Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarien bereits für Kinder?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Re: Terrarien bereits für Kinder?

    Hi Janolis,

    rein aus Interesse, wie gross ist dein Terrarium für die Zwergbartagamen?

    Nach dem was ich bisher so gesehen habe, sind P. henrylawsoni doch etwas agiler als P. vitticeps, kann natürlich subjektiv sein...

    lg

    Ingo

    Kommentar


    • #47
      Re: Re: Terrarien bereits für Kinder?

      Ciliatus schrieb:
      Hi Janolis,

      rein aus Interesse, wie gross ist dein Terrarium für die Zwergbartagamen?

      Nach dem was ich bisher so gesehen habe, sind P. henrylawsoni doch etwas agiler als P. vitticeps, kann natürlich subjektiv sein...

      lg

      Ingo
      Guck mal auf seine Homepage da stehen die Maße ... (doppelt so groß (in der Länge) fände ich ausreichend .. aber ich übertreibe eh..)

      Zu dem "agiler": Deckt sich mit meinen Literaturkenntnissen ,wie auch mit den Beobachtungen von mir und nem Freund

      gruß
      Timo


      [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 21-04-2005 um 13:26 GMT[/ggg]]
      Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

      DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
      http://www.teratolepis.de
      http://www.saumfinger.de

      Kommentar


      • #48
        Re: Terrarien bereits für Kinder?

        Hallo Monika,
        das selber bauen von Terrarien ist nicht so schwer wie es sich anhört. Wir sind Handwerklich nicht begabt und haben es geschafft innerhalb von 3 Tagen ein 270x60x100 Becken zu bauen.Mit Glas hat uns das ganze knappe 200€ gekostet.Wir halten selbst eine Bartagame , sie ist zur Zeit 7 Monate alt und ca. 36 cm gross. Zur Zeit wohnt sie noch in einem 150x 60 x80 Becken, zieht jedoch bald in ein grösseres.Ich kenne auch henrilaxsoni Halter und die sind auch der Meinung das der Grössenunterschied für das Terrarium im Unterschied zu pogona nicht gross ist. Es ist also egal für welche Art du dich entscheidest, mit viel Platz solltest du schon rechnen.

        Ich finde es sehr gut, das ihr nichts überstürzt sondern erst mal reichlich Informationen sammelt.

        Gruss
        Angie

        Kommentar


        • #49
          Re: Terrarien bereits für Kinder?

          Also ich halte meine Zwergbartagamen in einem 100x100x60 Terrarium.
          Finde ich völlig ausreichend

          Gruß

          Kommentar


          • #50
            Re: Re: Terrarien bereits für Kinder?

            Timo Plochowietz schrieb:

            die Bratipfleger

            [/ggg]]

            Also,ich bin Bartipfleger,mag aber auch gerne mal einen guten Braten. Den pflege ich aber nicht.


            Ich stimme dir zu,die Zwergbartagamen sind wesentlich agiler als die Großen.

            und wer schon am Geld für Baumaterialien und Einrichtung spart,braucht sich erst gar kein Reotil zu kaufen,denn die werden auch mal krank,und das übersteigt den Kaufpreis bei Weitem!!

            [[ggg]Editiert von Madainn am 21-04-2005 um 18:41 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #51
              Re: Terrarien bereits für Kinder?

              Hallo zusammen,

              also..... wir haben den Platz für ein 1,50m langes Terrarium. Wenn es größer werden soll müssten wir umräumen. (Aber darin bin ich zum leidwesen meines Mannes immer ganz gut)
              Heute waren wir im Terrazoo bei Moers und waren echt begeistert. Der Entschluß eine Bartagame bei uns wohnen zu lassen steht fest. Vielleicht auch zwei Jungtiere. Das heißt, das wir noch bis August Zeit haben.

              Ja, jetzt geht es wohl an die Planung eines Terrariums.

              Übrigens, mein Hund braucht für ca. 30€ Futter im Monat (Roastbeef, Leberwurst und sonstiges aus dem Kühlschrank nicht mitgerechnet)

              Wie sieht das bei den Bartagamen aus?

              Gruß, Monika

              P.S. ich freu mich ja schon riesig drauf, dabei muss ich doch immer bedenken das es das Tier meines Sohnes wird....... ich WILL eine eigene!!!!!!!!!!!

              Kommentar


              • #52
                Re: Re: Terrarien bereits für Kinder?

                Monika SG schrieb:

                Übrigens, mein Hund braucht für ca. 30€ Futter im Monat (Roastbeef, Leberwurst und sonstiges aus dem Kühlschrank nicht mitgerechnet)

                Wie sieht das bei den Bartagamen aus?
                Nun, ich verfüttere an drei Bartagamen(eine adulte Agame und zwei subadulte Tiere) rund 50 - 60 Euro im Monat, wenn ich selbst eine Futtertierzucht hätte, wäre es vielleicht billiger, aber das macht noch zusätzliche Arbeit. Allerdings ist da Grünzeug noch nicht mit drin, da ich das oft nicht extra anschaffe, sondern sie von unserer Ration mitfuttern (ebenso die Futtertiere)...
                Ist also nicht ganz billig! Aber Ihr werdet ja u.U. nur ein Tier halten.
                Gruß
                SJ

                Kommentar


                • #53
                  Re: Terrarien bereits für Kinder?

