Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Henrylawsoni eingezogen und schon Fragen...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Henrylawsoni eingezogen und schon Fragen...

    Hallo zusammen!

    Am Freitag ist mein erster Terrarienpflegling bei mir eingezogen, ein P.henrylawsoni-Bock aus 03 aus erfahrener, privater Haltung.

    Ich bin ganz happy, dass er da ist, nur etwas weniger glücklich bin ich mit seinem Verhalten.
    Vorab, ich bin morgen mit ihm und einem reptlienkundigen Tierarzt zur Kot- und Komplettuntersuchung verabredet, aber irgendwie läßt mir das Ganze keine Ruhe.

    Und zwar verhält er sich sehr lethargisch, teilweise schon apathisch und ist dunkel gefärbt.
    Am Freitag hat er sich kurz sein Revier angeguckt, sich dann auf einen Stein neben die Wärmelampe gelegt und hat sich später einen arg-engen Spalt hinter seiner Höhle als Schlafplatz ausgesucht - gefressen hat er nichts - gut, Eingewöhnung.
    Samstag ist er aufgestanden, hat sich eine halbe Stunde unter besagter Wärmelampe aufgehalten, sich dann ein halbhohes Podest gesucht und sich da den ganzen Tag nicht wegbewegt, er lag platt auf dem Boden, die Augen halb zu starrte ins leere, wenn man an das Terrarium kam wurde er nervös und hat die Augen geschlossen, Heimchen und Salat hat er ignoriert, vor einem Zophoba ist er geflüchtet. Nachmittags habe ich versucht ihm zu "zeigen", dass das terrarium durchaus noch mehr Wärmeplätze bietet und ihn unter den großen Spot gesetzt (52 Grad), hat ihm nicht besonders behagt und er hat sich auf das Podest daneben gelegt. Ich hab ihm Wachsmottenlarven vor die Nase gesetzt und da ist er etwas wacher geworden und hat drei gefressen, nach ein paar Minuten lag er aber teilnahmslos rum wie vorher schon.
    Sonntag das gleiche Spielchen, nur diesmal hat er den Tag auf dem oberen Podest unter dem mittleren Spot (43 Grad) verbracht und nichts gefressen. Morgens hatte er gekotet, durch die Wachsmaden ziemlich weich - aber es hat höllisch gestunken (was dadurch verstärkt wurde das er direkt unter den unteren Spot gesch.... hat), da habe ich dann noch ernsthafter über Parasiten nachgedacht - nur Ostern ist es mit sofortigen Kotuntersuchungen recht schlecht.
    Gestern hat er den Tag in der Mitte seines Astes verbracht, sich in den Ganzen 12 stunden die er drauflag nur einmal 15cm nach oben bewegt, lag flach wie eine Flunder da drauf, die Augen halb zu. Ich hab ihm ein mittelgroßes Heimchen vor die nase gesetzt, die Reaktion war Augen zu als das Heimchen auf ihn zukam und panisches Atmen als es über ihn drüberkroch. Drei stunden Später Heimchen Nummer 2, diesmal eine kleine Ausgabe, die wurde ignoriert und konnte ungehindert von dannen krabbeln. Eine Wchsmottenlarve hat er aber dann doch genommen, die Reaktion auf meine Anwesenheit war weiter- Augen zu.
    Abends hab ich ihn dann vom Ast geholt und auf den Boden gesetzt, weil ich bezweifelt habe dass er da nochmal freiwillig runterkommt. Als ich dann das Terrarium engesprüht habe, hab ich ihn mit besprüht, erst war er garnicht begeistert, dann schien er auf einem zu begreifen dass das Wasser ist, wurde auf einmal aktiv und versuchte das ganze von Stein zu lecken (allerdings war der stein zu flach um damit wirklich erfolg zu haben). Ich hab dann wieder vercuht, ihn mit seiner Wasserschale bekannt zu machen, aus der ist er aber panisch geflüchtet. Mangels Pipette hab ich ihn dann mit einer umgebauten Heparin-Spritze getränkt, erst mit etwas zwang, als er es begriffen hatte sogar freiwillig, ich war happy, er ist dann schlafen gegangen.
    Heute mußte ich wieder arbeiten, ich hab ihm morgens noch einen Salatteller mit reichlich Auswahl reingesetzt, als ich wiederkam hing er neben dem Wärmespot am Stein, plattgedrückt, Augen halb zu.
    Ich hab mir dann wieder die Spritze geschnapp und ihn getränkt, er wurde sofort wach und hat problemlos die Tropfen abgeleckt, alles in allem ca 10-15ml (glaube ich). Heimchen wollte er wieder nicht, weder ein laufendes noch ein halb tiefgefrorenes, von zwei Wachsmottenlarven war er allerdings begeistert - und ich brauch morgen was für die Kotuntersuchung. Seitdem sitzt er zwar immer noch an Ort und Stelle, aber bedeutend wacher, so wie Bartagamen sich halt sonnen, ohne viel Bewegung aber wach und die Umgebung beachtend - ich bin happy wie nix, als ich gesprüht hab, hat er sogar beschlossen den Stein zu räumen statt einfach nur die Augen zuzumachen.

