Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagame setzt keinen Kot ab.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Bartagame setzt keinen Kot ab.

    Ok kein Problem Roswitha Wir haben es ja geklärt.

    Kommentar


    • #17
      Re: Bartagame setzt keinen Kot ab.

      Hallo!

      Ich konnte ja noch keine Kotprobe untersuchen lassen, da er wie gesagt noch kein einziges mal Kot abgesetzt hat.

      Das neue Terrarium wird 180 * 80* 100 (L*T*H.
      Durchgeplant isses ja noch nicht wies innen ausschaut, aber jetzt steht mal das Terrarium wenigstens.Sprich, das einzige was fehlt is die Innen einrichtung. Ich habs ausprobiert den Spot länger brennen zu lassen so dass es unterm Spot zwischen 40-50 GRad hatte, allerdings wurde ihm das viel zu heiss. Und so dürfte es ihm ganz gut passen.Sobald es im normalen Bereich über 30 Grad hat verkriecht er sich und rührt sich überhaupt nicht mehr bis es dann kühler wird. Vielleicht wurde er ja bei zu niedrigen Temperaturen gehalten und is das gewöhnt, kann das sein?! Er hatte auch kein UV Licht, das hat man ihm richtig angesehen. Er war total weiss als ich ihn bekommen hab,jetzt hat er endlich mal Farbe bekommen.Ich will ihn halt nicht so von 0 auf 100 umstellen.Das kann ja auch nciht gut sein oder?!
      Das mim Grünzeug hat ja auch schon ein paar Tage gedauert bis er sich überhaupt hin getraut hat und ich denke ich sollt ihm auch seine Zeit lassen sich an die neuen Bedingungen zu gewöhnen.
      Er hat jetzt eine UV Röhre drinnen und einen Spot, das Terrarium ist 80*70*80 (L*T*H), aber wie gesagt musste ich ihn sehr kurzfristig übernehmen und hatte das noch leerstehen, aber da is er ja eh bald raus, ein bisschen muss er noch durchhalten. Ja, und ansonsten is Sand drinnen, eine Wasserschale und eine Korkröhre die er als Liegeast benutzt. Der Spot und die Röhre sind von der Stärke her völlig ausreichend für die Größe des Terrariums und somit weiss ich eben nicht wo sein Problem liegt..... Oder meint ihr er sch*** nicht weil das Terrarium zu klein is oder wie?!

      Naja, ich hoff ich find bald was raus, weil das macht mir schon Sorgen...

      LG

      Kommentar


      • #18
        Re: Bartagame setzt keinen Kot ab.

        Als Beleuchtung für dein neues Terra empfehle ich dir 2 x 80 Watt T5 Röhren, 160 Watt Powersun (die 100 Watt hat einen Betriebsfehler und fällt sehr schnell aus), einen normalen Spot 60 Watt (ich kann hier die Halogensun von Lucky Reptile empfehlen). Die Osram Vitalux kannstu in deinem Terra auch gut anbringen da du Höhe 1 m hast. Mindestabstand sollte bei der Lampe 80 cm betragen. 3x die Woche für 15 min bestrahlen reicht aus. Eine UV-Röhre Reptiglow zb. kannstu auch in das neue Terra übernehmen. Dann noch eine 3er oder 4er Zeitschaltuhr und dann kannstu einen schönen Tagesrythmus schaffen Zusätzlich vielleicht noch eine HQi aber vielleicht sagt hier noch jemand was dazu. Das wäre die Beleuchtung die ich reinmahcen würde.

        Hat er nun schon gekotet?

        Kommentar


        • #19
          Re: Bartagame setzt keinen Kot ab.

          Nein, hat er leider noch nicht

          Kommentar


          • #20
            Re: Bartagame setzt keinen Kot ab.

            Hmm...Wie lange hat er denn nicht mehr gekotet??
            Bade ihn nochmal. Gehe mit ihm morgen zu einem reptilienkundigen Tierarzt. Der kann deine kleine auch röntgen und gucken was los ist.

