Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bartagamen Verfärbung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bartagamen Verfärbung

    Hallo. Mein Bartagamen Männchen(1 Jahr) hat seit heute seinen Bart bis Hinter die Ohrlöcher Total Pechschwarz.Was hat es zu Bedeuten?Ist er jezt ausgewachsen?Er hat gerade erst 37cm Krl. Würde mich sehr über eine Antwort Freuen

  • #2
    Re: Bartagamen Verfärbung

    Hallo,
    KRL 37cm???? Du meintest bestimmt Gl(Gesammtlänge)!
    Schwarzen Bart gibts entweder bei Aufregung, um das Weibchen werben oder andere Männchen verscheuchen wollen! Bist du dir mit dem anderen sicher, daß es ein Weibchen ist? Nur mal blöd nachfragen. Hab auch schon von Fällen gehört, wo das Weibchen attakiert wurde.....
    Vielleicht mal noch was zu den Haltungsbedingungen von dir?
    mfg Guido

    Kommentar


    • #3
      Re: Bartagamen Verfärbung

      Sorry,hab mich mit der Krl vertan.Meinte Gl.mein Terra ist 180lang 65 breit und 80 hoch.Es sind Kletteräste drin,ein Wasserbecken(das stark genutzt wird) und Steine zur Deko.Rück-und Seitenwände sind Modelliert und es Herrscht eine Temperatur von 30 - 35 Grad und 50 Grad unterm Strahler.Das Weibchen ist meiner Meinung nach ziemlich sicher ein Weibchen.Seit heute duckt sie sich immer vor ihm und winkt mit beiden Voderfüßen.Und er nickt sie immer mit dem Kopf an.

      Kommentar


      • #4
        Re: Bartagamen Verfärbung

        na herzlichen Glückwunsch! Geht bei euch wohl die Paarung los? Beobachte mal noch ruhig das Verhalten. Sind sie vor kurzem aus der Winterruhe gekommen? So nach zwei bis drei Wochen danach geht es wohl los mit der Paarung. Wo du dir aber sicher sein solltest, daß es auch ein Weibchen ist. Es gibt Männchen, die sich als Weibchen tarnen. Schade, würde mir das gerne mal "Live" ansehen diese Winkerei. Fand ich schon bei meinem Henrylawsoni interessant. Der hat ne zeitlang zum Anfang alles angewunken was da war!

        Versuch mal noch ne Stelle so um die 25°C hin zubekommen. Nur zwischen 30° und 35° ist doch ein wenig viel denke ich.

        Denke aber wie gesagt, daß es bloß Imponiererei ist.

        mfg Guido
        hoffe auf Neuigkeiten!

        Kommentar


        • #5
          Re: Bartagamen Verfärbung

          Meine winkt auch jedem der vor dem Terra steht.Ja sind gerade vor 1 Monat aus der WR gekommen.Hab mir schon so was Gedacht.Bei meinem Männchen sieht man die Memipenistaschen sehr deutlich.Und bei ihr nicht,deswegen denke ich das es ein Paar ist.Wie denkst du Darüber?(darf doch du schreiben o?)

          Kommentar


          • #6
            Re: Bartagamen Verfärbung

            Mein ältestes Pärchen hat auch gerade mit der Paarung angefangen und sie verhalten sich genau so, wie du es beschreibst. Du solltest dir schon mal Gedanken darüber machen, was du mit den Eiern machst. Jetzt wäre es an der Zeit, mit dem Inkubatorbau anzufangen/ sich einen zu kaufen. (Falls du Nachwuchs willst.) Falls du dir einen Inkubator kaufst: Ich empfehle die Jäger Kunstglucke, kostet ca. 150€. Bei einem EIgenbau mit gebrauchtem Aquarium kommst du erheblich billiger, Anleitungen gibt es zuhauf im Internet. Und natürlich brauchst du dann zwei Terrarien für Jungtiere, die sich eventuell zanken. Alles im allem sollte man gut nachdenken, bevor man sich entschließt, Eier zu inkubieren.

            BB,
            TAnja

            Kommentar


            • #7
              Re: Bartagamen Verfärbung

              Ich würde Dir das inkubieren abraten!!!

              1. sind es ja nicht nur 3 oder4 Eier sonder eben mal ca. 15-20.
              d.h. man bräuchte auch mehrere kleine Terrarien wenn die kleinen schlüpfen und in den ersten Wochen schon revierkämpfe veranstallten.