    Gut, ein Teil seines Verhaltens ist bestimmt Eingewöhnung - aber was mach ich mit dem Trinkproblem? Er hat ein großes Badebecken (20-10cm Tupperschale), mittlerweile noch einen flachen Teller und eine kleine, tiefe Untertasse mit Wasser, falls ihm das Becken nicht behagt. Ich hab ihn reingesetzt, reingestupst, reingesprüht und getropft, interessiert ihn alles garnicht - seinen Obst- und Gemüseteller rührt er nicht an und Wassermangel scheint mir offensichtlich bei der aprupten Zustandsverbesserung. Es scheint so, als könnte er sich an die Tränkung via Pipette schnell gewöhnen, allerdings ist das nicht mein erklärtes Zeil.
    Mit seinem Vorbesitzer habe ich gesprochen, da war er selbstversorger und hatte eine ähnliche Schale wie bei mir...

    Hat noch einer einen anderen Rat, wie man ihn zum trinken bewegt? Die Tips die ich über die Suche gefude habe, habe ich durch (glaube ich).

    Haltung:
    140*80*90 (Bodengrund und Lampenkasten schon abgerechnet)
    Temeperatur: 25-28Grad am boden, 30-40 Grad in den mittleren Etagen, bis 52Grad unterm wärmsten Spot. Verstecke, Steine, Äste vorhanden.

    Vitalux leider defekt, übermorgen kommt die neue, ist aber bisher regelmäßig bestrahlt worden und hat bisher Nekton Rep und Nekton MSA erhalten, be mir gibts Korvimin.

    Beleuchtung: 2x 70W Powerball HCI 935, 3Spots, 3x 28W T5 960 mit Reflektor.

    2x täglich ein Teller mit Obst und Salat diversester Sorten, den er aber nicht anrührt

    wär lieb wenn jemand noch nen Tip oder Verbesserungvorschläge hätte, ich versuch ihn soweit wie möglich in Ruhe zu lassen, damit er sich in Ruhe eingewöhnen kann, aber vor allem das Trinkverhalten macht mir Sorgen.

    Gruß
    Christina

    [[ggg]Editiert von Moderator am 29-03-2005 um 21:07 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Henrylawsoni eingezogen und schon Fragen...

    Achso, letzte Kotuntersuchung vor 6 Monaten war negativ, gehäutet hat er sich auch vor ca 5Monaten das letzte Mal und ist seit drei Wochen komplett aus der Winterruhe und war bisher recht aktiv und hat normal gefressen, nur etwas ruhiger seit sein Weibchen verstorben ist (so der Vorbesitzer)

    Gruß
    Tina

    [[ggg]Editiert von Moderator am 29-03-2005 um 21:07 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Henrylawsoni eingezogen und schon Fragen...

      ist ja schön das die Kotuntersuchung vor 6 Monaten negativ war. Aber heisst das das sie das jetzt immer noch ist? Ich währe vorsichtig mit solchen Behauptungen...


