Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komisches Verhalten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Komisches Verhalten

    Hallo!

    Ich habe zwei Bartagamen weiblich und männlich. Problem mein männchen rennt oder springt permanent mit der Schnauze gegen die Terrarium Scheibe, ist sonst ziemlich aufgewühlt und nervös, außerdem beist er ständig meinem weibchen in den Nacken bis es blutet. Zwischen zeitlich habe ich eine art trennwand rein gemacht so das sich die Tiere aber trotzdem noch sehen. Mein Terrarium hat eine größe von 160x60x80. Auch bei freilauf in der Wohnung zeigt er ein aggressieves verhalten. Ich weiß zwar das von April bis September Paarungszeit ist das aber auch ausserhalb dieser Zeit passiert. Meine Bartagamen sind 14 Monate alt. Ich weiß nicht mehr was ich machen soll und bin nun schon am überlegen eine oder beide abzugeben.

    Danke schon mal für die Hilfe

    Grüßle Bianca

  • #2
    Re: Komisches Verhalten

    Dein Männchen scheint ja sehr aggressiv an die Paarung heranzugehen.
    Allgemein habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Haltung von 1.1 immer wieder problematisch ist. Das Weibchen ist den ständigen Paarungsversuchen ausgesetzt und hält dies auf Dauer schwer durch. Daher sollten meiner Meinung nach besser 1.2 oder 1.3 gehalten werden. So verteilen sich die Paarungen auf mehrere Weibchen.

    Du solltest die Wunden auf jeden Fall desinfizieren (hier können sich schlimme Entzündungen entwickeln). Außerdem würde ich die beiden Tiere so lange seperieren (ohne Sichtkontakt) bis die Wunden verheilt sind.

    Tiere zeigen zur Paarung gerade in den ersten paar Lebensjahren oft aggressives Verhalten.

    Zum springen gegen die Scheibe:
    Hier ist anzunehmen, dass sich das Tier selbst sieht und als männlichen Konkurent wahrnimmt. Nun geht es auf ihn los um ihn zu vertreiben ... und kracht gegen die Scheibe.
    Ich kenn das Problem. Hier helfen ansich nur entspiegelte Glasscheiben.
    Wenn das Tier immer nur in Bodenhöhe gegen das Glas läuft kannst du versuchen, die unteren 10cm abzudecken.

    Grüße, Kahless

    PS.

    Kommentar


    • #3
      Re: Komisches Verhalten

      Nackenbisse - da steht wohl wirklich Paarung an!
      Auch ich bin der Meinung, dass eine 1.1 Kombination sehr ungünstig für das Weibchen ist. Kann so weit gehen, dass sich das Mädel häufig versteckt oder statt erhöhter Plätze, nur noch welche in Bodennähe bevorzugt und sogar das Fressen reduziert. Stress pur! Und das hält auch noch ein Weilchen an, befürchte ich...
      Also entweder noch min. ein weiteres Weibchen hin zu oder aber Tiere separieren.
      Gruß
      SJ

      Kommentar


      • #4
        Re: Komisches Verhalten

        Hallihallo,
        auch wenn ich mit dieser Meinung etwas alleine dastehe:
        Ich favorisiere seit einiger Zeit die Haltung von 1,1. In den Zeiten, wo ich 1,2 bzw. 1,3 gehalten habe, hatte ich immer dass Gefühl, dass die "Nebenweibchen" irgendwie keine Rolle spielen bzw. sogar vom Alphaweibchen unterdrückt werden. Die Paarungsaktivitäten des Männchens erstreckten sich auch praktisch nur auf das Alphaweibchen, er ist allerdings mit wahrscheinlich 8 Jahren auch nicht mehr der Jüngste ... Seit über einem Jahr habe ich 1,1 , dass Pärchen harmonisiert offensichtlich prima und es herrscht "himmlische Ruhe". Die Paarungszeit, in der dass Männchen zur "arterhalterischen Hyperaktivität" neigt, erstreckt sich über ca. 1 Monat, aber das soll ja so sein. Sie zeigt keine Anzeichen von Stress, sitzt auch in dieser Zeit oft höher als er.
        Ich glaube, dass auch bei diesen Tieren einiges von der "Sympathie" untereinander abhängt...
        Wie gesagt, meine Erfahrung,
        so long,
        Peter
        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

        Kommentar


        • #5
          Re: Komisches Verhalten

          Hallo,

          ich schließe mich den Erfahrungen von Peter bedingt an, denn ich halte einige trios, doch beschäftigen sich die Männchen hauptsächlich mit nur einem Weibchen. Selbst wenn das "Lieblingsweibchen" aus dem Terrarium entfernt wurde ist das Interesse an den verbleibenden Damen eher gering.
          Sobald aber das Weibchen zurück gesetzt wird, sucht das Männchen sofort ihre Nähe.

