Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sun Spot

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sun Spot

    Guten Morgen,
    heute Morgen ist mein Sunspot leider nicht angegangen, nun meine Frage: Ist es schlimm wenn die Bartagamen bis morgen Mittag/Nachmittag ohne sind?
    Meine zweite Frage: Ist es normal, dass die alle 2-3 Monate kaputt gehen?
    Vielen Dank.
    Anne

  • #2
    Re: Sun Spot

    Morgen Anne,
    das wird den Viechern nichts machen, wenn Du hast, dreh einfach ne andere starke Birne rein (wenn nicht, auch OK, in Australien ist auch mal´n Tag schlechtes Wetter). Ansonsten wurde hier schon einiges über Sinn und Unsinn dieser (teuren !!!) "Viech-Speziallampen" geschrieben...
    so long,
    Peter

    Kommentar


    • #3
      Re: Sun Spot

      Hi,

      bei mir geh'n die Dinger auch alle Nase mal kaputt. Sprüh heute ruhig mal kräftig, dann gibt's eben mal einen Regentag.

      Strexe

      Kommentar


      • #4
        Re: Sun Spot

        Ok, danke für die schnellen Antworten, gibts denn Alternativen zu den Sunspots? Mich nervt es nämlich schon sehr, dass ich immer wieder neue kaufen muss, geht ganz schön ins Geld

        Lg Anne

        Kommentar


        • #5
          Re: Sun Spot

          Was war das denn genau für ein Spot?
          ich würde Osram Concentra Strahler nehmen,die sind relativ robust

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Sun Spot

            kid88 schrieb:
            Was war das denn genau für ein Spot?
            ich würde Osram Concentra Strahler nehmen,die sind relativ robust
            Das war ein Sunspot von Exoterra. Wo bekomm ich denn so einen Strahler? Bei uns gibts irgendwie nur die von Exoterra und die Keramikstrahler, die ich aber blöd finde, weil das zusätzliche Licht ausfällt.

            Kommentar


            • #7
              Re: Sun Spot

              Im Baumarkt für 1-2€ bei den Glühbirnen (Spots). Als ich mir so einen von diesen Exoterra Sun Spots gekauft habe meinten alle nur das wäre Geldverschwendung und ich sehe auch keinen wirklichen Unterschied.

              [[ggg]Editiert von slobo am 16-01-2005 um 14:48 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Sun Spot

                annem schrieb:
                kid88 schrieb:
                Was war das denn genau für ein Spot?
                ich würde Osram Concentra Strahler nehmen,die sind relativ robust
                Das war ein Sunspot von Exoterra. Wo bekomm ich denn so einen Strahler? Bei uns gibts irgendwie nur die von Exoterra und die Keramikstrahler, die ich aber blöd finde, weil das zusätzliche Licht ausfällt.

                ...und nur Keramikstrahler bringt dir nicht viel! Deine Tiere bringen Licht mit Wärme in Verbindung. Also nur auf die Wärme reagieren die nicht und bleiben der Quelle fern. Da wo es hell ist gehn sie zum Wärmen. Kannste aber als zusätzliche Wärmequelle in Richtung Lichtkegel der Lampe bringen.
                mfg Guido

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Sun Spot

                  [quote]slobo schrieb:
                  Im Baumarkt für 1-2€ bei den Glühbirnen (Spots). Als ich mir so einen von diesen Exoterra Sun Spots gekauft habe meinten alle nur das wäre Geldverschwendung und ich sehe auch keinen wirklichen Unterschied.

                  Kommen die Osram Concentra Strahler denn auch auf ca. 48°?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Sun Spot

                    Hallo Annem,
                    das kommt auf die Stärke des Strahlers an.Also ein 40Watt Osram Concentra schafft im Mittelpunkt knappe 40°C (in wieweit da nun Messungenauigkeit abgezogen werden sollte weiss ich nicht .
                    Ich denke mal mit einer 80watt solltest du schon klar kommen (einfach ausprobieren.....Kosten ja zum Glück nicht die Welt).

                    mFg
                    Timo
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Sun Spot

                      Jo, liegt eben an der Wattzahl. Solltest bei normalen E27 Fassungen nicht über 60W reindrehen (steht auch drauf), ich nehme mal an dass du eine Keramikfassung hast, dann kauf dir doch einfach einen Spot von jeder Wattstärke und probier aus bis du die gewünschten Temperaturen hast. Es gibt übrigens auch Halogen und PAR-Strahler, findest du genügend Informationen im Internet (oder einfach in Baumarkt gehen). Viele Grüße slobo



                      [[ggg]Editiert von slobo am 16-01-2005 um 19:12 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Sun Spot

                        Hallo!
                        Also ich habe auch eine Osram Concentra mit 75Watt und bin absolut zufrieden. Sie hängt ca 25-30cm über dem Boden und erreicht somit auf dem Sonnenplatz etwas über 50 grad. Und meine Leopardleguane fühlen sich sehr wohl da drunter. Kann sie nur empfehlen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X