Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rötlicher Kot

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rötlicher Kot

    Habe noch eine Frage

    Habe gerade nach meiner Bartagame geschaut und rötlichen Kot mit etwas weiß vorgefunden. Kann mir jemand sagen, auf was das hindeutet? Normalerweise war der Kot sonst schwarz.
    Sollte ich am Besten eine Kotprobe machen lassen? Wenn ja, einfach an einen Reptilienarzt schicken, oder wie? :/

  • #2
    Re: Rötlicher Kot

    Akata schrieb:
    Habe noch eine Frage

    Habe gerade nach meiner Bartagame geschaut und rötlichen Kot mit etwas weiß vorgefunden. Kann mir jemand sagen, auf was das hindeutet? Normalerweise war der Kot sonst schwarz.
    Sollte ich am Besten eine Kotprobe machen lassen? Wenn ja, einfach an einen Reptilienarzt schicken, oder wie? :/
    Hi,
    Kotproben sollten man sowieso jedes halbe Jahr untersuchen lassen! Ich gehe mal davon aus, das du wenigstens ein Buch über Bartagamen hast? Dort stehen hinten Adressen drin, oder aber du schaust mal hier auf der Website nach Tierärzten die Erfahrung mit Reptilien haben.

    Mir scheint es als wenn du ziemlich unerfahren in der Haltung bist.
    Da trockener Kot immer auch einen weißen Bestanteil neben dem schwarzen hat, ist das ganz normal und müßte eigentlich immer so sein. Rot kann durch füttern von Möhren oder ungeschälten Tomaten enthalten sein. Sollte es sich allerdings um Blut handel, sofort einen Tierarzt mit Reptilienerfahrung einschalten.


    Hast du ein Foto gemacht? Wenn ja, bitte mal einen Link dazu. Ebenfalls würde mich interessieren wie die Tiere gehalten werden. (Terraium, Beleuchtung, etc.).

    Verena

    Kommentar


    • #3
      Re: Rötlicher Kot

      Hallo,

      Kotprobe zum TA ist immer eine gute Idee.
      Weiß ist der Harnstein, der sollte immer hart sein.
      Die rote Färbung kann an den entsprechenden Futtertieren liegen. Ich glaube Heuschrecken geben ziemlich roten Kot.
      Eventuell kann es aber auch am Bodengrund liegen, den die Tiere vorher aufgenommen haben, und dann zu einer roten Tönung führt.

      Viele Grüße,

      Timm

      Kommentar

      Lädt...
      X