Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Bartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung Bartagame

    Hallo- schon wieder ich !
    Aaalso, unser Freddy lebt ja jetzt seit 5 Tagen bei uns und schon ergeben sich bei uns die nächsten offenen Fragen:
    Nun, wir haben ihn ja mit einem bereits eingerichtetem Terrarium bekommen, da wir uns noch nicht so gut auskennen. Darin befinden sich zwei Wärmestrahler; einmal 60 Watt und einmal 100 Watt. Ansonsten aber keine weitere Beleuchtung. Wir bekamen eine Lampe mit( 300Watt), mit der wir Freddy ein- bis zweimal die Woche 30-45 Min. bestrahlen sollen. Dazu sollen wir ihn - laut Vorbestizer- aus seinem Terrarium herausholen; in einen Karton setzen und dann mit einem Abstand von 60 cm bestrahlen. Gestern taten wir also wie uns gesagt: Wir nahmen ihn heraus, setzen ihn in den Karton und haben ihn 30 Min. lang bestrahlt. Die Lampe ist so hell, dass sie sogar uns in den Augen weh tat. Freddy war total aufgeregt, wollte un bedingt aus dem Karton und wir hatten den Eindruck das ihm diese Prozedur überhaupt nicht gefällt. Gibt es eine andere Möglichkeit ihn mit UV-Licht zu bestrahlen ? Vielleicht eine zusätzliche Lampe ins Terrarium anbringen die wir nur sporadisch einschalten ? ICh denke das mit dem Karton und der "Zwangsbesonnung" kann nicht gut für Freddy sein.Hab just mal bei Ebay nach Lampen geschaut und eine gefunden die sich folgendermaßen nennt: HQL 80 W de Luxe; Leuchtmittel mit Reflektor. Handelt es sich hierbei um eine UV-Lampe und kann man diese verwenden ? Hat jemand anderes einen Tip bezüglich Beleuchtung ? Wir waren auch bereits in einem Terrariumgeschäft; aber das gibt es so unterschiedliche BEleuchtungsarten und Stärken und so, dass wir jetzt wirklich verunsichert sind was unser Freddy denn nun wirklich noch benötigt und was nicht. Jedenfalls erscheint uns die Lösund die uns der Vorbesitzer genannt hat nicht die Beste, obwohl sie ja auch in Büchern so beschrieben wird. Kann mir jemand helfen und einen guten Tip geben wie der komplette Beleuchtungsbedarf für unsere Bartagame aussieht und woher ich die Leuchtmittel am günstigsten beziehen kann ?
    DANKE!

  • #2
    Re: Beleuchtung Bartagame

    Hi,

    Ihr habt da dei Osram Ultravitalux.
    Im Prinzip das beste auf dem Markt zur UV Bestrahlung.
    Die Prozedur ist natürlich Stress.
    Es wäre also sinnvoll, diese Lampe fest über dem Terrarium zu installieren.
    Generell ist Eure beleuchtung nicth ausreichend.
    Ihr solltet zusätzlich am besten einer 150 W HQi (NDL oder D) mit Spotreflektor einsetzen.
    So etwas bekommt Ihr bei ebay.
    Andere sagen Euch sicher noch mehr dazu.
    Sorry, muss weg....keine Zeit.

    gruß

    ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Beleuchtung Bartagame

      Hi.
      Ich finde auch den Abstand von 60 cm sehr gewagt.
      Ist das Tier gewöhnt, solange mit der Vitalux bestrahlt zu werden? Wenn nein, dann würde ich das Tier langsam dran gewöhnen. Also 5-10 min. erst, und später langsam länger bestrahlen.
      Aber 80cm sollte das Tier schon von der Lampe entfernt sein. Mindestens.
      Grüße
      Matthias
      Von der Natur begeistert ..