              2. Wirst Du die super schwer los. Slbst Händler werden Dir meistens nicht alle abnehmen (Die suchen sich nur die schönen raus) und ich hatte selbst in Berlin arge Probleme meine 1. Nachzucht privat los zu werden!

              3. ISt der kauf eines Inkubators auch nicht gerade billig! Und selber bauen liegt nicht jedem!


              Is nur ein Tipp.

              Kann aber auch verstehen daß man sowas mal erlebt haben will. Ging mir und meiner Frau genauso. Werden es in Zkunft aber auch nicht mehr machen, da es einfach zu viele Anbieter davon gibt!

              Kommentar


              • #8
                Re: Bartagamen Verfärbung

                Ich muss ja nicht alle eier Inkubieren.Ich selbst würde ja noch 2 - 3 Junge Behalten.Den Rest würde ich meinem Onkel anvertrauen.(der hat zur zeit meine Rotkehlanolis in Pflege u macht sich echt sehr gut)Bei was für einer Temperatur Inkubiert man denn die eier

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bartagamen Verfärbung

                  Und was machst du wenn deine 2-3 jungen größer sind und du 2-3 Böcke hast?
                  Die sich evtl. schon nicht verstehen wenn sie noch klein sind?

                  Soll nur ne gedankenanregung sein. Is nicht böse gemeint.

                  Du mußt selber wissen ob Du den Tieren auch unter solchen Umständen ein Artgerechtes Aufwachsen und Halten ermöglichen kannst.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Bartagamen Verfärbung

                    Das züchten ist natürlich was sehr Interessantes, besonders immer dann, wenn man es selbt noch nicht erlebt hat. Aber was (@alle Züchter) wenn man die Viecher dann doch nicht los wird??? oder selbst versorgen kann???? Gibts da irgendwelche "Tierheime"? oder wie wird das bei Reptilien gehandhabt?

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Bartagamen Verfärbung

                      Das Thema Reptilien und Tierheim ist ein ziemlich skandalöses, meiner Meinung nach: Zumindest in Österreich nehmen Tierheime nämlich keine Exoten! Damals, als ich mir die ersten Bartagamen zulegen wollte, hab ich mal im Tierheim nachgefragt, ob die zufällig welche da haben. Die Dame am Telefon sgte mir, so was nehmen sie nicht. Letztes Jahr hat meine Freund im Sommer als Tierpfleger im Tierpark gearbeitet. Die nehmen im Notfall Reptilien auf, aber nur kurzfristig (Letztes Jahr zB eine Kornnatter, die von einer 12jährigen in einem Schuhkarton gehalten wurde die ohne Trinkwasser und nur mit Grünzeugs "ernährt" wurde.)

                      Zumindest in meiner Gegend gibt es nicht das geringste Problem, junge Bartagamen an den Mann zu kriegen. Notfalls den gesamten Schlupf halt an einen Zoohändler.

                      BB,
                      Tanja

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Bartagamen Verfärbung

                        Es wäre auch bei mir kein Problem,die leinen loszuwerden,Ich hätte noch sehr viel Platz,Aber noch ein Paar Terrarien mehr,und mein Dad würde mich rauswerfen(-:.Spaß bei seite,ich komme aus Landsberg am Lech,und musste 80km Fahren,um meine Bartagamen nicht im Zoohandel kaufen zu müssen,deswegen bin ich mir sehr sicher,das ich sie loswerden würde.Die nächste Börse in München war noch zu weit in der Zeit entfernt

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Bartagamen Verfärbung

                          ...und gibts schon Neuigkeiten/Veränderungen???

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Bartagamen Verfärbung

                            Sein Schwarzer Bart ist weg,aber er wirbt immer noch ganz oft,und sie winkt nun sogar schon meiner mutter zu,total nett.Kann er seinen Bart Färben und entfärben wie er Grad will oder?

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Bartagamen Verfärbung

                              ...och menno....
                              ich will das auch sehen!!! und das ganze geht nun auch noch ne Weile*heul*hast du das gut!

                              Bart wird bei Erregung, Kälte?, Drohgebärde und zur Paarung schwarz. Sind bestimmt alles Instinkte. Genauso, wie du Gänsehaut bekommst bei Kälte

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X