Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein Gelege nach dem Anderen ...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Ein Gelege nach dem Anderen ...

    Hallo Chappi,

    sind die beiden Brüder?
    Meine 3 Jungtiere vom letzten Jahr vertragen sich bisher auch gut. Ich weiss die Geschlechter nicht, es gibt da nur ein paar Vermutungen. Ich denke halt, dass 2 davon Männchen sind. Ich habe aber gerade heute ein Telefon bekommen, nun kann ich sie bald verkaufen. Bin ich froh, das Terri brauche ich sicher schon bald wieder für die Nächste Generation. :-)

    vlg
    Söggli

    Kommentar


    • #17
      Re: Ein Gelege nach dem Anderen ...

      Hi
      keine Angst ich inkubiere sie ja nicht alle. Nur ein Teil wird inkubiert, damit ich dann nicht mit 100 Bartagamenbabys blöd dastehe und nicht weiß wohin damit. Platz hab ich auch genug. Ich wollte nur damit sagen, dass Bartagamen ganz schön viele Nachkommen zeugen. Im Moment hab ich so ungefähr 40 Bartagameneier in meinem selbstgebauten Inkubator.

      MfG Anastasiya

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Ein Gelege nach dem Anderen ...

        little lizard schrieb:
        Im Moment hab ich so ungefähr 40 Bartagameneier in meinem selbstgebauten Inkubator.

        MfG Anastasiya
        Sers,

        viel Spaß beim Füttern und Großziehen. Uns haben damals schon 12 Stück gereicht.

        Greetz Virgo

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Re: Ein Gelege nach dem Anderen ...

          Hihi, ich hatte letztes Jahr auch über 40 Jungtiere. Es gibt Arbeit, es braucht Geduld und es kostet Geld, aber es lohnt sich dann doch. Ok, bei Vitticeps weiss ich nicht, bekommt man diese Tiere los? Bei Henrylawsoni geht das zum Glück recht gut.

          vlg
          Söggli

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Re: Re: Ein Gelege nach dem Anderen ...

            Söggli schrieb:
            Ok, bei Vitticeps weiss ich nicht, bekommt man diese Tiere los? Bei Henrylawsoni geht das zum Glück recht gut.

            vlg
            Söggli
            Sers,

            das hättest du dir besser vorher überlegen sollen. Es gibt zur Zeit zuviele Bartagamen. Sogar wir haben noch 2 NZ.

            Greetz Virgo

            Kommentar


            • #21
              Re: Re: Re: Re: Re: Ein Gelege nach dem Anderen ...

              Ja eben, das dachte ich mir. In den Zoofachgeschäftern werden ja das ganze Jahr Vitticeps angeboten, und auch Privat verkauft jeder. Wieviel kann man da für eine Vitticeps noch verlangen?
              Und was macht man mit übrig gebliebenen Jungtieren?

              vlg
              Söggli

              Kommentar


              • #22
                Re: Ein Gelege nach dem Anderen ...

                Hallo,

                warum nicht einfach Weibchen und Männchen trennen?
                Zu reichliche Fütterung kann auch ihren Teil zu übermäßigen Gelegeproduktion beitragen.
                Überzählige Jungtiere könnten für verschiedene Schlangenhalter eventuell interesant sein?

                Peter

                Kommentar


                • #23
                  Re: Re: Ein Gelege nach dem Anderen ...

                  Peter M. Müller schrieb:

                  Überzählige Jungtiere könnten für verschiedene Schlangenhalter eventuell interesant sein?

                  Peter
                  Sers,

                  ??? ??? ???

                  Nicht dein Enrst? Dann lieber die Eier verwerfen.

                  Greetz Virgo

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Ein Gelege nach dem Anderen ...

                    Mir gehts nicht um den Gewinn. Ich finde es ist doch einfach schön die Tiere großzuziehen. Wenn man genug Platz und Zeit hat ist es doch ganz ok und meiner Meinung nach zu schaffen.

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Ein Gelege nach dem Anderen ...

                      @Peter M.Müller:

                      Ich habe selbst mal versucht zwei vitticeps Jungtiere mit Schwanzfehler (abgebissen,ca.3Monate alt) an meine Heterodon nasicus (Westliche Hakennasennatter) zu verfüttern.
                      Hat nicht geklappt, die vitticeps lebten Tagelang putzmunter und völlig unbehelligt von den Schlangen in deren Wüstenterrarium.
                      Ich hab sie dann aus Respekt vor deren Kühnheit () doch weiter großgezogen und an einen anderen Halter verschenkt.

                      Schöne Zeit..

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Re: Ein Gelege nach dem Anderen ...

                        Hallo Peter,

                        wenn ich das Männchen von den Weibchen trennen würde, dann müsste ich nochmal so ein grosses Terri bauen, aber dazu fehlt mir der Platz. Ausserdem ... Venus legt auch Eier ohne Männchen im Terri. Habe ich ja vor ein paar Tagen geschrieben.

                        Venus bekommt nicht zu viel Futter, täglich ca. 5 Steppengrillen. Nach dem Eierlegen muss ich ihr viel Futter geben, das leuchtet hoffentlich ein. Und 4 Wochen später legt sie meist wieder Eier. Also kann ich dazwischen nicht einfach aufhören zu füttern. Ich weiss, es gibt Leute, die den Tieren einfach nicht genug Futter geben, weil sie das Gefühl haben, damit könne man die Gelegeproduktion steuern. Das einzige was man damit steuern kann ist, dass das Tier viele Nährstoffe verliert und anfällig auf alles mögliche wird. Die Idee mit der Reduktion des Futters kommt für mich nicht in Frage.

                        Jungtiere an Schlangenhalter abgeben? Kommt für mich auch nicht in Frage.
                        Die schlechten Eier von Helena würde ich an Eierschlangenhalter abgeben, das ja, aber keine Jungtiere!

                        vlg
                        Susi



                        [/quote]

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Re: Ein Gelege nach dem Anderen ...

                          Hallo little lizard,

                          mir geht es auch nicht um den Gewinn. Aber es ist halt so, dass, wenn es viele Vitticeps auf dem Markt hat, dass man dann die Billigsten kauft.
                          Mich würde einfach interessieren, für welche Preise man Vitticeps inzwischen kaufen kann. Bei uns gibt es diese Tiere ganz billig. Das ist nicht ok. Da kauft irgend ein Depp die Tiere, einfach weil sie günstig und zahm sind, aber er hat keine Ahnung von den Tieren. Deswegen wäre es besser, wenn nicht so viele Leute züchten würden. Dann steigen auch die Preise wieder.

                          Ich finde es auch toll Tiere grosszuziehen. Es ist doch immer ein tolles Gefühl, wenn wieder ein paar Kleine gut gedeihen. Und wenn man danach noch einen guten Platz findet - super! Das stärkt das Selbstwertgefühl. :-)

                          vlg
                          Söggli

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X