Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kratzen an der Scheibe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kratzen an der Scheibe

    Hi,

    ich habe zwar schon etwas über dieses Thema hier gelesen, allerdings hilft es mir wenig weiter.

    Also, für die, die es noch nicht wissen, ich habe zwei Bartagamen und eigentlich gibts auch keine Probleme, bis auf die Tatsache, dass meine eine an einigen Tagen ihre wilden 10 minuten bekommt und an der Scheibe hängt und kratzt. Manchmal, so wie gerade jetzt, will sie raus, glaube ich, denn wenn ich die Hand reinstecke, klettert sie sofort drauf, rennt den Arm hoch und erkundet dann auch alles, wo ich sie hinlasse. Allerdings habe ich es nicht so gerne, wenn sie draußen herumläuft.
    Meine andere Bartagame kratzt übrigens überhaupt nicht, und guckt der kleinen auch nur verwundert zu bei ihren Aktionen.
    Woran könnte das liegen?
    Da es nur einer von beiden macht und nur gelegentlich, gehe ich eigentlich davon aus, dass es nicht an dem Terrarium liegt. Habe auch schon überprüft, ob sie das macht, wenn die Lichtverhältnisse so sind, dass sie sich spiegelt, oder die Temperaturen anders als sonst, konnte aber keine Anhaltspunkte finden. Sie scheint das echt ganz spontan zu machen.
    Wie kann ich dem Abhilfe verschaffen?
    Danke im Vorraus,

    Annillia

  • #2
    Re: Kratzen an der Scheibe

    Sers,

    mach dir keine Sorgen, das scheint normal zu sein. Unsere Großen machen das Teilweise auch noch.

    Greetz Virgo

    Kommentar


    • #3
      Re: Kratzen an der Scheibe

      Hallo!

      Ich kenne das auch von meinen Bartagamen. Meist sehen sie irgendwas außerhalb des Terrariums (z.B. eine Fliege), das dieses Verhalten auslöst. Konnte aber auch schon beobachten, dass die schauklenden Ohrringe meiner Verlobten diese Reaktion auslösten. Also keine Sorge.
      Aber sei aufmerksam - vielleicht findest du solche Quellen die diese Verhalten auslösen und kannst sie weitgehend entfernen.
      Grüße, Kahless

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Kratzen an der Scheibe

        Vieleicht hast du genau so neugirige Tiere wie ich die ein übermäßiges interesse am Menschen haben.Ich beschäftige mich oft mit denen und füttere sie per Hand.Manchmal muss ich nur den Raum betreten und schon hängen sie an der Scheibe und kratzen wie die angestochenen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Kratzen an der Scheibe

          Hi Grobiwahn,

          ja, stimmt, zumindest die Kleine ist sehr neugierig, sie will oft auf meine hand, wenn ich sie nur füttern will und klebt auch, wenn Besuch kommt, oder die Katzen hier toben, ständig an der Scheibe und und beobachtet alles ganz genau, als wenn sie dabei sein will...schade nur für sie, dass ich ihr den Wunsch nicht erfüllen kann...)

          Gruß, Annillia

          Kommentar


          • #6
            Re: Kratzen an der Scheibe

            Sers,

            ich bin mir nicht sicher, aber ich finde das Katzen nicht unbedingt in den Blickbereich von Bartagamen gehören. Bei uns war mal ein Freund mit seinem Hund, und unsere 2 Bartagamen sind schier verzweifelt. Seitdem bleibt der Hund im Gang.

            Greetz Virgo

            Kommentar


            • #7
              Re: Kratzen an der Scheibe

              Hi,

              klar habe ich da anfangs auch meine Bedenken gehabt und ich habe ehrlich gesagt auch schon mit so einer Antwort von einem von euch gerechnet *g*, aber ich habe die Katze anfangs draußen gelassen (die andere gehört einem Nachbarn und ist nur ab und zu in unserer Wohnung). Nachdem sie aber dann irgendwann in des Agamenzimmer "entwischt" war, habe ich die Agamen beobachtet und festgestellt, dass sie genauso reagieren, als wenn sie mich beobachten. Keine Angst etc., ich weiß ja nicht einmal, ob sie die Katze als Fressfeind erkennen, wann haben die vorher schon einmal eine Katze gesehen? Jedenfalls hat die Katze von vornherein gelernt, nicht an das Terrarium heranzugehen (was sie auch sehr schwer kann, da es erhöht steht und keine Möglichkeit da ist, sich "danebenzusetzen" auf Blickhöhe mit den Agamen) und wenn wir nicht da sind, wird das Zimmer auch immer verschlossen, so dass die Katze auch nicht "heimlich" näher heran könnte.

              Ich habe an der Reaktion meiner Bartagamen festgestellt, dass eine Katze, die ab und zu mal unter ihnen auf dem Boden herumläuft, sie nicht stresst, also halte ich das für unproblematisch. Allerdings finde ich deinen Kommentar berechtigt, da ich eine "vergesellschaftung" von solch verschiedenen Spezies auch für äußerst bedenklich halten würde.....)

              Gruß, Annillia

              Kommentar

              Lädt...
              X