      [Ehemals Alan Grant]

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

      Kommentar


      • #4
        Re: Beleuchtung Bartagame

        Nun, es wurde uns gesagt er solle 1 x wöchentlich 45 Min. unter dieser Osram 300 W Lampe sitzen....Wir haben es von uns aus auf 2 x 30 Min. verändert. Also ist Freddy wohl gewöhnt 45 Min. darunter zu verbringen.

        Hm, wenn wir die Lampe über dem Terra anbringen, dann scheint sie doch durch das Glas des Terrariums..... Mir stellt sich hier die Frage ob die Strahlen die er bekommen soll da hindurch gehen oder ob es dann nciht vergebliche Liebesmüh ist. Ansonsten - wenn es geht- dann fände ich die Idee erstklassig: Freddy könnte im Terrarium verbleiben und wir würden die Lampe einfach nur 2 x wöchentlich für 30 Min. zusätzlich einschalten. In das Terrarium können wir die Lampe ja nicht einbringen, wegen des geringen Abstandes zum Boden :-(
        Also, kann mir jemand sagen ob die Strahlung ebenso seine Wirkung tut wenn wir die Lampe über das Terrarium hängen (trotz Glasscheibe dazuwischen ) ?!?!
        OK- werde also zusehen das ich eine 150 W HQI Lampe im Terrarium anbringe. Wo bekommt man diese am besten her ? Muß diese dann auch 14 Stunden am Tag zusätzlich zu den beiden Spotstrahlern brennen ?
        IHr seht schon: ein Neuling auf dem Gebiet :-))

        Vielen lieben Dank für Eure Mühe !
        Freddy wird es Euch danken !

        Kommentar


        • #5
          Re: Beleuchtung Bartagame

          Hi,
          vorab direkt mal eine Frage.
          Wie groß ist denn das Terrarium von Eurer Bartagame? Wenn es nämlich groß genug ist, dann kann man auch ohne weiteres die Osram Vitalux in das Terrarium hängen, sie aber in einem schrägen Winkel anbringen, so dass man locker einen Abstand von 80cm und mehr hinbekommt. 60cm sind nämlich wirklich etwas nahe und das herausnehmen von dem Tier finde ich auch zu stressig.
          Zur anderen Beleuchtung: ich habe eine HQI bei ebay besorgt und möchte sie nicht mehr missen! Die Helligkeit ist enorm, in Verbindung mit einer moderaten Wattzahl. Ich habe eine 70W HQI mit einem NDL Brennelement und würde das als absolut ausreichend bezeichnen (wobei 125W auch nicht schlecht sind...). Wenn Du so eine Lampe kaufst, kannst Du auch einen der Spots ausbauen, da zwei zuviel sind. Eigentlich braucht man nur zwei Spots, wenn man auch zwei Tiere hat, damit es nicht zu Kämpfen um den "Sonnenplatz" kommt. Aber noch was: mit 5 min. Bestrahlung bei der Vitalux braucht man gar nicht anfangen, da (laut Hersteller) die Entfalltung des vollen UV-Spektrums erst nach 5 min. einsetzt. Ich habe mit 3x die Woche jeweils 10 min. angefangen und bin jetzt bei 3x 18-20 min. und das tier genießt jede einzelne Minute davon...
          Hoffe ich konnte etwas helfen.
          Ciao
          Dietrich

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Beleuchtung Bartagame

            Hallo Loona,

            die Fragen die Du stellst stellen Grundlagenwissen in der Bartagamenhaltung dar und sollten eigentlich in jeder Veröffentlichung zum Thema Haltung von Bartagamen beantwortet werden. Aber da Ihr jetzt hier gelandet seid, möchte ich Euch einfach mal den Tipp geben die Suchfunktion des Forums zu nutzen. Du findest rechts oben den link "suchen". Gebt dort einmal "Bartagamen Beleuchtung" ein.
            Habt Ihr schon einmal darüber nachgedacht das Glas über dem Terrarium gegen Drahtgaze auszutauschen? Ist gar nicht so schwierig wie es klingt. Für ein Standartterrarium mit den Maßen 150*80*80 würde ich ein bis drei Leuchtstoffröhren, einen 150 W oder zwei 70 W HQI Strahler verwenden. Dazu noch Spotstrahler. Wenn es dadurch hell und ausreichend warm wird, sollte dieses reichen. Mit ausreichendem Abstand kannst Du dann auch durch den Gazedeckel mit dem UV-Strahler bestrahlen. Achte dann aber darauf, dass es im Terrarium nicht zu warm wird.
            Liebe Grüße,
            Karsten