                  Also muss ich meinem Sohn das Taschengeld erhöhen *grins*
                  Da es ja sein "Haustier" wird hatten wir beschlossen Anschaffung und Tierarztkosten zahlen wir, Futter unser Sohn.

                  Gruß, Monika

                  Kommentar


                  • #54
                    Re: Terrarien bereits für Kinder?

                    Wir halten 3 Halsbandleguane , 1 Phelsuma , 1 Bartagame. Verfüttern tun wir Heuschrecken, heimchen , grillen, Wachsmottenlarven und Fliegen. Im Sommer fangen wir viele Insekten von draussen (Wiesenplankton). Da wir die Heuschrecken übers I-net bestellen bekommen wir sie dort billiger als im Laden. Fliegenmaden und Wachsmottenlarven kaufen wir im Angelladen. Da sind sie auch viel preiswerter. Alles in allem kostet uns das im Monat ca. 60 bis 70 €.

                    Kommentar


                    • #55
                      Re: Terrarien bereits für Kinder?

                      Gerade ist mir aufgefallen, das wir den Platz für 2,50 m x 0,75m hätten. Na, das ist doch noch ausbaufähig *grins*

                      Kommentar


                      • #56
                        Re: Re: Terrarien bereits für Kinder?

                        Monika SG schrieb:
                        Gerade ist mir aufgefallen, das wir den Platz für 2,50 m x 0,75m hätten. Na, das ist doch noch ausbaufähig *grins*
                        Das wäre schon kein Schlechtes Maß ,auch wenn die Tiefe durchaus nochmehr sein dürfte (wie wäre es mit 2,5x1 m)

                        gruß
                        Timo
                        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                        http://www.teratolepis.de
                        http://www.saumfinger.de

                        Kommentar


                        • #57
                          Re: Terrarien bereits für Kinder?

                          Was die Futterkosten angeht: Mit 60 Euro im Monat muss man nur rechnen, wenn man alles kauft und das teuer.
                          Auf die 60 Euro Futterkosten komme ich bei meinem Tierbestand vielleicht insgesamt. Das reicht dann aber für Fische, Papageien, Zebrafinken, ca 30 adulte Echsen und Kröten sowie deren Nachwuchs.
                          Vor allem drei Punkte helfen beim Geld sparen:
                          -Größere Mengen online bestellen und vernünftig lagern
                          -im Sommer viel Freilandfutter fangen/Pflücken
                          -eine eigene Futtertierzucht.

                          Schon für ein Bartagamenpaar lohnt m.E. eine eigene Futterzucht.
                          Was man züchtet hängt vom machbaren zeitaufwand ab.
                          Verschiedene Schabenarten machen fast keine Arbeit (es gibt aber auch arbeitsintensive Arten) und haben extrem niedrige laufende Kosten.
                          Grillen sind etwas arbeitsintensiver.
                          Gleiches gilt für Zophobas.
                          Heuschrecken sind sehr arbeitsintensiv.

                          Unter Beachtung der angeführten Punkte solltet Ihr für zwei Bartagamen locker unter 10€ im Monat an Futterkosten bleiben können.
                          -Stromkosten sind ein anderes Thema.

                          Gruß

                          Ingo




                          [[ggg]Editiert von Ingo am 22-04-2005 um 11:06 GMT[/ggg]]
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #58
                            Re: Terrarien bereits für Kinder?

                            Das seh ich ganz genau wie Ingo. Ich selber pflege zwar keine "Fressmaschinen" wie Bartagamen, aber die Menge meiner Tiere verputzt auch schon einiges an Futter. Eigne Futtertierzuchten helfen da erheblich zur Kosteneinsparung.
                            Das teuere an meiner Tierhaltung sind nicht die Futter- sondern die Stromkosten...
                            sigpic

                            Kommentar


                            • #59
                              Re: Terrarien bereits für Kinder?

                              Ich züchte bestimmt keine Schaben!!!!!!!! Ich möchte meinen Mann gerne noch etwas behalten. Dann zahle ich lieber mehr.

                              Kommentar


                              • #60
                                Re: Terrarien bereits für Kinder?

                                Kann das von Ingo auch nochmal bestätigen.
                                Gibt nix simpleres als eine Schabenzucht.Die Viecher vermehren sich von alleine , brauchen keine allzuhohen Temperaturen oder spezielles Futter (wie z.B Heuschrecken) , und sind allgemein sehr Pflegeleicht ..
                                Die Kosten lassen sich durch gezielte Auswahl der Tiere zur Futterzucht sehr weit minimieren (u.U soweit ,das nur noch die Unterhaltskosten der Futterzucht zu Buche schlagen ..)
                                Den Ekel überwindet man sehr schnell.Irgendwann hält man die dann sogar nur um ihrer selbst willen (interessante kleine Tiere )

                                gruß
                                Timo
                                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                                http://www.teratolepis.de
                                http://www.saumfinger.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X