            Was hast Du für einen Bodengrund? Kann er vielleicht Sand gefressen haben, welcher ihn jetzt verstopft? Wenn er länger als ne Woche nicht gekotet hat wirds seltsam und man sollte sich Sorgen machen.

            Aufjedenfall würd ich aufhören zu füttern und die Temparaturen im Terrarium bissl wärmer machen. Unterm Spot können es ruhig 45/50°C sein. Es ist viel zu kühl, auch wenn ers vorher kühler gewohnt war. Wenn du es nicht heisser machst, wird sie sich auch nicht dran gewöhnen

            Kommentar


            • #21
              Re: Bartagame setzt keinen Kot ab.

              Hi,

              meine Tiere ( Henrylawsonis, dürften sich aber in dem Punkt nicht sehr von Vitticeps unterscheiden) haben einige Zeit vor der Winterruhe eine sehr zögerliche Kotabgabe. Könnte also auch damit zu tun haben.

              Ansonsten halte ich ebenfalls das Becken für viel zu klein ( Bewegung fördert die Verdauung) und zumindest am Sonnenplatz für zu kalt!!

              Gruß

              Tom

              Kommentar


              • #22
                Re: Bartagame setzt keinen Kot ab.

                Hallo,
                Die Terrariengröße kann natürlich auch eine Rolle spielen.Bewegung ist ebenfalls wichtig für die Verdauung.
                Ich hatte bei meinem Tier recht guten Erfolg mit der Fütterung von Gurke(wirkt recht abführend)
                Ich denke er braucht erstmal ein bißchen Zeit sich umzustellen,gerade weil er aus einer schlechten Haltung kommt.Füttere ihn die nächste Zeit bis er gekotet hat nicht zu viel.
                Eine Temperatur von 45 -50 Grad unterm Spot(normale Baumarktspots reichen...)ist Ok.Im übrigen Terrarium sollten die Temp.von 23(kühlste Stelle)bis 35 Grad reichen(Sonnenplätze siehe oben),was in dem kleinen Terrarium z.Zt.natürlich nicht so einfach hinzubekommen ist.Aber das änderst du ja bald.(am besten "gestern" )
                Zur Beleuchtung stimme ich absolut den oben von "Kati" angegebenen Beispielen zu.
                Verstopfung kann auch durchaus durch Aufnahme des Bodengrundes im Terra entstehen.Dies kommt oft vor wenn die Tiere unter Kalziummangel leiden.Biete, um dem in Zukunft vorzubeugen, unbedingt immer Kalzium in Form von Sepiaschale oder Muschelgrit an.
                Ansonsten würde ich wirklich noch mal beim TA nach einem milden Mittel fragen, damit er Kot absetzt.Aber versuchs auch noch mal mit Gurke(biete ein paar Tage nichts anderes an,es wird ihm nicht schaden)
                Finde es auf jeden Fall schon mal sehr lobenswert, das du dich bemühst und dich informierst.Und somit versuchst ihm ein artgerechteres "Agamenleben" zu bieten,als er vorher anscheinend hatte.
                Und ich denke das mit dem Koten wird auch noch werden
                *daumendrück*
                Grüße mirac
                Agama lionotus dodomae
                Agama lionotus lionotus
                Agama agama
                Stenodactylus sthenodactylus
                Bunopus tuberculatus
                Pog.vitticeps
                Epicrates c.cenchria


                1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                Kommentar


                • #23
                  Re: Re: Bartagame setzt keinen Kot ab.

                  @Terri*Kati

                  Wofür die Vitalux und die Powersun ?

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Bartagame setzt keinen Kot ab.

                    Die Powersun ist eine ganztägige Bestrahlung für UV. Die Osram Vitalux ist ebenfalls eine UV-Bestrahlung, bei der jedoch genaue Zeiten und langsames Gewöhnen von Nöten sind. Jedoch reicht eines von beiden, was Terri*Kati wahrscheinlich auch gemeint hat.