          Viele Grüße,

          Timm

          Kommentar


          • #6
            Re: Komisches Verhalten

            Ich habe andere Erfahrungen wie Peter und Timm gemacht, aber BArtagamen sind eben, wie Menschen auch, verschieden.

            In Biancas FAll scheint die 1.1 Haltung, nicht zu funktionieren, also halte ich ein zweites Weibchen für ein gute Idee. Noch dazu da es, so wie es beschrieben ist, zwar zu Nackenbissen, aber nicht zur Paarung kommt.

            Wie sind denn die Temperaturen und Lichtverhältnisse in deinem Terrarium? Die können nämlich auch einen Einfluss auf das Verhalten haben.

            BB,
            Tanja

            [[ggg]Editiert von Tanja753 am 10-05-2005 um 11:50 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Komisches Verhalten

              Ich habe ganz verschiedene Erfahrungen gemacht, mal ging 1.1 gut, mal wurden sie gestresst bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag. Da dieser Stress bei verschiedenen Tieren vorkam, die Harmonie leider nur 1 Mal, richte ich mich danach. Ich habe keinen Platz für größere Gruppen im Moment, daher halte ich alle Tiere einzeln und das funktioniert.
              Gruß
              SJ

              [[ggg]Editiert von Seefahrer Jenny am 10-05-2005 um 14:35 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Komisches Verhalten

                Moin Moin,
                bei mir siehts genauso aus wie bei Bianca (siehe erster Post). Dazu meine Frage: wenn sie ihn nie lässt, hören dann die Paarungsversuche auch nie auf? Ich vermute ich habe die Dame so preisgünstig bekommen da der Vorbesitzer auch schon Probleme mit ihr hatte und die Paarung nicht geklappt hat. Als ich den Bock noch alleine gehalten habe war er völlig inaktiv, nun habe ich das andere Extrem, also beides nicht so richtig gut.
                Gruß, Andreas

                Kommentar


                • #9
                  Re: Komisches Verhalten

                  Irgendwann im Laufe des Sommers hören die Paarungsversuche wieder auf, (dauert aber bei jedem unterschiedlich lange) ist aber eine stressige Zeit für ein einzelnes Weibchen. Auch für die Männchen übrigens, da einige Tiere z.B. auch mal für längere Zeit schlecht oder gar nicht futtern.
                  Aber woher weißt Du, dass die beiden sich nicht gepaart haben?! Meine haben es z.B. oft vormittags "getrieben", so dass ich es einfach nicht beobachtet habe, bis ich mal krank auf der Couch lag und den ganzen Tag zugucken konnte. Wie reagiert denn das Weibchen? Ist sie vielleicht noch sehr jung und ist einfach noch nicht paarungsbereit? Seit wann versucht er sich zu paaren? Wie alt sind beide Tiere? Sind beide Tiere gesund und gut genährt?
                  Gruß
                  SJ

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Komisches Verhalten

                    Seefahrer Jenny schrieb:
                    Irgendwann im Laufe des Sommers hören die Paarungsversuche wieder auf, (dauert aber bei jedem unterschiedlich lange) ist aber eine stressige Zeit für ein einzelnes Weibchen. Auch für die Männchen übrigens, da einige Tiere z.B. auch mal für längere Zeit schlecht oder gar nicht futtern.
                    Aber woher weißt Du, dass die beiden sich nicht gepaart haben?! Meine haben es z.B. oft vormittags "getrieben", so dass ich es einfach nicht beobachtet habe, bis ich mal krank auf der Couch lag und den ganzen Tag zugucken konnte. Wie reagiert denn das Weibchen? Ist sie vielleicht noch sehr jung und ist einfach noch nicht paarungsbereit? Seit wann versucht er sich zu paaren? Wie alt sind beide Tiere? Sind beide Tiere gesund und gut genährt?
                    Gruß
                    SJ
                    Hi Jenny,
                    am Wochenende bin ich ja auch mal den ganzen Tag zu Hause und meine Frau jeden Tag. Er versucht sein Glück seit etwa 3 Monaten (solange habe ich das Weibchen). Die Tiere sind beide 2 oder 3 Jahre alt und gut genährt und auch etwa gleich schwer. Das Weibchen versucht ihn abzuschütteln wenn er nicht von ihr lässt oder versteckt sich wenns zu schlimm wird. Ich habe zwar jetzt ein 2. Weibchen aber das muss ich erst noch einige Monate füttern bis es groß genug ist um zu den beiden anderen zu ziehen.
                    Gruß, Andreas

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Komisches Verhalten

                      Das deine Bartagamen an die Scheibe springen ist ein natürliches Verhalten,sie wollen einfach nur raus.Dein Männchen scheint ja wohl paarungsbereit zu sein.Aber das er so aggresiv ist,ist schon komisch.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X