            Kommentar


            • #7
              Re: Beleuchtung Bartagame

              Hallo Dietrich!
              Danke für die Info. Also, das Terrarium ist 120x60x60cm groß....Ich habe eben mal bei Ebay reingeschaut- diese HQI Lampen sind ja Spotstrahler ! Wo soll ich den denn noch unterbingen im Terrarium ? *fragendamkopfkratz* Das sind ja Riesenteile; oder schließt man den HQI auch außerhalb des Terrariums an ? ICh möchte die 300W Lampe eigentlich nicht im Terra anbringen- erstens wir die irre heiß; zweitens schaffe ich es nicht den Abstand von 80cm darin einzuhalten, zumal ich nicht weiß wie nah das Tier daran gehen würde....
              Also irgendie bin ich total verwirrt und weiß echt nicht was ich machen soll. Es gibt aber auch nirgends Bilder mit einer guten Ebschreibung dazu, wo ich mir das Anschauen könnte um zu wissen wie es gehen könnte bzw. wie ihr das meint.... Die Birne von der 300 Watt Lampe ist schon riesig, die kann ich nicht im Terrarium anbringen, und so eine HQI: Wie oder wo in gottes Namen soll ich die denn unterbringen ? Geht da mit den Lampen auch wenn ich die außerhalb des Terrariums anbringe- und bricht sich das Licht an der Glasscheibe und das alles ist völlig umsonst .....Fühle mich irgendwie jetzt total übefordert :-( Will aber doch alles richtig machen für Freddy .....*schnief*

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Beleuchtung Bartagame

                Hallo Loona,

                das Terrarium darf ruhig mindestens 30cm in alle Richtungen größer sein- besser noch mehr! Baue doch einfach ein neues. Dann kannst Du auch die Unterbringung der Lampen miteinplanen.
                Frohes basteln,
                Karsten

                Kommentar


                • #9
                  Re: Beleuchtung Bartagame

                  Hi Karsten;
                  nun, das Terrarium hat diese "Standardmaße" die du beschreibst überhaupt nicht ! Es ist 120x60x60 cm groß und wurde uns vom Vorbesitzer als völlig ausreichend beschrieben! Das hier ist unsere erste Bartagame; und ich habe das Gefühl man hat uns irgendwie "über den Tisch gezogen" :-(
                  Naja, jetzt haben wir das Tier und werden zusehen das es ihm gut geht.
                  Ein Terrarium mit Gaze bespannen ? Dann könnte ich doch auch ein Riesenaquarium kaufen ? Die sind ja viel günstiger... Man sagte uns aber mit einem Aquarium das ginge für die Bartagame nicht, weil dann der Luftaustausch nicht so stattfinden würde wie in einem Terra das ja non unten/vorne und von oben belüftet wird....
                  Mache ich aber beim Terra die obere Scheibe raus, dann hab ich ja doch wieder ein Aquarium,hm !?!
                  Na gut, ich werde sehen was ich tuen kann....
                  irgendwie habe ich jetzt das Gefühl wir haben uns nicht genug informiert- obwohl wir sämtliche Bücher verschlungen haben vor der Anschaffung....aber in jedem Buch steht etwas anderes und jeder sagt etwas anderes.
                  Man, und ich will doch nichts falsch machen !

