Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Bartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung Bartagame

    hidiho,
    seit heute bin ich stolzer Besitzer einer kleinen Bartagame. Nun zu meinem Problem.
    Ich habe mir eine Röhre mit UVB und UVA beschafft. Soweit so Gut. Dann bin ich ins Bauhaus und habe mir eine für diese Röhre geeignete Lampe besorgt. Diese habe ich installiert und nun nach einiger Brenndauer bemerkte ich Gerüche im terrarium und auch oberhalb der Lüftung. (d.h. außen). es könnte natürlich sein, dass diese Gerüche daraus resultieren, dass die Lampe neu ist und neue Sachen immer eine zeitlang einen Eigengeruch haben und dieser mit der Dauer verschwindet. Allerdings weiß ich es nicht hundert%ig. Ich bin daher schon etwas in Sorge um meinen Schützling und erbitte mir von euch Hilfe und Rat. Mag sein, dass ich auch etwas übervorsichtig bin, aber das kann ja nie schlecht sein. Vorab schonmal Danke.

  • #2
    Re: Beleuchtung Bartagame

    Hallo,
    erstmal :<ironie> daumen hoch.Du hast dir ,wenn das nicht stimmt was ich sage ist der Thread etwas missverständlich geschrieben , ohne dich vorher zu Informieren und ohne das Terrarium probelaufen zu lassen ,Pogona vitticeps zugelegt.</ironie>

    Leuchtstoffröhren dünsten in der Regel nix aus,also enstehen auch keine Gerüche.Es wäre mal Interessant was sich sonst noch so im Terrarium befindet ( bodengrund,rückwand,u.U verwendeter Klebstoff...).Es könnte sein das da was von Ausdünstet.
    Desweiteren ist die Beleuchtung mehr als Mangelhaft (es sei denn du hast nur nicht erwähnt das da noch mehr ist...).
    Gibt eigentlich nur eins was du tun kannst :
    Das Tier rausnehmen und in ein Ausweichbecken (die Grundbedingungen müssen trotzdem gegeben sein ) setzten , da Ausdünstugen alles andere als gut für das Tier ist.

    mFg
    Timo
    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
    http://www.teratolepis.de
    http://www.saumfinger.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Beleuchtung Bartagame

      Wie schon gesagt kommst du ohne HQI/HQL nicht in einem Bartagamenbecken aus.Wegen dem Geruch; raus mit dem Tier,vielleicht riecht ein Kleber oder etwas verschmort.

      Kommentar


      • #4
        Re: Beleuchtung Bartagame

        also, in dem becken hatte ich vorher lampropelten. 3 an der zahl. aufgrund verschiedener umstände (vermieter-sinneswandel) musste ich diese einem freund abgeben. das terrarium lief mit den schlangen 1 ganzes jahr ohne irgendwelche gerüche. bevor ich die agame ins becken einsetze, wurde nochmals alles gereinigt.d.h. der sand komplett neu und die einrichtung heiß abgeduscht. das einzigste, das ich zusätzlich installierte, war eben diese röhre mit einer lampe. die gerüch können also nur von der lampe kommen. also was tun??? irgendwie muss ich dir röhre ja festmachen.

        mein terrarium ist 120x60x60, heizmatte, 75 watt spotstrahler und 75 watt rotlicht. einstreu: sand, höhle, kletteräste und das übliche...

        Kommentar


        • #5
          Re: Beleuchtung Bartagame

          was auch hin und wieder ein wenig "unangenehm" riecht , sind frisch abgeduschte Korkäste.Ist mir mal aufgefallen
          was bedeutet eigentlich :"röhre mit lampe" ??? das versteh ich ehrlich gesagt nicht so richtig.
          Allerdings muss ich noch ein Paar punkte die Verbesserungswürdig sind loswerden:
          -Beleuchtung (HQI solls schon sein..)
          -Heizmatte : raus damit.ist absolut unnatürlich
          -Rotlicht : wofür??
          -Terrariengröße: dürfte ,wenn die Agame dann Adult ist, mehr sein.

