Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sehr sehr aktive Bartagame!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sehr sehr aktive Bartagame!!

    Hallo an Euch alle,

    vor ca. einer Woche ging es meiner Vitticeps sehr schlecht. Nach einer Kotuntersuchung, bei der starker Bakterienbefall festgestellt wurde, und einem 4 Tägigen aufenthalt beim Tierarzt ist das Tier wieder annähernd vollkommen fit. Meiner Meinung nach etwas zu fit!!!

    Das ist auch der Grund warum ich hier poste. Die Echse rast wie wild durch das komplette Terrarium, versucht an der kompletten Rückwand hochzuklettern bis direkt an den Terrariendeckel. Ausserdem kratzt er unaufhörlich an den Scheiben. Normalerweise ja ein Anzeichen für zu kleine Becken oder sehe ich das falsch!?!

    Kurze Beschreibung des Terrariums:

    Größe: 150x70x70 cm L/B/H
    Bodengrund: Spielsand
    Rückwand: Eigenbau aus Styropor/Fliesenkleber mit Terrassen und Vorsprüngen
    Weitere Einrichtung: Klettermöglichkeiten aus Ästen und Steinaufbauten

    Temperatur: Am Tag zwischen 28 - 32 °C
    Nachts ca. 22 °C
    Luftfeuchte: 30 - 40 % am Tag
    50 - max. 60 % nachts

    Beleuchtung: 1 x 150 W HQI
    1 x 100 W Spotstrahler
    1 x 75 W Spotstrahler Halogen
    1 x Arcadia D3 Compact
    1 x Tageslichtröhre


    Ich denke alles in allem mache ich soweit alles richtig bzw. nicht viel verkehrt!
    Die Rückwand deckt auch die Seitenteile des Beckens mit ab wodurch sich das Tier eventuell nur noch in der Frontscheibe spiegeln könnte.

    Habt ihr Ideen an was das liegen könnte oder vieleicht schon ähnliches bei euren Tieren beobachten können?

    Wäre wirklich sehr dankbar für hilfreich Antworten.

    Gruß
    Christian
    EGSA
    AG-Schlangen
    DGHT Regionalgruppe Büdingen

  • #2
    Re: Sehr sehr aktive Bartagame!!

    Ich hab so was noch nie beobachten können. Blöde idee: Was hat der Kleine denn für Medikamente bekommen? Vielleicht ist er irgendwie high...

    BB,
    Tanja

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Sehr sehr aktive Bartagame!!

      Tanja753 schrieb:
      Ich hab so was noch nie beobachten können. Blöde idee: Was hat der Kleine denn für Medikamente bekommen? Vielleicht ist er irgendwie high...

      BB,
      Tanja

      Du wirst lachen, das gleiche habe ich auch schon in Betracht gezogen, auch wenn ich es nicht umbedingt "high" nennen würde. Die Idee klingt aber irgendwie doch zu abwägig

      Im übrigen ist das Tier mit einem Antibiotikum behandelt worden, den Namen des Mittel kenn ich aber nicht. Zusätzlich muß ich ihm jeden Tag 5 ml Nährstofflösung und Bene Bac ins Maul spritzen. Ich kann mir aber echt nicht vorstellen das es davon kommen soll! Oder???

      Gruß
      Christian
      EGSA
      AG-Schlangen
      DGHT Regionalgruppe Büdingen

      Kommentar


      • #4
        Re: Sehr sehr aktive Bartagame!!

        Ich hab das bei mir bei Krankheiten auch schon beobachtet: Überall kribbelt es, ein Gefühl zum Aus-der-haut-Fahren. Vielleicht hat dein Kleiner ein ähnliches Gefühl und das äußert sich durch herumrennen.

        Von den von dir genannten Meikamenten wird man jedenfalls nicht high...

        So lange er sich nicht völlig verausgabt, würde ich mir keine Sorgen machen.

        BB,
        Tanja

        Kommentar


        • #5
          Re: Sehr sehr aktive Bartagame!!

          Hi,

          ich weiß zwar nicht, wiso das Tier dies tut, aber frage mal deinen retilienkundigen Tierarzt. Könnte ja eine Nebenwirkung der Medikamente sein. Kenn mich leider nicht mit Tiermedizin aus.


          frightner

          Kommentar


          • #6
            Re: Sehr sehr aktive Bartagame!!

            Hallo,
            vielleicht ist er so aufgekratzt das er wieder in seinem "großen" Becken ist.
            Wer weiß in welchen Verhältnissen es dort gehalten wurde..
            Wie alt ist deine Agame?

            Gruß vievien

            Kommentar


            • #7
              Re: Sehr sehr aktive Bartagame!!

              Die Rückwand deckt auch die Seitenteile des Beckens mit ab wodurch sich das Tier eventuell nur noch in der Frontscheibe spiegeln könnte.

              Habt ihr Ideen an was das liegen könnte oder vieleicht schon ähnliches bei euren Tieren beobachten können?

              Wäre wirklich sehr dankbar für hilfreich Antworten.

