Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

    Hallo!..
    Unsere 2 kleinen Zwergbartagamen...(etwa 2-3 Monate alt) haben Parasiten.Dies wurde heute beim Tierarzt festgestellt. Zu viele Kokzide.
    Was sollen wir tun in Bezug auf Desinfizierung und Reinungung des Terrariums?

    Habe die Beidem erstmal aus dem Terrarium genommen und provisorisch in einem alten Aquarium untergebracht, welches mit zeitungen ausgelegt ist.
    Medikamente ( Sulfadimin) ist verabreicht worden über die Futtertiere. Fressen noch ohne Probleme.
    Andreas



    [[ggg]Editiert von Andreas77 am 14-04-2005 um 13:37 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

    SO einen Fall hatte ich auch vor kurzem.

    Zum Desinfizieren des Terrariums würde ich Essig nehmen. Der richt zwar, ist aber wenigstens nicht schädlich für die Tiere. Alle Teile der Einrichtung, die gekocht oder im BAckofen erhitzt werden können, kannst du wiederverwenden, den Rest würde ich wegschmeißen.

    Wie schlimm steht es denn um deine beiden? Die sind ja noch relativ jung und klein. Fressen sie normal oder sieht man ihnen die Kokzidien schon an?

    BB,
    Tanja

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

      Tanja753 schrieb:
      SO einen Fall hatte ich auch vor kurzem.

      Zum Desinfizieren des Terrariums würde ich Essig nehmen. Der richt zwar, ist aber wenigstens nicht schädlich für die Tiere. Alle Teile der Einrichtung, die gekocht oder im BAckofen erhitzt werden können, kannst du wiederverwenden, den Rest würde ich wegschmeißen.

      Wie schlimm steht es denn um deine beiden? Die sind ja noch relativ jung und klein. Fressen sie normal oder sieht man ihnen die Kokzidien schon an?

      BB,
      Tanja
      Also den Ast haben wir schon in die Mülltonne verbannt. Den Plastik-Kaktus und die Steinhöhle werde ich gleich desinfizieren. Ansonsten sind nur die Rückwand zu säubern und die Schalen. (für wasser und Salat)
      Ansehen tut man es ihnen überhaupt nicht. Fressen beide ohne Ende und gerne und wenn was da ist auch viel.
      Einer von beiden hat ab und zu Durchfall, allerdings nicht immer. Laut TA normal.

      Reicht es aus auch die Einrichtungsgegenstände mit einer Dampfente o.ä. zu bearbeiten oder nicht? Was ist mit Desinfektionsspray?

      Gruss Andreas

      [[ggg]Editiert von Andreas77 am 14-04-2005 um 13:41 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

        Mit Dampfenten kenne ich mich leider nicht aus, hab aber keine Ahnung, ob das funktioniert.
        Der Zustand deiner beiden ist sehr beruhigend. Ich habe eines meiner Weibchen damals schon krank bekommen und ich musste sie Zwangsfüttern, weil sie schon sehr abgemagert und schwach war. Der Tierarzt gab ihr damals keine Überlebenschance, aber sie hat es geschafft. Bei deinen hört es sich an, als ob das bald durchgestanden ist. Wichtig ist, dass du nach der Behandlung eine Kotprobe untersuchen lässt und zwei, drei Wochen später noch eine. Kokzidien sind nämlich nicht immer im Kot feststellbar, da sie nur zu bestimmten Zeiten ausgeschieden werden.

        BB,
        Tanja

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

          Tanja753 schrieb:
          Mit Dampfenten kenne ich mich leider nicht aus, hab aber keine Ahnung, ob das funktioniert.
          Der Zustand deiner beiden ist sehr beruhigend. Ich habe eines meiner Weibchen damals schon krank bekommen und ich musste sie Zwangsfüttern, weil sie schon sehr abgemagert und schwach war. Der Tierarzt gab ihr damals keine Überlebenschance, aber sie hat es geschafft. Bei deinen hört es sich an, als ob das bald durchgestanden ist. Wichtig ist, dass du nach der Behandlung eine Kotprobe untersuchen lässt und zwei, drei Wochen später noch eine. Kokzidien sind nämlich nicht immer im Kot feststellbar, da sie nur zu bestimmten Zeiten ausgeschieden werden.

