Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pogona vitticeps weibchen, legenot?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pogona vitticeps weibchen, legenot?

    Hallo,

    ich habe eine Frage bezüglich Pogona vitticeps weibchen und Legenot. Ich möchte mir gerne 0.2-3 weibchen kaufen, aber nicht züchten.

    Das Chamaeleo calypratus (Jemen Chamäleon) entwickelt auch ohne Befruchtung Eier, und kann dadurch dann evt. wegen einer Legenot (deformierte Eier) eingehen.
    Deshalb meine Frage:
    Ist das bei P. vitticeps auch so?

    Hat jemand damit erfahrung?

  • #2
    Re: Pogona vitticeps weibchen, legenot?

    Hey Leute,

    lasst mich doch nicht hängen?!?
    Gebt mir doch bitte eine Antwort, oder sagt zumindest ob soetwas in einem Buch drin steht. Ich habe folgende Bücher gelesen, und leider nichts dazu gefunden
    -"Die Bartagame" von A. Hauschild, NTV
    -"Bartagamen" von G. Köhler, K. Grießhammer und N. Schuster, Herpeton

    Ich möchte nicht das meine Weibchen an einer Legenot dann evt sterben, also noch mal. Bitte antworten

    Kommentar


    • #3
      Re: Pogona vitticeps weibchen, legenot?

      Hallo,
      Bartagamenweibchen legen Eier..mit oder ohne Männchen..sie sind dann natürlich unbefruchtet.
      Die rate der Legnot ist bei optimalen Bedingungen allerdings nicht höher , wenn die Eiere unbefruchtet sind.
      Ich befürchte bei 0.3 allerdings "Zickenterror"; nicht alle Weibchen sind verträglich untereinander, wenn kein Männchen anwesend ist..
      Warum nimmst du keine "normale" Gruppe von 1.2 oder hälst eine Agame?
      Bei 1.2 musst du die Eier nicht ausbrüten und wirfst sie einfach weg..einfacher geht eine "Geburtenregelung" doch gar nicht???
      Wenn du nur ein Tier halten willst, rate ich allerdings zu einem Männchen; es gibt schon einen "Männerüberschuss" und Männchen sind alleine einfacher als Weibchen alleine.
      (keine Probleme mit der Eiablage)
      Man kann allerdings NIE zwei Männchen zusammen halten.
      Grüsse,
      Rosi

      Kommentar


      • #4
        Re: Pogona vitticeps weibchen, legenot?

        @Roswitha v.D.: Erstmal vielen Dank das Du geantwortest hast.

        Mir geht es vorallem um die frage ob die Eier nach einer gewissen Zeit, wie bei Chamaeleo calypratus weibchen, deformieren, und es dadurch zu einer evt. "verstopfung" kommen kann?

        Zitat: "Warum nimmst du keine "normale" Gruppe von 1.2 oder hälst eine Agame?"

        Das mit den Eiern einfach wegschmeißen, finde ich persönlich nicht so toll, ich habe leider keinen Platz um die jungen Bartagamen aufzuziehen, deshalb auch lieber eine reine mädchen gruppe von 2-3 Tieren. Zumal habe ich mich einfach für Pogona vitticeps entschieden.

        Vieleicht kann jemand sich dazu noch äusern!?

        Kommentar


        • #5
          Re: Pogona vitticeps weibchen, legenot?

          Hallo Skady,

          Wenn Dir der Platz fehlt, um Jungtiere aufzuziehen, dann nehme ich an, dass es auch für ein Ausweichterrarium eng wird. Wenn Du aber eine Gruppe von mehreren Tieren hälst, kann es leider immer wieder zu Streitigkeiten kommen. Daher sollte man schon immer ein Terrarium bereitstehen haben, um die Tiere gegebenenfalls zu separieren. Natürlich braucht auch dieses "Notbecken" eine angemessene Grösse, für den Fall dass es mit einer zeitweisen Trennung nicht getan ist.

          Du solltest Dir daher überlegen, ob Du ein solches Ausweichterrarium aufstellen kannst, bzw. was Du machen willst, wenn es wirklich zu Unverträglichkeiten in der Gruppe kommen sollte.

          Ansonsten finde ich den Vorschlag von Roswitha, ein männliches Tier einzeln zu halten nämlich sehr gut. So hast Du auch nicht das Problem mit der Legenot, und kannst ihm später, wenn Du vielleicht mehr Platz hast, immer noch eine Partnerin suchen.

          Viele Grüsse
          Nadine

          Kommentar


          • #6
            Re: Pogona vitticeps weibchen, legenot?

            Zur kurzzeitigen unterbrindung habe ich zwei Quarantenebecken in der Größe von 60cm(L)x70cm(T)x70cm(H) deren Trennwand ich raus nehmen kann.
            Ein angemessen großes ersatzbecken hat wohl kaum jemand zu Hause.

            Daher das mein Terrarium eine Länge von 240cm und eine Tiefe von 70cm hat wollte ich mindestens zwei Tiere halten. Wie ist denn die erfahrung mit weiblichen Bartagamen ohne männchen, zicken die sich wirklich so an dass eine landfristige haltung zusammen nicht funktioniert?

            Kommentar

            Lädt...
            X