ist denn hier passiert? (eier p. vitticeps)

    Folgender noch nie dagewesener fall:

    die eier des ersten geleges sind jetzt seit 78 tagen im inkubator (27°C mit knapp über 90%iger luftfeuchte).müsste also bald schon so weit sein mit dem schlupf...

    jetzt schaue ich heute mal wieder durch die sichtfenster des brutkastens und sehe, dass direkt neben einem ei der dottersack liegt! er ist aber noch mit dem ei verbunden-liegt eben nur außerhalb. der dottersack selbst ist ca. so groß wie eine kugel in der größe eines 1-cent-stücks(uiuiui - mir fällt gerade kein passenderer, unkomplizierterer größenvergleich ein.sorry.).

    ei, dottersack und embryo sind ja bekannterweise durch die nabelschnur miteinander verbunden. kann ich noch hoffen dass, wenn die nabelschnur nicht verletzt worden ist, das junge sich noch weiterentwickelt oder kann ich auf jeden fall davon ausgehen dass der kleine in diesem ei stirbt? ausdrocknen kann der dottersack bei dieser luftfeuchte ja eigentlich nicht.

    wie kann so etwas passieren?

    bitte schreibt was ihr davon haltet.

    versuche morgen ne digicam zu bekommen, dann mach ich ein foto!

    freundliche grüße,
    polo

  • #2
    Re: was ist denn hier passiert? (eier p. vitticeps)

    Hallihallo,
    bist Du Dir sicher, dass der Kleine noch im Ei ist oder wuselt der irgendwo im Inkubator rum ??? ???
    erstaunt...
    Peter

    Kommentar


    • #3
      Re: was ist denn hier passiert? (eier p. vitticeps)

      hallo!

      die eier werden in verschlossenen heimchendosen inkubiert. ist also unmöglich dass da einer im brutkasten rumflizt! das ei fühlt sich aber noch schwer an. habe es zwar noch nicht richtig hochgehoben um nichts "kaputt" zu machen, denke aber dass noch etwas im ei ist.

      wieso fragst du? kommt so ein großer dottersack häufiger vor? ist es vielleicht sinnvoll das ei doch zu öffnen? handele eigentlich bei soetwas immer nach darwins survival of the fittest (wenn er es nicht alleine schafft soll er lieber sterben - ohne jetzt hierüber eine neue diskussion anregen zu wollen)

      grüße,
      polo

      Kommentar


      • #4
        Re: was ist denn hier passiert? (eier p. vitticeps)

        Das ganze ist schon ulkig, ich frage mich, wie der Dottersack aus dem Ei rauskommen kann und das Viech nicht. Hast Du mal geguckt, ob der sich vielleicht im Brutsubstrat eingebuddelt hat ???
        Dass der Dottersack noch beim Schlupf dran ist kann schon passieren ... wie gesagt, beim Schlupf. ich weiß ja nicht, wie konsequent Du mit "survival of the fittest" bist, aber ich würde das Ei schon aus Neugier öffnen...
        berichte mal weiter !
        Peter

        Kommentar


        • #5
          Re: was ist denn hier passiert? (eier p. vitticeps)

          Bei mir haben sich auch schon Schlüpflinge druch den dann mal nicht ganz zugedrückten Rand "verschlossener" Heimchendosen gequetscht und lagen dann irgendwo im Dosenstapel oder tauchten gar im Keller wieder auf.
          Ich würde der Sache auf den Grund gehen und im Ei nachschauen.
          Ist der kleine wech, ist es jetzt noch nicht zu spät zum suchen.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Re: Re: was ist denn hier passiert? (eier p. vitticeps)

            Hallo !

            Ich hab eine ganz kurze Frage, was den Dottersack betrifft (Sorry, eine Erklärung, wie Dottersack aus dem, und der baldige Schlüpfling noch im Ei sein kann, habe ich nicht parat! Wird vielleicht eine Copperfield- Agame ..... !!)

            Also: habe bisher erst zwei Gelege inkubiert - hat alles prima geklappt. Der letzte Schlüpfling machte mir allerdings Probleme. Ich habe es bei mehreren Tieren gehabt, das der Dottersack noch an den Tieren hing (gelblich) - habe sie dann noch eine Weile im Vermiculite gelassen, meist ist dieser von selbst abgefallen oder wurde resorbiert. Bei dem letzten Tier allerdings hing ein recht großer Dotter noch am Tier, der in ein leicht fleischiges Rosa überging. Ich habe ihn ebenfalls noch im Inkubator gelassen und da das Tier sehr aktiv war, hat er ihn sich beim herumstrolchen selber "entsorgt" .... Allerdings hatte ich anfangs Sorge, das es ein Teil eines wichtigen Organes sein könnte (habe so etwas vorher noch nicht gesehen). Er ist aber agil und sieht "gut" aus - was kann das gewesen sein ??
            Danke für Eure Antworten.

            Kommentar


            • #7
              Re: was ist denn hier passiert? (eier p. vitticeps)

              hi lelle!

              zur copperfield agame: der dottersack liegt direkt neben dem ei, an der stelle ist das ei aber auch leicht geöffnet - vielleicht hat die klein agame ihn aus dem ei gedrückt?! der sack ist aber definitiv noch mit dem ei verbunden. mittlerweile fängt aber der dottersack schon leicht an zu schimmeln und hat seine farbe vom anfangs dunkelgelb zu einem -wie du so schön sagst- fleischfarbigen rosa verändert. ist wohl durch die temperatur/luftfeuchte so geworden. aber wenn dein kleiner einen fitten eindruck macht wird er das aller warscheinlichkeit auch sein!

              morgen werde ich mein "problemei" auf jeden fall mal öffnen.

              wenn ich noch die möglichkeit bekomme ne digicam zu organisieren mach ich euch auch noch ein foto.


              grüße,
              polo

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: was ist denn hier passiert? (eier p. vitticeps)

                polo schrieb:
                mittlerweile fängt aber der dottersack schon leicht an zu schimmeln und hat seine farbe vom anfangs dunkelgelb zu einem -wie du so schön sagst- fleischfarbigen rosa verändert. [...]
                morgen werde ich mein "problemei" auf jeden fall mal öffnen.
                Moin,

                warum bis morgen warten, wenn der Dottersack schon zu schimmeln anfängt?

                Gruß
                Andrea

                Kommentar


                • #9
                  Re: was ist denn hier passiert? (eier p. vitticeps)

                  hallo!

                  ich bin neugierig, wie es weiterging! (-:

                  lieben gruß ricarda

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: was ist denn hier passiert? (eier p. vitticeps)

                    hat etwas gedauert, da ich erst noch schauen musste wie ich die bilder ins netz bringen kann. Hier ist also der link:

                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_public.jsp?catID=20&albumID=3059193

                    ich sage es aber lieber gleich: ich habe das ei geöffnet und es war ein noch nicht vollständig ausgebildeter kleiner darin (siehe Fotos). er war aber definitiv zu diesem zeitpunkt schon tot!

                    auf bild nummer 5 sieht man den selben fall nocheinmal bei einem anderen ei! vermute dass das ei von innen mit der kralle beschädigt wurde - man kann nämlich auf dem bild in dem eiweiß die vorderkrallen sehen!

                    grüße,

                    polo

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X