              Gruß
              Christian
              Also ich habe weitgehend die gleichen Haltungsbedingungen wie du, und stelle dieses Verhalten auch ohne Medikamente des öfteren fest....

              Meiner ist jetzt ungefähr 10 Monate alt und bekommt auch immer wieder diese "Agilitätsschübe"....

              Ich habe festgestellt das er z.B vorwiegend an den Frontscheiben kratzt, wenn ich da bin/heim komme.....Entweder will er dann raus, oder er hat Hunger.
              Des weiteren zeigt er dieses Verhalten, wenn ein ausgerissenes Heimchen irgendwo auf dem Boden vor seinem Terrarium herumläuft....Meine ganz persönliche Heimchen-Alarmanlage! *g*

              Könnte es also sein, dass ein (neuer?)Reiz außerhalb des Beckens dieses Verhalten auslöst? Sprich: Hat sich seitdem er weg war irgendetwas verändert?
              Und vorher hat er das NIE gemacht, nein!?

              Kommentar


              • #8
                Re: Sehr sehr aktive Bartagame!!

                Servus,

                sorry das ich mich erst heute wieder melde, war etwas im Stress!!

                Also, das Tier ist etwas älter wie ein Jahr. Vorher hat er auch schon mal an den Scheiben gekratzt oder ist wie wild rumgerannt. Das hat hat aber nie lange gedauert, im Gegensatz zu jetzt. Verändert hat sich eigentlich auch nichts und wenn er jedesmal ein entflohenes Heimchen sehen würde, müsste ich mir wohl ernsthaft Gedanken über die Hygiene bei mir machen

                Nee aber mal ernsthaft. Ich bin echt total verzweifelt. Hab schon alles mögliche bedacht, mir fällt aber nichts ein. Es ist ja nicht nur für das Tier stressig sondern auch tierisch nervend für mich, wenn der kleine Wahnsinnige im Becken rumtobt!!

                Das Becken steht gegenüber von einem Fenster aber da stand es vorher auch schon, weshalb ich nicht denke das er auf einmal etwas sieht, was er vorher nicht gesehen hat.

                Könnte es vieleicht sein, dass das Tier den (zumindest bei uns) nahenden Frühling spürt und einfach nur Lust auf Weibliche Gesellschaft hat?

                Weis mir echt keinen Rat mehr.

                Freue mich von euch zu höhren

                Gruß
                Christian
                EGSA
                AG-Schlangen
                DGHT Regionalgruppe Büdingen

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Sehr sehr aktive Bartagame!!

                  Domenico schrieb:

                  Könnte es vieleicht sein, dass das Tier den (zumindest bei uns) nahenden Frühling spürt und einfach nur Lust auf Weibliche Gesellschaft hat?

                  Weis mir echt keinen Rat mehr.

                  Freue mich von euch zu höhren

                  Gruß
                  Christian

                  Siehst du denn des öfteren balzähnliches Verhalten....(Bartaufstellen, -färben, Drohen)?
                  Weil das macht meiner nämlich derzeit des öfteren (kombiniert mit dem von dir geschilderten hyperaktiven verhalten)..

                  Obwohl er alleine lebt...

                  Wenn ja, dann könnte das doch evtl. zutreffen!?

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Sehr sehr aktive Bartagame!!

                    *sich-auf-die-Stirn-schlag* Das wäre auch noch eine Erklärung! Mein Männchen läuft auch oft die Scheibe entlang und balzt sein Spiegelbild an. Obwohl er Weibchen hat. ABer meiner ist etwas komisch, der balzt sogar mich an... Und unsere Möbel.

                    BB,
                    Tanja

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Sehr sehr aktive Bartagame!!

                      Hallo,

                      also wie gesagt. Meine Echse lebt alleine im Becken. Könnte dann wirklich nur sein eigenes Spiegelbild anbalzen. Problem an dieser Theorie ist, dass sämtliches Balzverhalten (Kopf nicken, Bart spreitzen und färben) fehlt. Mir scheint es echt so, dass ihn irgendwas tierisch aufregt. Wenn ich nur wüßte was???

                      Freue mich auf weitere Ratschläge und erneuten Dank für die bisherigen.

                      Liebe Grüße
                      Christian
                      EGSA
                      AG-Schlangen
                      DGHT Regionalgruppe Büdingen

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Sehr sehr aktive Bartagame!!

                        Hallo!
                        Bartagamen sind zwar Einzelgänger und brauchen keine ständige Gesellschaft, aber könnte es sein, dass er in Paarungsbereitschaft ist und nach Weibchen sucht. In der freien Natur dehnen viele Tierarten ihre Reviere auch so weit aus bis sie gemeinsame Grenzen mit Artgenossen haben bzw. auf Artgenossen treffen. Könnte das sein Bewegungsdrang erklären??
                        Oder brauchen Bartagamen einen auslösenden Reiz (z.B.Bartagamenweibchen), damit sie in Paarungsbereitschaft kommen?
                        Ciao!!
                        Chappi!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X