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Beleuchtung Bartagame

                    "Einfach ein neues bauen " ? Oh je, das kann ich nicht; und das Terrarium was wir jetzt gekauft haben war schon "schweine-teuer". ICh bin - leider- nicht so geschickt mit Glas und hab auch zwei linke Hände um etwas zu bauen....
                    Naja, ich werde sehen was machbar ist.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Beleuchtung Bartagame

                      loona schrieb:
                      Hi Karsten;
                      nun, das Terrarium hat diese "Standardmaße" die du beschreibst überhaupt nicht ! Es ist 120x60x60 cm groß und wurde uns vom Vorbesitzer als völlig ausreichend beschrieben! Das hier ist unsere erste Bartagame; und ich habe das Gefühl man hat uns irgendwie "über den Tisch gezogen" :-(

                      -so weit würde ichnicht gehen- vielleicht wußten die Vorbesitzer es einfach nicht besser.

                      Naja, jetzt haben wir das Tier und werden zusehen das es ihm gut geht.

                      -Freut mich zu hören!

                      Ein Terrarium mit Gaze bespannen ? Dann könnte ich doch auch ein Riesenaquarium kaufen ? Die sind ja viel günstiger... Man sagte uns aber mit einem Aquarium das ginge für die Bartagame nicht, weil dann der Luftaustausch nicht so stattfinden würde wie in einem Terra das ja non unten/vorne und von oben belüftet wird....

                      -stimmt.

                      Mache ich aber beim Terra die obere Scheibe raus, dann hab ich ja doch wieder ein Aquarium,hm !?!

                      -bei einem Terrarium hast Du aber im unteren Bereich noch einen oder mehrere Belüftungsstreifen.

                      Na gut, ich werde sehen was ich tuen kann....
                      irgendwie habe ich jetzt das Gefühl wir haben uns nicht genug informiert- obwohl wir sämtliche Bücher verschlungen haben vor der Anschaffung....aber in jedem Buch steht etwas anderes und jeder sagt etwas anderes.

                      -Sehr viele Terrarianer haben in ihrer "Laufbahn" Bartagamen gehalten und manch einer verallgemeinert seine Erfahrungen. In Büchern habe ich allerdings noch nie entdeckt, dass dort diese Terrarienmaße und die ausschließliche Beleuchtung mit Spotstrahlern empofohlen wurde.

                      Man, und ich will doch nichts falsch machen !

                      -Du bist ja auf dem richtigen Weg- keep going.

                      Liebe Grüße
                      Karsten

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Beleuchtung Bartagame

                        Hi,
                        das Thema "selber bauen" wird häufig überbewertet was den Schwierigkeitsgrad angeht. Aus Styropor und Fliesenkleber kann man rel. schnell (zumindest auf die menschliche Lebensspanne bezogen) etwas sehr schönes bauen, was auch visuell sicher besser in Haus/Wohnung paßt als ein "langweiliges" Glasterrarium. Außerdem kannst Du doch nach dem fertigstellen des neuen Terrariums das alte verkaufen. Jemand der z.B. Geckos hält würde sich doch bestimmt darüber freuen und dann hättest Du die Kosten für das neue Terrarium schon fast wieder raus. Ich habe an Materialkosten (incl. Lampen und Glas) ca. 250 € ausgegeben und habe jetzt ein Terrarium mit vernünftigen Maßen (150x70x80), dass auch noch schön aussieht (in diesem Falle möge mir Eigenlob verziehen sein).
                        Hast Du den in dem jetzigen Terrarium überhaupt eine Kletter-Rückwand? Wenn Du keine hast, brauchst Du die auf jeden Fall und allein die Kosten für eine vernünftige, gekaufte Rückwand liegen schon fast bei den Kosten für ein selbst gefertigtes Terrarium...
                        Die ganze Sache ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.
                        Ich denke übrigens auch nicht das Euch der Vorbesitzer "abgezockt" hat. Wahrscheinlich war Ihm aber das Wohlergehen seiner Tiere nicht so wichtig. Gerade bei solchen "Massen"-Tieren wie Bartagame gibt es eben auch viele schwarze Schafe...
                        Ciao
                        Dietrich