          BB,
          Tanja
          Das habe ich auch gehört. Kann sein das die nur alle 8 Tage Durchfall haben, und zwischendurch alles normal ist. Die beiden mögen die Medizin auf den Futtertieren (Grillen) wohl nicht so gerne, aber sie nehmen sie und fressen sie ja auch. Haben nebenbei auch sehr gerne Feldsalat gefressen. Ich wechsel jetzt das Zeitungspapier sobald Kot drauf ist. Heute morgen habe ich direkt 2 "normale" haufen entfernt. Die Einrichtungsgegenstände desinfiziere ich jetzt. Habe mich für ein Hautantiseptikum (Kodan) entschieden.
          gruss Andreas



          [[ggg]Editiert von Andreas77 am 14-04-2005 um 13:45 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

            Hallo Andreas,

            schau mal bitte in deine Mails.

            Gruß
            Fachmoderator

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

              Fachmoderator schrieb:
              Hallo Andreas,

              schau mal bitte in deine Mails.

              Gruß
              Fachmoderator
              Besser? Gruss zurück!

              Kommentar


              • #8
                Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

                Viel besser!

                Gruß
                Fachmoderator

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

                  Fachmoderator schrieb:
                  Viel besser!

                  Gruß
                  Fachmoderator
                  Ist doch eigentlich auch kein Problem. Nur ging es mir um schnelle Antworten, daher hab ich auch schnell geschrieben. Leider kamen noch nicht sehr viele Meldungen, die mir geholfen haben. Ich warte noch.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

                    Hallo,

                    von Kokzidien kann ich dir ein Lied singen...

                    ...unsere Bartagamen haben auch sehr lange damit gekämpft,letzenendes mussten sie zum Tierarzt und dort 5 Tage stationär bleiben und haben Spritzen erhalten,da selbst die starken Medikamente nicht mehr angeschlagen haben.
                    Was will ich damit sagen?
                    Kokzidien gehören zu den hartnäckigsten Innenparasiten.
                    Also,Wasserschalen,Steine,Äste zuerst mit der Dampfente ordentlich abdampfen und dann ab in den Backofen.
                    Terrarium von innen sehr gut ausdampfen,wirlich jede kleine Ritze.
                    Korkhöhlen etc. lieber wegwerfen und neu kaufen,ist billiger als stängin neu auftretenden kokzidienbefall zu behandeln.
                    Bodengrund natürlich auch komplett raus,selbstgebaute Rückwand abdampfen(falls vorhanden),wenn das nicht geht,dann rausreißen.
                    Im Quarantäneterrarium immer die Zeitung wechseln,wnn gekotet wurde.

                    Wie gesagt,einfach alles peinlich genau reinigen,und zwar am besten mit der Dampfente.
                    Laut unserem Tierarzt besser als jedes Desinfektionsmittel,da dieses Kokzidien nicht viel ausmacht,zumindestens stört es die Eier überhaupt nicht. Da hilft nur ausdampfen.

                    also,viel Erfolg bei der Behandelung.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

                      Madainn schrieb:
                      Hallo,

                      von Kokzidien kann ich dir ein Lied singen...

                      ...unsere Bartagamen haben auch sehr lange damit gekämpft,letzenendes mussten sie zum Tierarzt und dort 5 Tage stationär bleiben und haben Spritzen erhalten,da selbst die starken Medikamente nicht mehr angeschlagen haben.
                      Was will ich damit sagen?
                      Kokzidien gehören zu den hartnäckigsten Innenparasiten.
                      Also,Wasserschalen,Steine,Äste zuerst mit der Dampfente ordentlich abdampfen und dann ab in den Backofen.
                      Terrarium von innen sehr gut ausdampfen,wirlich jede kleine Ritze.
                      Korkhöhlen etc. lieber wegwerfen und neu kaufen,ist billiger als stängin neu auftretenden kokzidienbefall zu behandeln.
                      Bodengrund natürlich auch komplett raus,selbstgebaute Rückwand abdampfen(falls vorhanden),wenn das nicht geht,dann rausreißen.
                      Im Quarantäneterrarium immer die Zeitung wechseln,wnn gekotet wurde.