      Buchstabendreher im Betreff korrigiert




      [[ggg]Editiert von Moderator am 29-03-2005 um 21:08 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Henrylawsoni eingezogen und schon Fragen...

        Malte Tiedt schrieb:
        ist ja schön das die Kotuntersuchung vor 6 Monaten negativ war. Aber heisst das das sie das jetzt immer noch ist
        Nee, natürlich nicht, deshalb gibts ja morgen eine neue, ich wollts nur erwähnen falls einer fragt wann die letzte war...

        Buchstabendreher im Betreff korrigiert
        Merci :-)




        [[ggg]Editiert von Morlchen am 29-03-2005 um 21:46 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Henrylawsoni eingezogen und schon Fragen...

          Ich tät da auch mal auf Parasiten tippen. Unsere Gruppe hatte Flagelanten (Wie auch immer die geschrieben werden) und Kokzidien. Die waren z. T. auch völlig teilnahmslos. Warme Bäder wirken oft Wunder, haben wir auf Grund schlechter Verdauung tgl. gemacht. Hilft auf jedem Fall dem Kreislauf und auch dem Wohlbefinden meine ich. Würde zunächst auch so hoch Wasser einlaufen lassen, dass er schwimmen muß um zu sehen, wie fit er noch wirklich ist, um ggf. auch das Tier und nicht nur eine Kotprobe zum TA zu bringen.
          Unsere Tiere haben die Parasiten und vielmehr noch die Medikamente sehr schlecht vertragen, wir mussten wochenlang baden, tränken, füttern, hoffen und bangen. Aber viel Mühe und Geduld haben sich zuletzt ausgezahlt.

          Aber wer weiß, vielleicht ist er auch nur zart beseitet und hat einfach nur Angst in seiner neuen Umgebung.

          Kommentar


          • #6
            Re: Henrylawsoni eingezogen und schon Fragen...

            Hallo,

            also, der Kleine ist absolut gesund, wohl genährt und frei von jeglicher Art Parasiten, der TA (reptilienkundig) war absolut zufrieden.

            Das mit der Apathie hat sich auch gelegt, er ist wach und aufmerksam und da ich ihm keine Wachsmottenlarve mehr hinterhertrage, seit ich weiß dass er gesund ist, hatte er gestern auch schon fast genug Hunger um sich ernsthaft für eine Heuschrecke zu interessieren :-), vielleicht geht er dann auch endlich mal an sein Grünzeug.

            Tja, nur trinken will er weiterhin nicht. Im Moment lösen wir das durch sprühen und tränken per Pipette, nächste Woche werde ich mal versuchen ihm eine Tropftränke zu bauen. Ich wollte dafür ein künstliches Blatt an seinem Liebslingspodest anbringen und das Wasser von oben da drauf tropfen und dann unten in seine Wasserschale ablaufen lassen, vielleicht zeigt das ja noch Wirkung ... wenn noch wer ne andere Idee hat, ich bin da für alles offen :-)

            Gruß
            Christina

            [[ggg]Editiert von Morlchen am 03-04-2005 um 07:13 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Henrylawsoni eingezogen und schon Fragen...

              Hi Morlchen,

              schön, dass es dem Kleinen nun gut geht

              Mit dem Trinken, da würde ich mir mal keine Sorgen machen. Unsere trinken auch so gut wie nie. Ganz selten züngeln sie mal am Wasser.
              Sie nehmen offensichtlich durch die Nahrung genügend Flüssigkeit auf. Im Gegenteil: Sollte es regelmäßig an der "Tränke" stehen, so deutet das vermutlich auf Parasiten bzw. Flagellaten hin. So war es bei einem unserer Tiere vor einiger Zeit.

              Viele Grüße und viel Freude mit dem Tier!

              Obi

              Kommentar

              Lädt...
              X