Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamenbestimmung.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamenbestimmung.

    Hallo,
    Habe im moment 3 bartagamen ich denke mal, dass sie min. zwei unterschielichen arten sind.
    hab mal ein foto mit rein gesetzt , würd mich freun wenn mir jemand antwortet.
    PS: der kleine schwarze ist immer schwarz, der orange-gelbe ist immer so knallig und der mittelfarbige ist auch immer so außer nachts dann ist er schnee weiß.
    MFG Carina

  • #2
    Re: Bartagamenbestimmung.

    Wie kann man hier denn fotos rein machen???


    Hab einfach mal nen link angehängt da könnt ihr die tiere auch sehen.
    grüße carina
    http://www.fressnapf.de/community/hp/158909/meinebilder/28724

    [[ggg]Editiert von mercicheri am 05-12-2004 um 20:31 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Bartagamenbestimmung.

      Einfach das Bild auf einen Webspace laden und dann den link hier angeben.

      mFg
      Timo

      Edit: da warst du schneller


      [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 05-12-2004 um 20:32 GMT[/ggg]]
      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
      http://www.teratolepis.de
      http://www.saumfinger.de

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Bartagamenbestimmung.

        Timo Plochowietz schrieb:
        Einfach das Bild auf einen Webspace laden und dann den link hier angeben.

        mFg
        Timo

        Edit: da warst du schneller


        [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 05-12-2004 um 20:32 GMT[/ggg]]
        *gg* okok ich kenn mich nämlcih nicht so aus mit solchen webspace usw.
        also nimm ich lieber diesen link

        Kommentar


        • #5
          Re: Bartagamenbestimmung.

          Hallo nochmal,
          hab mir die Bilder mal angeschaut.Aufgrund der Qualität ist eine unterscheidung nur sehr schwer möglich .Ich würde allerdings (aber auch nur aufgrund der Größe, wobei da dann noch hoffe ,das ich diese überhaupt richtig einschätze) ,bei der Großen dunklen Agame auf Pogona barbata tippen.Kann mich da aber auch wirklich sehr irren , da ich selber keine Pogonas halte , und mein Wissen über selbige nur aus der einschlägigen Literatur habe.
          Fazit:Verlass dich besser nicht auf diese Aussage.Ist nur eine einschätzung.
          Ich hoffe mal das noch ein Paar spezis antworten , und es wäre wirklich gut , wenn noch weitere Aufnahmen gemacht werden könnten , vor allem wären auch mal nähere Bilder Interessant.Wenn ich das richtig im Kopf habe , kann man bei Pogona sp. sehr gut anhand der Kopfform unterscheiden.

          mFg
          Timo
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Bartagamenbestimmung.

            Hallo,
            also ich mach mal ebend noch welche.
            dauert aber nen moment.
            gruß

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Bartagamenbestimmung.

              mercicheri schrieb:
              Hallo,
              also ich mach mal ebend noch welche.
              dauert aber nen moment.
              gruß
              Das nenne ich mal Prompte Bedienung und engagement

              mFg
              Timo
              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
              http://www.teratolepis.de
              http://www.saumfinger.de

              Kommentar


              • #8
                Re: Bartagamenbestimmung.

                Hallo,

                0,0,3 Pogona vitticeps.

                Viele Grüße

                Peter

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Re: Bartagamenbestimmung.

                  SOOOO aber ich glaube die sind auch nicht viiiel besser. weil der akku der diggi auch schon fast ganz leer ist. versuch morgen nochmal bessere zumachen.
                  also hier nochmal welche:
                  http://www.fressnapf.de/community/hp/158909/meinebilder/28724

                  PS: man kann sich die bilder auch auf dieser HP größer machen also einfach unter dem bild auf :"Bild ansehen" klicken.

                  gruß carina

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Bartagamenbestimmung.

                    Peter M. Müller schrieb:
                    Hallo,

                    0,0,3 Pogona vitticeps.

                    Viele Grüße

                    Peter
                    ??????

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Bartagamenbestimmung.

                      0,0,3 Pogona vitticeps = 3 Bartagamen unbestimmten geschlechts.

                      und du hast recht , die bilder sind nicht wirklich besser *g*

                      Achja :was haben die Tiere überhaupt auf dem Laminat verloren???

                      mFg
                      Timo
                      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                      http://www.teratolepis.de
                      http://www.saumfinger.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Bartagamenbestimmung.

                        Peter M. Müller schrieb:
                        Hallo,

                        0,0,3 Pogona vitticeps.

                        Viele Grüße

                        Peter
                        ...seh ich wie Peter,
                        Peter
                        ...

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Bartagamenbestimmung.

                          Hallo,
                          achsööö.
                          also ich mach dann morgen mal neue.
                          ich setzte sie immer für fotos aufs laminat sonst werden die bilder nie was.
                          grüße carina

                          PS: weißt du mehr über die haltung von Pogona barbata ???

                          [[ggg]Editiert von mercicheri am 05-12-2004 um 21:07 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Bartagamenbestimmung.

                            Was mir da grad einfällt ...
                            Sind die von mir genannten P.barbata in deutschland überhaupt erhältlich??

                            mFg
                            Timo (der demnächst mal vorher denkt .... )

                            p.s: nee.weiss ich nichts weiter drüber(p.barbata haltung).steht aber näheres in "Köhler,Schuster,Grießhammer - bartagamen"(herpeton verlag).Ist aber auch egal.Du kannst denke ich ruhig auf die Meinung der beiden peterse vertrauen


                            [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 05-12-2004 um 21:10 GMT[/ggg]]
                            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                            http://www.teratolepis.de
                            http://www.saumfinger.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Re: Bartagamenbestimmung.

                              Achso hab mir die tiere mal angeschaut und habe sie nach den Fotos auf dieser HP http://pogona.ch/mybart/Seite2.html mal geordnet.
                              der orange und der kleine dunkle sehen mehr so aus wie auf dem 1 foto und das dickerchen mehr wie ein weibchen (2tes foto) kann mich aber auch irren.
                              werde sie alle drei morgen aber mal mit zu nem bekannten nehmen( langjähriger bartagamen halter + züchter) und lass ihn die tiere mal anschauen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X