Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe mit HQI

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe mit HQI

    Hallo!!!
    habe vor meiner Bartagame in neues Terrarium zu bauen es wird eine Grundfläche von ca. 1.4m² haben und ca. 75cm hoch sein.
    Jetzt suche ich eine günstige und gute HQI Leuchte, leider habe ich nicht viel Ahnung und das Angebot bei E-Bay ist einfach erdrückend.

    ich habe vor zwei 70W Strahler zu montieren, habe auch schon einige im Augenschein, leider habe ich noch nicht rausbekommen wie man einen Link einsetzt.
    Ein Strahler ist zb. :Metalldampf Halogen Strahler HQI / CDM 70W.
    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und mir sagen was das CDM heißt und mir sagen auf was ich sonst achten sollte.Danke im voraus






  • #2
    Re: Hilfe mit HQI

    Hallo,
    bei eBay findet man eigentlich immer was günstiges. CDM ist das gleiche wie HQI, nur von nem anderen Hersteller (Philips glaub ich). Ob 2 70W Strahler reichen, kann ich leider nicht beantworten.
    MfG Julius
    Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

    Kommentar


    • #3
      Re: Hilfe mit HQI

      Hi,

      also, CDM ist das gleiche wie HCI (nicht HQI), nur von Phillips statt von Osram. Der Unterschied zu HQI ist ein Keramikbrenner und eine bessere Lichtausbeute (Osram gibt für die neue Powerball-Generation bis zu 150 Lux / Watt an). Allerdings sind die Brenner kompatibel, d.h du kannst einen HCI (CDM)-Brenner in eine HQI-Lampe einbauen und umgekehrt.

      Sehr gute Infos über verschiedene Leuchtmittel gibts hier:

      http://wald.heim.at/urwald/542304/technik/index.html

      Bei Ebay solltest du drauf achten, dass die Lampen "komplett", das heißt mir Vorschaltgerät und Starter angeboten werden. Desweiteren sind oft Strahler für Schienensysteme drin, die müßte man umbauen damit man sie an der Steckdose betreiben kann

      Gruß
      Christina

      [[ggg]Editiert von Morlchen am 24-04-2005 um 17:30 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Hilfe mit HQI

        Hey,
        Ups ich mein ja HCI *schäm*. Das mit dem Umbau von Schienensystem auf normalen Schukostecker ist wirklich einfach, du miusst nur den Schienenanschluss durch ein Kabel mit Stecker ersetzen.
        MfG Julius
        Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

        Kommentar


        • #5
          Re: Hilfe mit HQI

          Erstmal Danke, Top Seite.

          gibt es von der Lichtausbeute eigentlich einen Unterschied ob einseitg o. beidseitig gesockeltes Leuchtmittel?

          MFG Tony

          Kommentar


          • #6
            Re: Hilfe mit HQI

            Sers,

            @ Morlchen: dein sog. Starter heißt Zündgerät. Nicht zu verwechselt mit den Startern für T8 Röhren mit KVG.

            @ bart1981: 1,4 qm Grundfläche kann ich in verschiedene Längen und Breiten zerlegen. Wie sind denn die genauen Maße? Bei der Höhe von 75 cm solltest du die Strahler allerdings von außen durch die Decke strahlen lassen. Sonnst wirds ein wenig warm im Terrarium.
            Bei den Strahlern in ebay solltest du darauf achten, das sie symetrisch strahlen. Da die HCI Brenner das Licht bis auf den Boden bringen, aber man auch eine allg. Raumausleuchtung braucht, empfehle ich dir zusätzlich noch T5 Röhren.

            Greetz Virgo

            Kommentar


            • #7
              Re: Hilfe mit HQI

              die genauen Maße sind nich so einfach zu erklären da ich es in eine Ecke einbauen möchte.Also ich versuch es mal.

              Das Terrarium hat 5 Ecken davon sind 3 Rechwinklig,wobei sich zwei rechte Winkel gegenüberliegen.Die beiden anderen Winkel werden miteinander verbunden.Die beiden langen Seiten sind ca. 1.20m bzw. 1.60m,die beiden kurzen ca.0.50m bzw. 0.40m lang und die fünfte Seite ergibt sich dann.
              Weiß nich ob man meinen Hirngespensten folgen kann,da ich weiß wie es aussehen soll ist es für mich einfach mir es vorzustellen.Wenn nich, Sorry!!!