                        [[ggg]Editiert von franchyd am 29-06-2004 um 13:14 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Beleuchtung Bartagame

                          Es gibt mehrere gute Bücher zum Thema Bartagamenhaltung.
                          So etwas solltet Ihr euch zulegen.
                          Das aktuelleste und nicht das schlechteste wäre:

                          Köhler, Gunther, Karsten Grießhammer & Norbert Schuster (2003): Bartagamen - Lebensweise,
                          Pflege, Zucht, Erkrankungen. - Offenbach (Herpeton-Verlag), 192 S

                          Um HQI kommt Ihr kaum drum herum.
                          Alle anderen Lichtquellen sind im Vergleich nur Funzeln (wirklich! man messe mal mit einem Luxmete rnach!)und Bartagamen kommen nun einmal aus hellen Lebensräumen.
                          Selbst mit HQI erreicht Ihr nicht die natürlichen Lichtintensitäten. Bestenfalls lokal unter einem -sehr zu empfehlenden aber teuren- CDM-R Spot.

                          Oben offenes Terrarium ist übrigens nicht gleich Aquarium: Die Luftzufuhr über die unteren Lüftungsflächen macht den entscheidenden Unterschied.

                          Selbstbau ist vor allem bei Trockenterrarien kein Wunderwerk:
                          Mit Beschichteter Spanplatte oder OSB Platten kann auch ein handwerklich ungeschickter nette, brauchbare und genau ans gewünschte Eck passende Konstruktionen bauen.
                          Gleichzeitig kann man serh einfach zweckmässige Kletterwände intergrieren.
                          Die einzig nötigen Scheiben sind die Schiebescheiben der Front. Die läßt man sich vom Glaser zuschneiden und stellt sie einfach in Plastik E Profile, die man im Terraristikzubehör erhält.

                          Alles machbar-und nötig.

                          Gruß

                          Ingo


                          [[ggg]Editiert von Ingo am 29-06-2004 um 13:23 GMT[/ggg]]
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Beleuchtung Bartagame


                            Hallo,
                            Du kannst auch die Schiebescheiben des Terrariums öffnen und Freddy von außen bestrahlen. So hat er keinen Streß und das Terrarium überhitzt nicht, da ja die Scheiben offen sind.
                            Falls Du nicht die ganze Zeit mit der Lampe in der Hand da stehen möchtest, dann benutze doch einfach einen Hasendraht, den Du in die Öffnung der Scheiben klemmst. Jetzt brauchst Du nur noch ein Stativ an dem Du die Lampe befestigst und schon kann es los gehen.

                            liebe Grüße
                            Steffi E.

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Beleuchtung Bartagame

                              Es gibt aber noch ein Problem mit dem Selbstbau! Meine Bartagamen sitzen auch in 120x60x60 und in 120x60x80, weil mir wurden meine als Päärchen verkauft, aber es waren zwei Jungs! Nun wurde mir für mein "Päärchen" ein 120x60x80 Terrarium als völlig ausreichend verkauft. Als ich die Zwei dann wegen heftigen Keilereien trennen musste sagte mirein anderer Händler 120x60x60 würde für eine auch reichen. So jetzt habe ich diese Zwei Terrarien, die allen vorhanden bzw. dafür nutzbaren Raum ausfüllen! es ist einfach kein Platz für größere Terrarien, selbst nicht wenn ich diese Zwei weggeben würde! Ich habe jetzt "Beleuchtungskästen" aus Holz gebaut, wo die Lampen untergebracht sind, dann konnte ich es etwas besser einrichten.

                              Ich denke das oder ein Hauptproblem ist, dass Händler oft keine Ahnung haben bzw. dass sie diese nicht an den Kunden Weitergeben!

                              Mfg Kai

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X