Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterschlaf und paarung von Bartagamen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterschlaf und paarung von Bartagamen

    Hallo wollte fragen ob ich alles richtig mache: Ich möchte meine 2 Bardagamen in den Winterschlaf bringen! Habe gelesen das ich die Tiere eine woche lang nicht Füttern soll und immer warm Baden das sie ihren Darm entleeren und die Lichtdauer verkürtzen und die Heitzung langsam herunterfahren. Und dan in der Zweiten Woche immer noch kein Futter und die Beleuchtung ganz auslassen und Heizung natürlich auch und die Tiere ganz inruhe lassen und wenn diese Woche vorüber ist die Heizug und Beleutung dan wider hochfahren.

    Stimmt das so?
    Sind 2 Wochen ohne Nahrung nicht viel?
    Können sie in der Winter ruhe sterben?
    Und was muss ich dann tun das sich der Bock mit der Dame verpaart?

    Gruß
    Sonja

  • #2
    Re: Winterschlaf und paarung von Bartagamen

    Alsooo

    Beleuchtung nicht auslassen sondern nur die Dauer verkürzen.Auch im Winter gibt es Licht.
    Das selbe gilt für Temperatur.(ergibt sich aber in der Regel eh von selbst ,da ja in der Regel durch die Lampen geheizt wird.)

    Jeden tag baden bin ich mir nicht sicher,ich meine aber nur einmal ( 2 -3 Tage nach der Letzten mahlzeit).

    Dann die Tiere einfach in Ruhe lassen.Nach ,ich glaube , 1 -2 Monaten die Beleuchtungs / Heizdauer wieder hochfahren.

    Die Tiere dazu bringen das sie sich Paaren kannst du nicht.Das geschieht wenn dann von ganz alleine. ( ist nicht wie bei den menschen *frechgrins*)

    2 Wochen ohne Nahrung sind im übrigen gar nicht viel.In der Natur kanns auch weit Länger dauern.

    Sterben können sie sicherlich in der Winterruhe.Aber das können sie auch wenn sie nicht ruhen.Wenn alles beachtet wird ,und die Tiere gesund sind ( Kotprobe machen lassen vor dem Winterschlaf ) sollte das kein Problem sein.

    Und nun noch der Allseits beliebte Tip :
    "Bartagamen" ( Köhler,Schuster und Grießhammer) aus dem Herpeton Verlag.Da stehts auch nochmal Haarklein drin.

    Hoffe das ich nicht zuviel unsinn geschrieben hab.Ist schon eine Weile her das ich das Buch gelesen habe.

    mfg
    Timo
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Winterschlaf und paarung von Bartagamen

      Wenn die Bartagamen keine Winterruhe halten wollen, würde ich sie auch nicht dazu zwingen. Das mit der Paarung klappt auch ohne Winterruhe. Es steht zwar in den büchern, dass das nicht geht, aber bei meinen agamen waren die eier trotzdem befruchtet.

      Kommentar

      Lädt...
      X