              Mit der Höhe bin ich flex., aber meine Agame springt oft von ganz oben runter, nich das sie sich dabei mal verletzt.Wie Hoch sollte es ungefähr sein damit es nich zu warm wird?
              Ach so die HQI soll nartürlich nur eine Zusatzbeleuchtung zu allen anderem wie Spots, LSR und Vitallux sein.

              MFG Tony

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Hilfe mit HQI

                Virgo schrieb:
                Sers,

                @ Morlchen: dein sog. Starter heißt Zündgerät. Nicht zu verwechselt mit den Startern für T8 Röhren mit KVG.

                Greetz Virgo
                ... der Mann hat recht ...

                Kommentar


                • #9
                  Re: Hilfe mit HQI

                  Sers bart1981,

                  die HQI/HCI sollte kein Zusatzlicht, sondern ein Hauptlicht sein. In Kombination mit T5. Die Tiere brauchen Licht. Am Boden wären zw. 5000 und 6000 lux ein guter Wert. Aber die T5 reichen mit ihrer Lichtausbeute nicht bis zum Boden. Also realisiert man das mit HQI/HCI.
                  Wenn bei dir die Höhe noch keine Rolle spielt, würde ich dir 90 cm empfehlen, damit du die Vitalux durch die Decke strahlen lassen kannst. Der Mindestabstand bei der Vitalux sollte >80 cm sein.
                  Ich bau grad das gleiche Terrarium wie du, allerdings mit 2,2 qm Grundfläche. Bei mir ist das Terrarium allerdings 1,1 m hoch, da ja noch 20 cm Bodengrund hineinkommen. So habe ich dann meine 90 cm bis zum Boden.

                  @ morlchen: ich weiß :-)))

                  Greetz Virgo

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Hilfe mit HQI

                    Virgo schrieb:
                    Bei den Strahlern in ebay solltest du darauf achten, das sie symetrisch strahlen.
                    @Virgo

                    Warum symetrisch strahlen ?

                    mfG

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Hilfe mit HQI

                      Sers,

                      es gibt symetrisch und asymetrisch strahlende Strahler. Der Unterschied liegt dabei in der Anordnung des Brenners zum Reflektor. Bei symetrischen Strahlern ist der Brenner in der Mitte, bei asymetrischen ist der Brenner zu einer Seite hin versetzt. Bei diesen Strahlern verschenkt man eine Menge an abgestahltem Licht.

                      Greetz Virgo

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Hilfe mit HQI

                        Virgo schrieb:
                        Bei diesen Strahlern verschenkt man eine Menge an abgestahltem Licht.
                        Sorry aber das ist Blödsinn.
                        Wenn ich einen asymetrischen Strahler in die mitte des Terrariums hänge, habe ich eine Seite nicht ausgeleuchtet, also nehme ich dafür einen symetrischen, der strahlt in alle vier richtungen. Hänge ich einen symetrischen Strahler an die Wand habe ich eine Seite und meine Wand ausgeleuchtet, dann nehme ich einen asymetrischen der strahlt in drei richtungen. Abgestrahlt wird von beiden Strahlern die gleiche Lichtmenge nur anders aufgeteilt. Es kommt also darauf an wo ich den Strahler anbringe, ob ich jetzt einen symetrischen oder asymetrischen nehme.
                        mfg

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Hilfe mit HQI

                          Virgo schrieb:
                          Sers bart1981,

                          die HQI/HCI sollte kein Zusatzlicht, sondern ein Hauptlicht sein. In Kombination mit T5. Die Tiere brauchen Licht. Am Boden wären zw. 5000 und 6000 lux ein guter Wert. Aber die T5 reichen mit ihrer Lichtausbeute nicht bis zum Boden. Also realisiert man das mit HQI/HCI.
                          Wenn bei dir die Höhe noch keine Rolle spielt, würde ich dir 90 cm empfehlen, damit du die Vitalux durch die Decke strahlen lassen kannst. Der Mindestabstand bei der Vitalux sollte >80 cm sein.
                          Ich bau grad das gleiche Terrarium wie du, allerdings mit 2,2 qm Grundfläche. Bei mir ist das Terrarium allerdings 1,1 m hoch, da ja noch 20 cm Bodengrund hineinkommen. So habe ich dann meine 90 cm bis zum Boden.

                          @ morlchen: ich weiß :-)))

                          Greetz Virgo

                          Sorry Zusatzbeleuchtung war vielleicht das falsche Wort, meinte natürlich zusätzlich zu allem anderen.
                          2.2m² hört sich gut an leider habe ich nicht dem Platz für ein so großes Terrarium.

                          Mfg Tony

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X