Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktivität Vitticeps

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aktivität Vitticeps

    Hi Leuts,
    ich hatte Probleme mit meinem Vitticeps (Augen zu, Inaktivität) und habe deshalb nun ein neues Terrarium. Das Verhalten hat sich auch deutlich verbessert, aber ob es so normal ist kann ich nicht sagen, ich befürchte eher er ist immer noch zu inaktiv. Er sitzt den ganzen Tag auf dem Ast unterm Spot und kommt nur zum fressen runter, Futtertiere jagt er selbstständig, Augen öffnet er bei Geräuschen. habe mal gelesen, das die Bartagamen sofort an die Scheiben stürzen, wenn der Halter mit dem Lebendfutter erscheint, sowas konnte ich noch nicht beobachten. Ist das 'rumhängen' den ganzen Tag normal oder eher nicht???
    Haltungsbedingungen: Terrarium 140x70x80, T5 54W Daylight mit Reflektor, Terrasun UV-Plus 100W, 60W Spot, 40W Spot, 25 Grad am Boden.
    Gruß, Andreas

  • #2
    Re: Aktivität Vitticeps

    Hallo Andy44!

    "Normalerweise" snd Bartagamen schon lebhafter.
    Was du beschreibst könnte das normale Verhalten während der Winterruhe sein.

    Wie alt ist dein Tier?
    Seit wann hast du ihn und seit wann beobachtest du dieses "träge" Verhalten?
    Wie viele Stunden Licht gönnst du ihm pro Tag?
    Wie groß war das alte Terrarium?

    Grüße, Kahless

    Kommentar


    • #3
      Re: Aktivität Vitticeps

      Hi,

      also mein Großer sitzt auch nur auf seinem Ast, allerdings sehr neugierig beobachtend, und er kommt auch nur zum Fressen runter, das wäre also (wenn es das einzige "Problem" wäre) nicht so besonders. Mein Weibchen kommt allerdings immer zum Fressen an die Scheibe, meist versucht sie sogar schon, aus dem Terrarium zu klettern, um der Beute "zuvorzukommen". Aber das muss nicht der Normalfall sein, dass die Tiere so gierig sind. s.o.

      Gruß, Annillia

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Aktivität Vitticeps

        kahless schrieb:
        Hallo Andy44!

        "Normalerweise" snd Bartagamen schon lebhafter.
        Was du beschreibst könnte das normale Verhalten während der Winterruhe sein.

        Wie alt ist dein Tier?
        Seit wann hast du ihn und seit wann beobachtest du dieses "träge" Verhalten?
        Wie viele Stunden Licht gönnst du ihm pro Tag?
        Wie groß war das alte Terrarium?

        Grüße, Kahless
        laut Vorbesitzer ist das Tier 2,5 Jahre alt, ich habe es seit Juli. Die erste Lampe schaltet um 7:30 ein und die letzte um 20:30 wieder ab. Mein altes Terrarium war 110x55x50, nach 24 Stunden in dem Terrarium hatte er nur noch die Augen geschlossen und sich gar nicht bewegt. Während der 3 heißen Wochen im Sommer hatte ich ihn im Aussengehege, dort war die Aktivität deutlich besser aber auch nicht so wie ich mir das vorstelle. Im neuen Terrarium ist die Aktivität auch viel besser aber vermutlich immer noch nicht normal. Ich konnte nicht eindeutig klären, was das Problem mit dem alten Terrarium war, ev. Ausdünstungen aus den OSB-Platten (Holzterrarium). Vielleicht muss ich auch nur mehr Geduld haben und er muss sich erst mal von der Leidenszeit im alten Terrarium erholen.
        Andreas

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Aktivität Vitticeps

          was vieleicht auch helfen könnte sind Vitamiene.Vitamin D3 ist sehr gut für Stoffwechsel und Aktivität.Fals du kein Vitamin Pulver benuzt,soltest du dir so etwas kaufen.Wichtig ist es,dass Vitamin D3 enthalten ist.Genau so wichtig sind Uv A und B Stahlen.Es sollten auch Temperaturen bei ca40 Grad punktuel herschen.
          Durch erwärmung wird auch der Stoffwechsel angetrieben

          Kommentar


          • #6
            Re: Aktivität Vitticeps

            Hallo Eini,
            *hust, hust* ..
            Bartagamen brauchen KEIN zugefügtes D3! sie sollten ausreichend UVB Bestrahlung bekommen!(Vitalux)
            Als "Vitaminpulver" empfehle ich ein Produkt, wo der D3 und Vit A Gehalt so niedrig möglich ist ..(z.B.Korvimin richtig dosiert und zusätzlich ein Calciumsupplement!)
            Die Dosis von D3 sollte 75-100IE/kg/BM PRO WOCHE für Jungtiere und 50IE/kg/BM PRO WOCHE für adulte nicht überschreiten.
            Vit A Dosis max 10x Vit D3 Dosis.

            Es erscheint mir ziemlich "kalt" im Terrarium..wie hoch sind die Temperaturen im einzelnen (am Sonnenplatz, direkt im Lichtkegel?)
            Die Beleuchtung ist unzureichend; es sollte schon HQI sein.
            Grüsse,
            Rosi

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Aktivität Vitticeps

              Roswitha v.D. schrieb:
              Es erscheint mir ziemlich "kalt" im Terrarium..wie hoch sind die Temperaturen im einzelnen (am Sonnenplatz, direkt im Lichtkegel?)
              Die Beleuchtung ist unzureichend; es sollte schon HQI sein.
              Grüsse,
              Rosi
              Hallo Rosi,
              mit der Temperatur gebe ich dir Recht, da arbeite ich dran. Bei der Beleuchtung möchte ich widersprechen, ich halte T5 für besser als HQI, da das Licht viel gleichmässiger im gesamten Terrarium verteilt wird. Und so langsam aber sicher liest man ja auch öfter mal von alteingesessenen Terrarieren was positives zu T5, dauert eben etwas bis Neuerungen akzeptiert werden.
              Gruß, Andreas

              Kommentar


              • #8
                Re: Aktivität Vitticeps

                Hallo Andreas,
                es ist sehr wichtig, das es warm genug ist im Terrarium!
                Anders kann die Agame gar nicht ihr natürliches Verhalten zeigen..
                Ich kenne nur die Vorteile von T5 in sehr kleinen Becken.( bin aber kein Beleuchtungsfreak
                Also erst mal die Temperatur am Sonnenplatz optimieren; über Beleuchtung kann man danach noch diskutieren )
                Grüsse,
                Rosi

                Kommentar


                • #9
                  Re: Aktivität Vitticeps

                  Sers,

                  also zur Zeit habe ich in unseren großen Terrarien HQI eingebaut. HQI bringt einfach mehr Lichtausbeute als T5. Aber in kleineren Terrarien eignen sich meiner Meinung nach die T5 perfekt. Gute Lichtausbeute (die kleinen Terrarien sind ja nicht so hoch), kleine bzw. kurze Bauform und billiger (wenn man die Teile selber zusammenbaut).
                  Hab grad in unseren Aufzuchtterrarien je 2 x 24 W Lumilux T5 Cool White eingebaut. Hab leider noch keine Messergebnisse, das Batterie vom Luxmeter alle ist. Ich reich die Ergebnisse, wenn sie jemanden interessieren, gerne nach.

                  Greetz Virgo

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X