Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagame

    Hallo zusammen!
    Da man mir von der Schildkrötenhaltung im Terrarium abgeraten hat möchte ich mir für meine Tochter gerne eine Bartagame zulegen!
    Als Aufzuchtbecken habe ich ein Terrarium von der Größe 100x50x50. Als Beleuchtung hat man mir eine "Arcadia 7% UVB 23 Watt" empfohlen und zusätzlich eine 75 Watt Sun Glo
    als Spotstrahler. Als Bodenheizung dient mir ein 25 Watt Heizkabel, das ich zu einem drittel unter dem Sand (ca. 5-8 cm) verlegt habe. Jetz habe ich aber Tagsüber temperaturen von 25-35 Grad und unter dem Spotstrahler sogar 50 Grad. ist das nicht zu heiß? Nachts kühlt es sich auf 19-30 Grad (kalte und Heizkabelseite) ab. Soll ich das Heizkabel nachts ausschalten? Aber dann kühlt sich das ganze Terrarium bestimmt noch mehr ab.
    Damit keine unnötigen Einwände kommen:
    Die Bartagame befindet sich noch beim Züchter und zieht erst ein wenn die Temp. passen!
    MFG
    Frank

  • #2
    Re: Bartagame

    Die Temp. im terrarium sollte im Allgemeinen zwischen 25 und etwa 30°C liegen (Im nicht Spotbereich). Im Spotbereich darf die Temp. schon bei 50°C liegen wobei die meisten eher zu ca 45°C raten. Ein Heizkabel gehört bestimmt nicht in ein Bartagamen Terrarium! 1. De Tiere assoziieren Wärme mit Licht. (In Australien gibt es auch keine Fußbodenheizung ;-) ) 2. Das Heizkabel bringt eh nicht wirklich was an Temperatur. Nachts alles aus d.h. Raumtemperatur, demnach sind 19°C kein Problem.

    Kommentar


    • #3
      Re: Bartagame

      Hallo,
      desweiteren ist anzumerken das selbst bei dem kleinen Terrarium die Beleuchtung nichtmal suboptimal ist.
      Bartagamenterrarien sollten wirklich HQI kriegen.Wenigstens einen Strahler würde ich auch bei der Beckengröße ( welche im übrigen nicht lange reicht )schon zulegen.Kann man ja dann hinterher im neuen Becken weiterverwenden.
      Das mit dem Heizkabel hatte ja feelgood76 schon gesagt.Raus mit dem ding.Die Natur bietet auch keine Heizung von unten ;-) (Geysire mal ausgenommen )

      mfg


      [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 06-11-2004 um 09:51 GMT[/ggg]]
      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
      http://www.teratolepis.de
      http://www.saumfinger.de

      Kommentar


      • #4
        Re: Bartagame

        Hallo hier ist Miriam ich habe mich mit meinem Dad schlau gemacht,
        man hat uns gesagt das die Temperaturen nachts nicht unter 25 Grad fallen sollten , deshalb sollte man die Heizmatte an lassen !
        Mache mir aber noch ein wenig sorgen da die Temperraturen tagsüber unter dem Spotstrahler über 45 Grad sind !
        MFG
        Miriam

        Kommentar


        • #5
          Re: Bartagame

          Hallo,
          ich denke bis 50°C direkt unterm Spot ist durchaus noch vertretbar.(sehen Köhler /Schuster /Grießhammer auch so .hab grad mal eben nachgelesen).
          mFg
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #6
            Re: Bartagame

            Hallo ,danke für die Antwort !
            Ist die UV-Lampe erstmal O.K. ?
            MFG
            Miriam

            Kommentar


            • #7
              Re: Bartagame

              Sers,

              die UV Beleuchtung tagsüber ist ok. Aber, jetzt kommts, ihr müßt unbedingt jeden 2-3 Tag zusätzlich mit einer "richtigen" UV Lampe bestrahlen. Der Klassiker schlechthin ist die Vitalux 300 W von Osram. langsam in 5 min. Schritten auf ca. 25 min. steigern. Abstand ca. 90 cm. Die Temperatur am Sonnenplatz ist gut, wir haben so um die 50°C. Wenn es den Bartagamen zu warm wird hauen die schon ab. Die Lufttemperatur im Terrarium darf sogar um die 35°C liegen. Bedenkt mal wie die Lufttemperaturen am Tage in der Natur sind. Ich meine damit aber Australien und nicht Deutschland.

              Greetz Virgo

              Kommentar


              • #8
                Re: Bartagame

                Was ist der Unterschied zwischen der Vitalux 300 W von Osram und der HQI Lampe !
                MFG
                Miriam

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bartagame

                  MIt der HQI lampe beleuchtet man das Terrarium.
                  Die Osram Vitalux ist ein UV Strahler der auch nur als solcher verwendet werden sollte.Würdest du die Tiere damit ganztägig bestrahlen ,würden sie daran zu grunde gehen ( verbrennungen..).

                  mFg
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Bartagame

                    Alles klar!
                    Danke an alle!
                    Mfg
                    Miriam

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X