                      Wie gesagt,einfach alles peinlich genau reinigen,und zwar am besten mit der Dampfente.
                      Laut unserem Tierarzt besser als jedes Desinfektionsmittel,da dieses Kokzidien nicht viel ausmacht,zumindestens stört es die Eier überhaupt nicht. Da hilft nur ausdampfen.

                      also,viel Erfolg bei der Behandelung.
                      Also nun mal was ich bis jetzt genau gemacht habe. Als erstes Quarantäne: Mit Zeitungen ausgelegt. Wird sofort gewechselt sobald gekotet wurde. Heute morgen von jedem ein Haufen. Den Ast hab ich schon weggeworfen. War eh nicht der Ideale. Die Höhle und den kaktus(aus PLastik) dampfe ich gleich ab, wobei die Höhle auch noch in den Backofen kommt genau so wie die Schalen. Die selbstgebaute Rückwand habe ich gerade erstmal so gesäubert. HAb also den ganzen alten Sand raus und in die Mülltonne. Werde jetzt gleich die Rückwand abdampfen wobei mich da inetressieren würde, wie lange soll man dampfen? reicht schon eine Sekunde aus um die Parasiten zu töten oder wie lange soll mand en Dampfreiniger draufhalten? ist sogar ein großes Gerät was ich hier stehen habe.
                      Wenn die am Samstag zur neuen Kotuntersuchung müssen udn die danach eventuell wieder ins Terrarium zurück können, dann direkt wieder mit Sand oder lieber nochmal etwas warten und mit Zeitungen auslegen? Werde auch gleich die Strahler verschieben, da die beiden immer aufm Asat gekotet haben und der war fast unter dem Spot. Also ich will einen Felsnachbau von der Rückwand als Wärmeplatz nehmen, da sie sich da eh fast nur aufhalten.

                      Vielen Dank schonmal für die Hilfe.
                      Gruss Andreas

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

                        Ins Terrarium zurück würde ich sie auf jeden Fall erst nach der zweiten Kontrolluntersuchung in ca. 2 Wochensetzen, auch wenn am Samstag schon alles in Ordnung ist. Wie gesagt, manchmal sind einfach keine Kokzidien im Kot, obwohl sie im Körper sind.

                        BB,
                        Tanja

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

                          Tanja753 schrieb:
                          Ins Terrarium zurück würde ich sie auf jeden Fall erst nach der zweiten Kontrolluntersuchung in ca. 2 Wochensetzen, auch wenn am Samstag schon alles in Ordnung ist. Wie gesagt, manchmal sind einfach keine Kokzidien im Kot, obwohl sie im Körper sind.

                          BB,
                          Tanja
                          Hallo,

                          da muss ich Tanja zustimmen. warte lieber eine zweite Kotprobe ab,etwa eine Kotprobe nach der, die du jetzt machst,und nimm' da auch am besten den Kot von zwei Tagen. Kokzidien werden nämlich (leider) nicht kontinuierlich ausgeschieden und sind damit nicht immer im Kot nachzuweisen.
                          also,lieber 1-2 Wochen mehr Quarantäne als alles von vorne,glaub mir,das ist echt die bessere Lösung.

                          Zum Dampfreinigen: ich würde schon ein paar Sekunden auf eine Stelle halten,damit auch wirklich alles abgetötet ist.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

                            Madainn schrieb:
                            Tanja753 schrieb:
                            Ins Terrarium zurück würde ich sie auf jeden Fall erst nach der zweiten Kontrolluntersuchung in ca. 2 Wochensetzen, auch wenn am Samstag schon alles in Ordnung ist. Wie gesagt, manchmal sind einfach keine Kokzidien im Kot, obwohl sie im Körper sind.

                            BB,
                            Tanja
                            Hallo,

                            da muss ich Tanja zustimmen. warte lieber eine zweite Kotprobe ab,etwa eine Kotprobe nach der, die du jetzt machst,und nimm' da auch am besten den Kot von zwei Tagen. Kokzidien werden nämlich (leider) nicht kontinuierlich ausgeschieden und sind damit nicht immer im Kot nachzuweisen.
                            also,lieber 1-2 Wochen mehr Quarantäne als alles von vorne,glaub mir,das ist echt die bessere Lösung.

                            Zum Dampfreinigen: ich würde schon ein paar Sekunden auf eine Stelle halten,damit auch wirklich alles abgetötet ist.
                            Also die erste Kotprobe gestern war ja negativ. Sollen 3 Tage Sulfadimin geben und Samstag ne neue Kotprobe abgeben. WIe kann ich das denn am besten regeln mit dem Licht über Tag?

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Kokzide bei jungen Zwergbartagamen. Worauf ist zu achten?

                              Ich verstehe deine Frage leider nicht ???

                              BB,
                              Tanja

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X