Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ich hätt gern ein Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ich hätt gern ein Terrarium

    Hallo Ihr alle da draußen!

    Ich würde gerne ein mit zwei weiblichen Bartagamen (Pogona Vitticeps) besetztes Terrarium mein Eigen nennen. Ich habe vor, mir in den nächsten Wochen ein Terrarium der Maße 160x70x100 (BxTxH) zu bauen. Dies wird unter der Anleitung eines sebstständigen Holzterrarienbauers geschehen, wodurch ich hoffe, die größten Fehler, die beim Bau passieren können auszuschließen. Jetzt habe ich allerdings eine oder zwei Frage, was die Beleuchtung des o.g. Terrariums betrifft. Ich habe mich jetzt einige Tage lang intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und habe dabei gemerkt, dass gerade in puncto Beleuchtung die Meinungen sehr weit auseinander gehen. Ich möchte aber natürlich nicht, dass die Tiere in meinem Becken eingehen, nur weil ich nicht in der Lage bin anständig Licht zu installieren. Deshalb möchte ich mir meine bis jetzt gereifte Idde zur Beleuchtung gerne sachlich absegnen lassen, von Leuten, die sich wirklich mit dem Thema beschäftigen (ich musste schon feststellen, dass die Zoohandlung der denkbar ungünstigste Ort ist, um brauchbare Antworten zu erhalten).
    Ich habe also vor das Terrarium wie folgt auszuleuchten:
    - 2 HQI-Einbaustrahler 70W NDL Allgemeinbeleuchtung
    - 2 Spotleuchten 60W o. 75W für zwei Sonnenpunkte
    - 1 Osram Vitalux alle 3 Tage für 30 min. auf einen der beiden Sonnenpunkte gerichtet


    Fallen irgendjemandem grobe Fehler auf?

  • #2
    Re: Ich hätt gern ein Terrarium

    Hallo,
    das hört sich doch schon sehr gut an.(man merkt das sich da vorbereitet wurde ).
    Worüber ich evtl. noch drüber nachdenken würde ,wäre ein zusätzliche Leuchtstoffröhre zur Sonnenauf und untergangssimulation.
    Ob das mit den von dir gewählten Spots hinhaut,musst du ausprobieren.Kann sein das es stärkere sein müssen...

    mFg
    Timo
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Ich hätt gern ein Terrarium

      Nabend nochmal,

      da fällt mir doch siedendheiß ein, dass ich mit HQIs doch heizen wollte. Jetzt hatte ich aber wg der Optik an Einbaustrahler gedacht, d.h es kann ein Teil der Wärme nach oben entweichen, da ja bei Einbaustrahlern ein Teil der Lampe oben "rausguckt".
      Kennt sich da jemand mit aus? Heizen die dann immernoch ausreichend?

      P.S. Die Spots und die UV-Lampe werden schwenkbar...



      [[ggg]Editiert von tolle am 04-11-2004 um 20:41 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Ich hätt gern ein Terrarium

        Hallo,
        der "hauptheizende" Teil bei HQI strahlern ist das Vorschaltgerät.Also wird das bei den Einbauleuchten wohl nicht alzu viel an Heizleistung bringen.Aber zur Aufrechterhaltung einer Grundtemperatur dürfte das hinhauen.(testen ... was anderes wird dir nicht überbleiben )
        Das die Spots schwenkbar werden,ist auch keine schlechte sache,aber ich meinte eher Anpassen der Wattstärke .. 60 Watt könnten zu wenig sein.Aber das kann man Probieren...Die kosten ja nicht die Welt.

        mFg
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #5
          Re: Ich hätt gern ein Terrarium

          Hi,

          dann werde ich wohl auf unten drangeschraubte Strahler umsatteln müssen. Das mit dem probieren hat da einen Haken... Wenn´s das nicht tut habe ich da zei Löcher in der Decke... Wie sieht das denn aus... Oder ich schraube die Vorschaltgeräte auch von innen unter die Decke. Vorne oben sollte man die ja auch nicht sehen, enn das Kabel reicht... ?) Oha, ich seh schon, das dauert noch...

          Was sagt denn Ihr zum Bodenbelag?
          Zuletzt habe ich gehört, man solle Erde nehmen, dann könnten die Tiere auch keinen Sand fressen. Aber Bartagamen kommen doch aus der Wüste. Die müssten doch mit Sand klar kommen.
          Ich hatte jetzt daran gedacht mal mit Spielsand anzufangen. Evtl mit etwas Lehm gemischt... Gibt es dazu ein Statement?

          Kommentar


          • #6
            Re: Ich hätt gern ein Terrarium

            Hallo,
            also die Beleuchtungssache ist immer ein wenig aufwendiger.aber du schaffst das schon

            Mit dem Bodengrund:
            Erde finde ich mehr als nur Unnatürlich.
            Ich denke für Bartagamen wäre ein Sand / Lehm gemisch sehr gut.Wobei es Spielsand normalerweise wohl auch tut.

            mFg
            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
            http://www.teratolepis.de
            http://www.saumfinger.de

            Kommentar


            • #7
              Re: Ich hätt gern ein Terrarium

              Dann schon mal echt vielen Dank bis hierher. Ich denke, dann werde ich mal so langsam den ganzen Kram zusammenkaufen und -steigern.
              Ist das Terrarium eigentlich generell groß genug für zwei Weibchen? Kann man überhaupt zwei Weiber zusammen halten? Ich habe bis jetzt immer und überall nur was von Pärchen gelesen...

              Kommentar


              • #8
                Re: Ich hätt gern ein Terrarium

                Sers,

                also, 2 Weibchen kann man schon halten. In der Hoffnung das die nicht zu zicken anfangen.

                Als Sand haben wir Spielsand der Fa. Red Sun, gits bei OBI.

                Greetz Virgo

                Kommentar


                • #9
                  Re: Ich hätt gern ein Terrarium

                  Hallo,
                  zum Thema "Bartagamen und Gruppenhaltung" gibts hier im Forum nen sehr Interessanten thread
                  Nur soviel : in der Natur sind die Tiere einzelgängern. (wenn das nicht mal wieder harsche Kritik gibt )
                  Wenn ich dir noch was empfehlen darf:
                  "Köhler / Schuster / Grießhammer : Bartagamen (ISBN : 3-936180-04-0 )".Kostet nicht die Welt und sogut wie alle Fragen werden gut und ausführlich erklärt.

                  mFg
                  Timo
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X