Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen Fütterung + Wachstum

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen Fütterung + Wachstum

    Hallo.

    Da ich Urlaub hatte, konnte ich jetzt glücklicherweise meine Bartagamen mal sehr sorgfältig beobachten. Dabei kamen mir auch folgende Fragen in den Sinn....

    Durch den Hungertag sind meine drei jetzt nach und nach richtige Salatfresser geworden. Was mich sehr freut. Wie sieht es eigentlich da so mit der Menge aus. Ich gebe ihnen wenn die Schale (10 cm Durchm.) leer ist noch mal nach.Ist das ok oder sollte man die Menge begrenzen?

    Ist es nicht völlig unnatürlich sie nur einmal am Tag zu füttern? In der Natur finden sie doch auch hier und da mal ein Krabbeltier. Wäre es nicht besser mehrmals am Tag kleine Mengen zu geben?

    Und die dritte Frage wäre ist es normal das sie unterschiedlich wachsen?
    Das die kleinere 3 Beinige Sally etwas hinterher hinkt kann ich ja noch verstehen. Keine Sorge sie bekommt auf jeden Fall genug zu fressen, sie ist auch meist diejenige die zuerst frist. Aber sie war sehr klein am Anfang und hat einfach einiges nach zu holen.

    Ach ja meine drei sind jetzt etwa 6 Monate alt.

    Viele Grüße

    Brigitte

  • #2
    Re: Bartagamen Fütterung + Wachstum

    Hallo Brigitte,

    beim Grünfutter ist es nicht notwendig die Menge begrenzt zu reichen, nur wichtig ist, dass die Temperatur hoch genug ist die vegetarische Kost auch zu verdauen.

    Natürlich wäre es besser den Tieren nicht nur einmal am Tag Futter anzubieten, aber ich denke nicht das es ihnen schadet. (Man kann ja wenn die Zeit da ist immer mal wieder etwas anbieten.)

    Ja, es ist normal, dass die Bartagamen unterschiedlich wachsen, vom 29.06.04 habe ich nicht alle aber einige Daten.
    3 Männchen nach 3 Monaten über 40 cm
    6 Männchen nach der selben Zeit ca. 30 cm
    4 Weibchen nach einem viertel Jahr ca. 40 cm
    4 Weibchen gleiche Zeit, zwischen 25 - 30 cm
    (Eines der 25'er Weibchen ist bis heute nicht einen cm gewachsen.)

    Eines der 40 cm Weibchen (bereits verkauft) legte nach Mitteilung des neuen Besitzers am 14. Dez. 14 Eier, damit war absolut nicht zu rechnen. Besser wäre es, erst nach zwei Jahren das erste Gelege zu produzieren, wie gesagt, damit war nicht zu rechnen.

    Viele Grüße,

    Timm

    Kommentar

    Lädt...
    X