Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium warmhalten mit HQL?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium warmhalten mit HQL?

    Hallo,

    ich weiß dass es hier schon recht viele Beiträge gibt zum Thema Terrarium und HQL Strahler etc. Aber ich habe bisher keine Erfahrungen mit HQL sondern lediglich mit Spot Strahlern. Aber nun zu meiner Frage:

    Ich baue gerade ein Terrarium (Endphase) für meine Bartagamen mit folgender Größe:

    2.0 x 75 x 1.10 (B/T/H)

    Meine Fragen:

    Sollte ich mich für HQL Strahler entscheiden, was würdet ihr mir da Empfehlen?
    Sprich wie viele mit welcher Watt Zahl müsste ich einbauen, um eine geeignete Temperatur hinzubekommen. Wichtig ist auch, wie weit muss dann diese HQL Leuchte vom höchsten Ast entfernt sein?

    Achso, im Terrarium sind ebenfalls eine 16W Heizmatte und ein 30W Heizstein. Mit Spots ist das recht einfach zu realisieren (aber leider auch im Stromverbrauch recht teuer, dedhalb meine Überlegung bzgl. der HQL Strahler).

    Über Tips würde ich mich sehr freuen.

    M. Rudorf


    [[ggg]Editiert von Mulimupp am 26-10-2004 um 09:50 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Terrarium warmhalten mit HQL?

    ganz grob: alle Leuchten setzen den Strom zum Teil in Licht und zum Teil in Wärme um.
    Je größer der Lichtanteil desto geringer der Wärmeanteil und umgekehrt...

    Spotstrahler: verhältnismäßig wenig Licht, verhältnismäßig viel Wärme.

    HQL: durchschnittlich viel Licht, durchschnittlich viel Wärme

    HQI: verhältnismäßig viel Licht, verhältnismäßig wenig Wärme
    Horst Beckers Jahrgang `66
    nach 15 Jahren Pause pflege ich
    Anolis carolinensis
    Anolis roquet summus
    Anolis semilineatus
    Dendrobates tinctorius
    Dendrobates imitator und
    Phyllobates vittatus

    Kommentar


    • #3
      Re: Terrarium warmhalten mit HQL?

      Alles klar, das hilft mir schon weiter, ich wußte halt nicht wie das mit der Wärme bei den HQL Strahlern aussieht.

      Danke,

      M .Rudorf

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Terrarium warmhalten mit HQL?

        Mulimupp schrieb:
        Alles klar, das hilft mir schon weiter, ich wußte halt nicht wie das mit der Wärme bei den HQL Strahlern aussieht.

        Danke,

        M .Rudorf
        darf ich dir raten die Heizmatte und den Heizstein raus zu nehmen denn das ist gar nicht gut, in der Natur kommt die wärem auch nur von oben und niht von unten das kann zuproblemen bei den tierchen führen und der sand etc. wird auch von der wärme selber warm, bitte nehm das raus und tu deinen damit einen gefallen...

        LG

        Kommentar


        • #5
          Re: Terrarium warmhalten mit HQL?

          Hi,

          ... auf jeden Fall die blöde Matte und den überflüssigen Heizstein raus!!!

          Greetz
          Micra

          Kommentar


          • #6
            Re: Terrarium warmhalten mit HQL?

            also bei der höhe kommst du an meins ca. hin !! meins ist 180x70x90
            habe 2 125 watt hql drinne !!

            die heizen das terrarium auf ca. 26 Grad auf.
            der ich habe dann noch zusätzlich einen 160 spot drin, der lokal 39 Grad bringt !!

            der Punkt, der am nächsten an die HQL rankommt ist ca. 30-40 cm entfernt!!

            gruß

            Kommentar

            Lädt...
            X