Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Hallo,
wenn euer Bartagamen Weibchen hochträchtig ist,
und ihr im Vorfeld nicht genau wißt,ob-bzw wohin mit den NZ,
würdet ihr eure NZ ausbrüten?
was haltet ihr von der verfütterung von Bartagamen Nachzuchten?
Gruß spirit
Sers,
ui ui ui......mit der Verfütterung von jungen Pogonas wirst du hier im Agamen und Leguan-Forum wohl kaum auf positive Resonanz stoßen... =)
Kann mich da an einen ähnlichen "Anolis-Thread" erinnern...
Ich persönlich würde keine Eier inkubieren, wenn ich nicht von vorneherein wüsste, was mit der NZ geschehen soll...Die Chancen die kleinen loszuwerden stehen schlecht, wenn du nicht vorher weißt, an wen du sie abgeben sollst...
Außerdem musst du die Kosten bedenken, den Platz um die jungen aufzuziehen, und und und..
also,mein gesunder Menschenverstand sagt mir,dass wenn ich die Nachzuchten nicht loswerde ich die Eier erst gar nicht inkubiere. Also würde ich nicht inkubieren.
Ansonsten kannst du die Nachzuchten ruhig verfüttern.
Ist auch nichts anderes als Mäusebabys zu verfüttern.
[[ggg]Editiert von Madainn am 31-03-2005 um 08:50 GMT[/ggg]]
Für Echsenfresser immer ein leckerer Happen. Ich frage mich schon lange, ob die Bartagamenzucht nicht die Haltung so manche spezialisierten Echsenfressers erleichtern könnte.
ich stimme Ingo und Madainn vollkommen zu.Ich halte selbst Bartagamen und habe bisher ein Jungtier,das mit verkrüppelten Vorderfüssen schlüpfte,an das Muttertier verfüttert.
@ spirit: Vielleicht kennst du ja Waranhalter.Ich verfütter die Eier,die ich nicht inkubiere,an meine Timorwarane und meinen Mochlus oder Riopa fernandi,die freuen sich immer,wenns solchhe Leckerlis gibt.
ich muss sagen,dass aber der Anblick einer Bartagamendame,die sich ihr Jungtier einverleibt,kein schöner Anblick ist.Ich muss auch jedes mal schlucken,wenn ich in iregendwelchen Reportagen sehe,wie Geckos von Prädatoren gefressen werden.
Ja,mir ist bewusst,dass das ein vollkommen natürliches Verhalten ist,aber ich bin auch nur ein Mensch!
Nein, junge Bartagamen verfüttern - abscheulich. Du musst Sie mindestens 5 Jahre mästen, bis sie richtig Speck angesetzt haben und dann gut ausnehmen, häuten und fritieren. Die Mexikaner reiben Echsen vor dem braten mit einem Pfeffer/Salz-Gemisch ein. Dazu zwei Tortillas und Gläschen Tequila! Das freut ......
einige Schlangen fressen zum Beispiel nur Echsen.Die Futtergeckos,meist Hemidactylus frenatus oder brookii,sind Wildfänge,oftmals mit Parasiten belastet.
Die eigenen NZ sind meist parasitenfrei und somit "gesünder" für die Echsenfresser.Ich könnte es auch nicht,erst die Bartagamen oder Geckos ziehen und dann verfüttern,aber deshalb halte ich auch keine ausschließlichen Echsenfresser.
Ich séhe grundsätzlich auch keinen Unterschied zwischen Bartagamenbabys und Mäusebabys, aber ich würde sie nie an die Eltern verfüttern, dazu bin ich zu zart beseitet.... Missgebildete Nachzuchten kommen in den Reptilienzoo vom Haus der Natur.
Ich finde da auch nichts schlimmes dran. Hab selbst schon überlegt mir nicht einen Jungeferngecko ( heissen die so?) anzuschaffen , um die Jungen an meine Halsbandleguane und die Bartagame zu verfüttern.
Da hast du schon Recht, ich könnte nur den Anblick nicht ertragen. Iwe mir in einem andern Thread vorgeworfen wurde: Bin halt eine Mädchen AUßerdem will ich nicht, dass sie sich an den Gedanken andere Bartagame = Futter gewöhnen. Wenn ich jetzt die Kleinen Bartagamen zum Bestrahlen in Sichtweite der Großen habe, schauen die nur interessiert. Wenn die ein paar Mal welche gefressen haben rennen sie mir womöglich noch die Terrarienwand ein, um zu den Kleinen zu kommen...
Kommentar