          mFg
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #6
            Re: Beleuchtung Bartagame

            ich hatte erst ein vorschaltgerät aus dem reptilienladen. allerdings scheiterte es am einbau. ich hatte ehrlich gesagt wenig lust das halbe lüftungsgitter abzumontieren um das ding festzumachen... jetzt seh ich das anders und werde mir gleich am montag das teil besorgen. bei der gelegenheit kaufe ich mir dann noch eine hqi birne. und wohl noch ne neue fassung, die die riesige wattzahl aushält. heizmatte kommt dann auch raus. das rotlicht ist für die nachtbeleuchtung, d.h. eigentlich als wärmequelle für die nacht, damit das becken nicht zu stark abkühlt (die zimmerheizung ist nachts immer aus)

            Kommentar


            • #7
              Re: Beleuchtung Bartagame

              Hallo,
              das mit der Nachttemperatur ist ein Argument.
              Allerdings mit der "HQI birne" dürfte es schwierig werden
              Das sind komplette Strahler (kosten im Zoohandel nen kleines Vermögen.Tip : ebay).
              Benutze auch hierzu mal die Forensuchfunktion ...und kauf ein Buch (Bartagamen von Köhler ,Schuster ,Grießhammer..) dann sollten keine Fragen mehr zum Licht sein

              mFg
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #8
                Re: Beleuchtung Bartagame

                ups strahler ok danke für die tipps. was für ne wattzahl wäre angemessen?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Beleuchtung Bartagame

                  Bei der größe würde ich (muss nicht unbedingt die Patentlösung sein) zwei 70 watt strahler nehmen.(mit D oder NDL brennern).
                  Um dann die Temperaturen (punktuell dürfen es ruhig 45°C (direkt unterm Spot) sein) musst du halt ein Wenig mit den Spots rumexperimentieren.

                  mFg
                  Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                  http://www.teratolepis.de
                  http://www.saumfinger.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Beleuchtung Bartagame

                    dann mal dickes danke. gleich montag gehts los mit dem abenteuer licht

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Beleuchtung Bartagame

                      Hi,

                      schau mal bei Ebay unter dem Benutzer rehauge. Er bietet sehr günstig CDM-T Philipsstrahler an. Er scheint o.a. nun eher ausserhalb ebays zu veräussern.
                      Schreib ihm mal an

                      mfg

                      Kommentar


                      • #12
                        Rotlicht ?

                        Hallo zusammen, hab mir für mein Bartagamenterrarium auch eine Rotlichtlampe gekauft (Heat Glo Infrared) auch zur Nachtwärme. Hab aber nun gelesen das Rotlicht für Bartagamen schädlich sein soll. Hab noch keine Tiere eingesetzt, würde das aber gerne vorher klären. Also verwendet ihr Rotlicht bei Bartagamen oder ist das wirklich keine gute Idee?
                        Danke schon mal im Vorraus auch im Namen meiner zukünftigen Lieblinge...
                        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 07.12.2006, 21:16.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi!
                          Ich hab ebenfalls, sogar oft, gelesen, dass es schädlich für Bartagamen ist, eine Rotlichtlampe ins Terrarium zu hängen.
                          Denn es kann höchstwahrscheinlich passieren, dass die Bartagame erblindet!!!

                          Ich hatte auch zuerst eine Rotlichtlampe, habe sie aber dann mit einer normalen Lampe (also die hellgelblich leuchtenden) umgetauscht.

                          Ich meine sicher, ist sicher!
                          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 07.12.2006, 21:17.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallihallo,
                            was soll das mit der Nachtbeleuchtung / -wärme
                            In der australischen Steppe wird es nachts auch recht kühl ... oder wie kalt wirds im Zimmer, wo das Becken steht nachts? Also selbst ne Nachttemperatur von 15° C wäre OK ...
                            so long,
                            Peter
                            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                            Kommentar


                            • #15
                              Ja...das hab ich auch net checkt.
                              Würde aber auch keine Lampe für die Nacht nehmen. Wozu???

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X