Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eiablageplatz bartagame???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • eiablageplatz bartagame???

    hallo,
    ich werde demnächst mein terrarium komplett neu einrichten. habe mir auch schon, wie hier im forum empfohlen, mehr lichttechnik zugelegt... dazu kommen eine neue rückwand und noch viel mehr klettermöglichkeiten und liegeflächen, da ich mir noch eine weitere agame zulegen möchte.

    ich werde auch 2 stellen im terrarium (die ecken) so bauen, dass ich dort das substrat höher einfüllen kann (eiablageplätze).

    jetzt die fragen:

    sollten die eiablageplätze eher schattig oder voll belichtet sein oder ist das den agamen relativ egal?

    ich möchte, laut bartagamen buch, ein lehm-sand-gemisch ins terrarium einfüllen oder ist das für den eiablageplatz zu harter boden?
    wenn ja, welcher bodengrund ist da zu empfehlen?

    sollte das substrat der eiablageplätze dasselbe sein wie im rest des terrariums?

    die fullhöhe der eiablageplätze beträgt ca.20cm - reicht das für die eiablage?

    habe gelesen, das mischungsverhältnis lehm/sand sollte 5kg/25kg betragen, wird da der boden nicht zu fest?

    oder sollte ich den boden unterschiedlich hart machen?
    auf einer seite lehm/sand auf der anderen nur lockeren sand.





    [[ggg]Editiert von Black Lizard am 25-06-2004 um 12:23 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: eiablageplatz bartagame???


    ich werde demnächst mein terrarium komplett neu einrichten. habe mir auch schon, wie hier im forum empfohlen, mehr lichttechnik zugelegt... dazu kommen eine neue rückwand und noch viel mehr klettermöglichkeiten und liegeflächen, da ich mir noch eine weitere agame zulegen möchte.

    - Mehr Licht ist immer gut- mehr Tiere nicht unbedingt.

    ich werde auch 2 stellen im terrarium (die ecken) so bauen, dass ich dort das substrat höher einfüllen kann (eiablageplätze).

    -Guter Plan. Lege diese Plätze am besten so an, dass Du sie -beispielsweise mit Schalen- auch herausnehmen kannst. Dass erleichtert die Entnahme der Eier.

    jetzt die fragen:

    sollten die eiablageplätze eher schattig oder voll belichtet sein oder ist das den agamen relativ egal?

    - Nach meiner Erfahrung ist es relativ egal. Zu hell oder zu warm würde ich es aber nicht einrichten. Die Terrarienecken werden bei mir übrigens gegenüber Eiablageplätzen mitten im Terrarium deutlich bevorzugt.

    ich möchte, laut bartagamen buch, ein lehm-sand-gemisch ins terrarium einfüllen oder ist das für den eiablageplatz zu harter boden?
    wenn ja, welcher bodengrund ist da zu empfehlen?

    - Bei der Mischung kannst Du ja selbst ein wenig experimentieren. Grabfähig und stabilbleibend aber nicht betonhart ist eine Grundregel. Unterschätze die Grabkraft Deiner Agamen nicht. Viele Bartagamenweibchen legen die Eier auch in recht instabilem Sand, z.B. Spielsand (Achtung! Kontroverse zu Spielsand: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=22637#154734)
    ab. Ein stabilbleibender Bodengrund ist aber deutlich zu bevorzugen. Die Bereiche sollten übrigens immer leicht feucht aber nicht nass gehalten werden. Dieser Feuchtigkeiktsgrad wird oft treffend als "krümelig feucht" beschrieben. Wenn diese Bereiche ganzjährig schwach feucht gehalten werden, werden sie von einigen Individuen auch immer mal wieder während der Häutung aufgesucht.

    sollte das substrat der eiablageplätze dasselbe sein wie im rest des terrariums?

    die fullhöhe der eiablageplätze beträgt ca.20cm - reicht das für die eiablage?

    - JOHNSTON schreibt in seinem unten angegebenen Haltungsbericht unter semi-natürlichen Bedingungen eine Tiefe der Eiablagekammer von 25cm ermittelt zu haben. Wenn Du die Möglichkeit hast, diese Bereiche noch höher anzulegen ist dieses immer gut, 20cm werden aber bestimmt auch funktionieren. Als Grundregel gilt es mindestens die Höhe an der KRL der Bartagamen zu orientieren. In unserem Buch widersprechen wir uns übrigens auf den Seiten 66 und 101. In einer Neuauflage, wird dieses überarbeitet sein. Je höher die Einfüllhöhe, desto besser.

    habe gelesen, das mischungsverhältnis lehm/sand sollte 5kg/25kg betragen, wird da der boden nicht zu fest?

    -Probiere es doch einfach aus! Du kannst das Mischverhältnis dann immer noch ändern.

    Viel Spaß beim Einrichten
    Karsten

    JOHNSTON, G.R. (1979): The eggs, incubation and young of the bearded dragon Amphibolurus vitticeps. AHL 1926.- Herpetofauna (Sydney):11 (1):5-8

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: eiablageplatz bartagame???

      zu viele tiere möchte ich mir gar nicht zulegen.. ich will nur zu meiner einen agame noch einen partner hinzusetzen, dass ich 2 bartagamen habe...

      ------------------

      vielen dank für die genauen informationen, ich werde diese beim terrarienumbau berücksichtigen.
      ausserdem werde ich versuchen die eiablageplätze so anzulegen das eine möglichst hohe substrathöhe erreicht werden kann..

      VIELEN DANK

      Kommentar

      Lädt...
      X