Hallo Ihr alle da draußen!
Ich würde gerne ein mit zwei weiblichen Bartagamen (Pogona Vitticeps) besetztes Terrarium mein Eigen nennen. Ich habe vor, mir in den nächsten Wochen ein Terrarium der Maße 160x70x100 (BxTxH) zu bauen. Dies wird unter der Anleitung eines sebstständigen Holzterrarienbauers geschehen, wodurch ich hoffe, die größten Fehler, die beim Bau passieren können auszuschließen. Jetzt habe ich allerdings eine oder zwei Frage, was die Beleuchtung des o.g. Terrariums betrifft. Ich habe mich jetzt einige Tage lang intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und habe dabei gemerkt, dass gerade in puncto Beleuchtung die Meinungen sehr weit auseinander gehen. Ich möchte aber natürlich nicht, dass die Tiere in meinem Becken eingehen, nur weil ich nicht in der Lage bin anständig Licht zu installieren. Deshalb möchte ich mir meine bis jetzt gereifte Idde zur Beleuchtung gerne sachlich absegnen lassen, von Leuten, die sich wirklich mit dem Thema beschäftigen (ich musste schon feststellen, dass die Zoohandlung der denkbar ungünstigste Ort ist, um brauchbare Antworten zu erhalten).
Ich habe also vor das Terrarium wie folgt auszuleuchten:
- 2 HQI-Einbaustrahler 70W NDL Allgemeinbeleuchtung
- 2 Spotleuchten 60W o. 75W für zwei Sonnenpunkte
- 1 Osram Vitalux alle 3 Tage für 30 min. auf einen der beiden Sonnenpunkte gerichtet
Fallen irgendjemandem grobe Fehler auf?
Ich würde gerne ein mit zwei weiblichen Bartagamen (Pogona Vitticeps) besetztes Terrarium mein Eigen nennen. Ich habe vor, mir in den nächsten Wochen ein Terrarium der Maße 160x70x100 (BxTxH) zu bauen. Dies wird unter der Anleitung eines sebstständigen Holzterrarienbauers geschehen, wodurch ich hoffe, die größten Fehler, die beim Bau passieren können auszuschließen. Jetzt habe ich allerdings eine oder zwei Frage, was die Beleuchtung des o.g. Terrariums betrifft. Ich habe mich jetzt einige Tage lang intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und habe dabei gemerkt, dass gerade in puncto Beleuchtung die Meinungen sehr weit auseinander gehen. Ich möchte aber natürlich nicht, dass die Tiere in meinem Becken eingehen, nur weil ich nicht in der Lage bin anständig Licht zu installieren. Deshalb möchte ich mir meine bis jetzt gereifte Idde zur Beleuchtung gerne sachlich absegnen lassen, von Leuten, die sich wirklich mit dem Thema beschäftigen (ich musste schon feststellen, dass die Zoohandlung der denkbar ungünstigste Ort ist, um brauchbare Antworten zu erhalten).
Ich habe also vor das Terrarium wie folgt auszuleuchten:
- 2 HQI-Einbaustrahler 70W NDL Allgemeinbeleuchtung
- 2 Spotleuchten 60W o. 75W für zwei Sonnenpunkte
- 1 Osram Vitalux alle 3 Tage für 30 min. auf einen der beiden Sonnenpunkte gerichtet
Fallen irgendjemandem grobe Fehler auf?
Kommentar