                    Korrigiert mich, falls ich falsch liege

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Bartagame setzt keinen Kot ab.

                      Wofür die sind ist mir schon klar.Ich hatte verstanden eine Vitalux und eine Powersun gleichzeitig, war wohl mein Fehler.

                      mfG

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Bartagame setzt keinen Kot ab.

                        danke wz514af

                        natürlich kannst du die powersun und die osram vitalux gleichzeitig benutzen!! die vitalux brennt nur 15 min 3x die woche udn die powersun 9-12 h täglich..
                        was sollte dagegen sprechen? mir ist nix über uva/uvb-überdosierung bekannt.
                        meine tiere erfreuen sich jedenfalls bester gesundheit und zeigen ihr volles farbspektrum

                        [[ggg]Editiert von terri*kati am 13-12-2004 um 06:58 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Bartagame setzt keinen Kot ab.

                          Natürlich kann ich beide gleichzeitig einsetzen.
                          Ich kann mir auch zwei Badewannen in mein Badezimmer bauen - aber macht es Sinn ???
                          Sowohl die Vitalux als auch die Powersun sind ja nicht gerade die günstigsten.Wenn es einen guten Grund gibt, beide gleichzeitig einzusetzen, lass ich mich natürlich gerne belehren.
                          In diesem Sinne -

                          mfG

                          PS: Halte selbst keine Bartagamen - aber lerne gerne dazu !!!

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Bartagame setzt keinen Kot ab.

                            Öhm erstmal find ich die Lampen nicht wirklich teuer wenn man weiß wo 2. ist für meine Tiere nix zu teuer.

                            Die Powersun reicht m.E. für eine alleinige, dauerhafte Bestrahlung nicht aus. Warum sonts wird in allen Büchern zusätzlich die Vitalux empfohlen? Terraristik ist nunmal kein billiges Hobbie. Un dwenn du schon an der Beleuchtung knauserst würde ich mir an Deiner Stelle keine Reptilien anschaffen.

                            [[ggg]Editiert von terri*kati am 14-12-2004 um 07:14 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Bartagame setzt keinen Kot ab.

                              Hallo,

                              während der letzten Börse in Hamm hab ich mir mal die Powersun etwas genau angeschaut. Stolz fuchtelte da der Verkäufer mit einem UV-Messgerät ca. 5cm unterhal der Lampe rum. Das Gerät schlug natürlich sofort aus und lieferte hohe Werte. Als ich ihn bat mir das Gerät einmal kurz auszuhändigen und dann 20cm unterhalb des Strahlers gemessen habe, ist nich mehr wirklich viel passiert. Zwar war der Verkäufer ganz stolz darauf das im Vergleich zu anderen Lampen kein UV-C abgegeben wurde, aber auch im Messbereich des UV-B Anteils war nun "tote Hose". Natürlich wurde sich jetzt herausgeredet, man könne ja exponierte Sonnenplätze schaffen etc. Ein Fazit muss nun jeder selber ziehen.

                              Gruß,

                              Bex

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Re: Bartagame setzt keinen Kot ab.

                                Bex° schrieb:
                                Hallo,

                                während der letzten Börse in Hamm hab ich mir mal die Powersun etwas genau angeschaut. Stolz fuchtelte da der Verkäufer mit einem UV-Messgerät ca. 5cm unterhal der Lampe rum. Das Gerät schlug natürlich sofort aus und lieferte hohe Werte. Als ich ihn bat mir das Gerät einmal kurz auszuhändigen und dann 20cm unterhalb des Strahlers gemessen habe, ist nich mehr wirklich viel passiert. Zwar war der Verkäufer ganz stolz darauf das im Vergleich zu anderen Lampen kein UV-C abgegeben wurde, aber auch im Messbereich des UV-B Anteils war nun "tote Hose". Natürlich wurde sich jetzt herausgeredet, man könne ja exponierte Sonnenplätze schaffen etc. Ein Fazit muss nun jeder selber ziehen.

                                Gruß,

                                Bex

                                Danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X